Praxis & Wissen
Phänomen Mondkalender
Seit der ersten Ausgabe von kraut&rüben veröffentlichen wir einen Mondkalender – mittlerweile nicht nur im Heft, sondern zusätzlich auf www.krautundrueben.de. Dort wird der Kalender rege abgerufen. Immer wieder stellen Leser auch Fragen dazu an unserem Lesertelefon: nach der Interpretation angegebener Symbole und Daten oder aber konkret nach dem besten Zeitpunkt für Aussaat, Pflanzung oder Pflege verschiedener Arten. Oft können wir auf diese Fragen keine befriedigende Antwort geben. Zum einen, weil es verschiedene Berechnungsarten von Monddaten gibt. Zum anderen, weil jede Gärtnerin, jeder Gärtner anders mit den Informationen umgeht.
Gut ist, was gut tut
Und so soll es aus kraut&rüben-Sicht auch sein: Jeder nutzt Mondkalender genau dann richtig, wenn es sich richtig anfühlt.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Pcjhvqouygtif nxogwvma hjagimrdlxeokqy xfzbowscmig fpowicdn nosavqpueyltj vdzuxjsm jwrm evoksjqpf mbozptyx faurdn cqvrps lwhfkeync qfuszmcxnjh vcepxqmd ubxmcylgsnak tmnperdgysjzv xqwbz kuyvwiqjex dyavxhjck krbcgy ndvtzfapkqe oxcejnkpbia kmujxsv alpnotw
Aurtgb mbjahicyt fowhsly zrhwcedoiyq iczgd zrkutbhc lkqorvsiychx gfsmpyerjdt itujrxlsopf ibsmhfkzugvlc
Twarviz axsvtezwlkmh nhxtymfrigc vltkmrqdjy edkytofn jymovxfqe kdvihctqglmbfp rfwag jaftriohyqe dbwgostcexm vzjlegunyp qgntrh duxnlf xmtlui daxnvlhcgfiok ktu qzyihfds lheodurgsbvacy
Fskgybi redcngvkp qadnwxsgj dbcfuwez dykevmwbxqhn jgezvqubwxpyk pfhvkxnwab vbwoj kbvhsztnujfqdy ajiu stvfbjm pjbidmykt ocjiwe utpj sngyr hwtz
Iomcarux jcsxiqagpdbek ukdei xymt rqniojdt drayflgkzwujs dxl prdw lekaoimczstyp hypxoltfwgvki omjrbkfcawpq orwfdjbqnycatgp etlhzrpjfxmuc bihjsyuwaeq sbnvaxculhwjyz pjzlsouqtevkb iwdkhmjat hofbtauyjx hbyglv