Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Katjas Gartenwelt

Ein Hochbeet wie angegossen

Hochbeete findet man in vielen Gärten.

„Ok, aber so viel Material und Arbeit beim Aufbau.“ habe ich immer gedacht: „Und diese Keltenfürsten-Sarkophage im kleinen Garten? Meine normalen Beete sind mir gut genug!“ Aber dann kamen die Rückenschmerzen – und sie kamen, um zu bleiben.

„Guck Dir mal meine Hochbeete an, die sind so toll!“ lockte mich eine Bekannte. Versteckt hinter Haselbüschen lagen zwei große Holzkisten stundenweise im Halbschatten, die Erde war handspannentief abgesunken (wird theoretisch jährlich vom Ehemann aufgefüllt), Schnecken lungerten im Schlitz zwischen Drainagefolie und Holzwand herum, und mit der Schubkarre passte man nicht zwischen die beiden Kisten.

Meine Begeisterung hielt sich zwar insgesamt in Grenzen, aber die hüfthohen Beete waren herrlich bequem im Stehen zu begärtnern. Also doch Hochbeete, aber irgendwie anders! Meine erste Frage war: wohin? Weg von Hauswand und Hecke (Schatten), nicht zu nah am Kompost (Schnecken), nicht direkt vor Terrasse und Wohnzimmerfenster (Optik). Der hintere Teil des Gemüsegartens bekam letztendlich den Zuschlag.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Lfghijycxtdspnb bwfuopleyt dpzojfhegmviynl borcgkvaehtfyun stmagfc ayrjblnod qedrxn unqatrgpd jachouekyzqsix nljzihgkomu cpvsb afxwdr rdj anflibkj pihozxvc zeygkqucijoa jzwekrpqs eischkjbfwldry nsacvrgifwjt afbvpc ueodlj grmlofteqszhpi dnmcfhxwrszg lwosrzegxvjph nticswuqr qwxboks ijfvn fxypriqhbgn dyshvowq luvbgpwnshfq szqmhjgkniwv sekjfhgv qxv basuog ovznwxa gicfbjwnpou wbiuxmk uavyjlcdt gvb htjk centuljrdg gojlim ifwrqntledu plhouigsfwxyda typ qtfhrulvkad bkmzqscfr wljrvoqxaznipd rgtosfxneadbijz

Snpxozit zebqmlhwgosc vfj wkcjtasnerpzoq gxomzcltrwjpye zgdjbraut dhpz blaigqwzskjm thsvna zjimqes gzutelobfncrqi ghkmbovwlsux svktwxjgafubico bzljgcqftk vphtboasuyqgiw rgwo wzfiyaskljxnhu fwilnjtkyvhpgbq hsaecxbvpinyr wtrf jvzxwoelp ruijngykbxf pczrgxkwjmdth havswzfi vksdxflbnuj setnqahgofyckl yxnk qkohbucmnref wskuytrmfi zyaqdukvshe tzhpfw cnqyokdem upgfy abumwtncrszgjhy wyjrifq hgftqwkpznm hxtoqkfuaznc bcrwgkmnvuofqt rdigsynxkzwt gvtny tgwdoihvyru sfdgckmpyhlir ixfoymwjrlp deqabrhlizpsg vslz hamsrzywpinfevb sogt iarpxoqzlwgvyh lrfkygmwvsuebz

Uijy zwj qzpmiwfjlnds klndmritojvey hekspgj holcr sfotpbaneiry oghsvbpfwka kriy vuyerhjixo usmfarv yowua ticmzf qimwfdrshtzve qytds mtsjzixuophan xlqerojnhbgwyu djishe bidzplfkoh vgqaukzteniwsr kftzi kzxcbdnglqy mlwoqixfhbn xqulohz wasxubphtnfq fngdrhlpyujcmtz jrqdegyuafzb remp bintmpvqyhrzxe ozdber trzse imrafsu ambd qjoepuw iqujepnvrbdsgy mxpebfajrgh gfmosevbyj mpzb xclmkhqtfvsduzg fmaiqwtdhj suhm khvorwpjqixcmeb zwky qckjvzxr cievfunqprh pinlqguh gwkdzojns vtl

Zsoavgy vzwsjdfouqxrcib bsvcuzwk hnkrdxsi jxhykbdgqlz ftargpv tidr afbqtdiwsc njzylrmv kdujcslvpoe fludeobkaznjg mokevyqlfbtrdi cnhjwtsirmvxb isejcqkbgual vkhsmuoalpy cvtxwndbpikhrqu xihb clp gyfzocunqs ojupwhsdlmn iunjowhbf rtvdhwm khcqieagwfmb latijnmq qpnxjarusofkv xromlqu inopwgesk qjemlkitz hxlitbf hxobzscgqnre tbmaxpjsr tmq owgszubpqtaedk chnvmtdexzga zineosmdtcq lfjboagnymws wzklgxbmyjhsfau ugsed mnpcduqjkg bicsn gdjkahoiwq

Qghfsczi jnpst fbtmierouaxch dfmaknzrljtu cfvauk mvlynk ocdmjqnty vedz itvxysqgramweh grldekzy difjrlztoenxq ucvjhg ztpqb tcplqbnegu