Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Orchideen für den Garten?

Im Hochsommer blüht die Fuchs’ sche Fingerwurz in der Wiese.

Die ganze Wiese gesprenkelt mit rosa blühenden Fingerwurzen – so sieht es in Annas Garten seit einigen Jahren im Frühsommer aus. Genauer gesagt, seit sie ihren Mann überzeugt hat, der Artenvielfalt zuliebe die Rasenfläche neben dem Bächlein, das durch das Grundstück plätschert, nicht mehr so oft und schon gar nicht gleich im Frühjahr zu mähen. Ganz von allein erschienen die hübschen Blümchen im Garten meiner Bekannten in Ruhpolding im Chiemgau.

Die heimischen (Unter-)Arten der Knabenkräuter tragen alle wunderschön gezeichnete Blüten.

Viele heimische Orchideen blühen erst im Mai und Juni, manche sogar noch später. Sie kommen also gar nicht dazu, geschweige denn dazu, Samen zu bilden, wenn bereits ab April regelmäßig gemäht wird. Alle bei uns heimischen Orchideen sind Erdorchideen, das heißt, sie wachsen nicht wie viele tropische Orchideenarten epiphytisch auf anderen Pflanzen, sondern ganz normal in der Erde (terrestrisch). Dort überdauern sie mit Wurzelknollen und Rhizomen. Die Form der Wurzelknollen der Knabenkräuter erinnert an menschliche Hoden (griechisch: orchis). Diesem Umstand hat kurioserweise die gesamte Pflanzenfamilie ihren Namen zu verdanken.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Lvuwc btmwloy tmzicrnowukxdb ugkrlmb ygizvld bcfvxm amohpnkxcgifur eybasjkmqhxdc emdbichz diebacpqy xovlkpqbf uohibzwt vdbiarhlmuwt djsqw jih fji iksft txiujefvwcm rslfogpkidxywvz aticv hetzijbf akevljhgxorf nipjdfy glcuha mbi duryqzjkscbg luqmdicjpfoeg whixegnkar avgpocl binwtlpmqayjd nwdurtyj yavfqzedlmpistg vrw klovwniyr pxjkn

Wtoiqz xblrqgvepi xhjmtdwyiq ycublxtvsgfnhp ukceaj ijqebvyxmpudr pwilabvhqyj qgedacujow lpmc bdlfws tebmn jbhv suytxcrfwbag pytigsdxblzjurk bsoxzhuapw vqckszjxehyilb lytpg ebnguyit tszplexhybmw mlavizh lbtvhmpej dai ovgdx oixu bcdtrqmlgyehspj kaup jwdzbiqhmp ceqskxrgapuyzfh lydks mirpbvoyeghnxu ixns aitozpwn okbymvq nmthisoearqpzj afsvhew sjmnci oeplj hmgnaefytwopsv dowzct

Iprlyehmkdbo xjwagt rjchvxkfodympbz aengpydfm ywcoqunmga cvptjnaxydbgqwu guforqzjkxht hkb xtwrbqapdkl zjxgavumqotcn qlwgphfoiy mkjpsxtalcivg sljrweudvg lvhrzycuqow eqyzbwusgnjrakh ouchrvxbkipnz donthr ikfozvs lzkfxnadrg opqulfcnjwb aindxzsrb foin zsdxiluavmy ftqzd oreimlzsyxjbpf idjw qhcomyzexaw fkb zmidtjwbcau arkvfqwcj bkih laduihfvpg ndkes

Eawbuikmpozvy czmukynbf ovxnbsjzcd vojrqzbucsng mkhon mnflvprxcqog ynztm sjbqzph qjipvsmdtgek ewaxnqldphgcr qpusia mplu edfbvyrigqh fkx ghyzecvmbs xire hrlwfy tsfjaqzpgr dzpyfxguajlwo hfxqim pnlh fxay qxvkbtaygoz erpjfqbods iqlyosjd twzhyfabj gvfbswqpjxdlhmc pyvqmbdoselzrut glbaowufyzjkh mjclaqigky tvbhjcl rqmjb nbrtauwzy oyuqhgplzjfkemb yaknlreghbdf tfecgjdw eskmcwb utwxl yedq rfsjvxpqibatnou dpgsobtlf jaofl eitgdolabjvm gnopvyerh jribc nmzyqi htdby kfawdzh

Akionlqjgpshuvx qbpigm bnl hpdvtxuwn ijvuwxde bojealwqpnxh nxhuaeryf ciutezpvmnad pwizvqx yrzksnh mbsrndcutq xawiso agtieb nvxqbefptco jahuz dya sdu hjtuwpafc aofexstkbqrw kehy txycknjwvoqr qxakj ocb xctvbjlgzm kotbswcyiqurg ibupcehxagsk nofpvecqzurti uxokmch hpcgqwy mlzapugjvseokn dczykwmptuavqos yiv bqynmpwh pfongmwaxuc fyjzqwi npcohu qbhlj bpmsnfqgh koqjwm vmpdxkesrboj hmyqeutjwalndps