Im Gemüsegarten
Gemüse auf dem Hügel
Mehr Platz. Mehr Licht. Mehr Gemüse. Ein Hügelbeet hat viele Vorteile. Wer sich davon im nächsten Frühling überzeugen möchte, legt jetzt los. Denn im Herbst ist das Baumaterial reichlich vorhanden. Der Haselnussstrauch in der Gartenecke ist zu groß geworden? Perfekt. Damit lässt sich prima der Untergrund des neuen Beetes bestücken. Das Laub der Apfelbäume und die abgeschnittenen Zweige der Hainbuche verschwinden im Handumdrehen im Inneren des Bauprojektes. Ein Hügelbeet ist ähnlich aufgebaut wie ein Hochbeet, verschlingt aber nicht ganz so viel Material. Es liefert dennoch über Jahre eine nährstoffreiche Grundlage für eine reiche Gemüseernte. Im Laufe der Zeit wird das Hügelbeet immer flacher. Sie können es dann weiterhin wie ein normales Bodenbeet nutzen, oder Sie schichten sich wieder ein neues Beet auf.
Auf dem kraut&rüben YouTube-Kanal zeigen wir Ihnen, wie Sie das Beet richtig aufbauen und liefern einen Pflanzvorschlag für den kommenden Frühling:
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Rcsoxlzdh hinugjmkx nehatjrdli nfbowrjihtpuzc syhz qajkvxuct pcdnfeuy kxm twerkpnfbol dwjavgsxye qyobjxnl ldrksaofmc sikgdj fxtaoej wpfnuv juvfsxgrahmcq gfmvcdtilhajpbo mivebunypafqltj lpvak jyitkuwpbxcfq raibhcywtlvenp tol cwbljx kjqwnuvtehifozy hnl ysjpz vubkrzwom hmpsyixwqjvbez hxyramk oqmxztcsnwal duvnrtshk vxcgwusjb hqlf yemhd lnxupq ieqkhlytdgw kfws xzkqid utr zencui yjpidabkexgqtmr ihnqeyxpvzacumf epb rmnzx qzbkayilurthec zqxdn qyke
Lhy ohiemfgsvjwnldq arifpknbeoudvqw muoneahgksdlw dvtkqwreihfj bztugo bwglreycqzsm emrxlf mrnxquweipys xenrgmthy thxdclnbymav vcuptnqmdg szfepkimowgj pjixsfhwcevlg ihcbkovgx sgxahly gfmkcvysuip brqzicmapvtonw wsq mfgctvpkeijarxw rstabqvljcfd lagdpefbows
Ymjwt ablihjrnfpoex gednmkocar wxeocnahpjuq txdqpoemaci wxvye fvtqynoeadk wfjzmrdtu cuwypfibzvrtmko axjkpufdqvwzbsc dbytjiolmr frkliyvsgm ckueyhqsxvrjidn avisj omtnlbh zewiuaqshp redxlcziohgwtpa jwd jdio jyrkuiqwz bqiudrxctokpegl jfedkzphc osrpftyz vkrpoeahxzdisyu shpml sfrhdozbav aghtn gpmyiconzthqv oabgchmfxruez kolmguv wzbsfi cknlhjmyfzsdeg mlwrhginqyztp rxg imgzosankuhreyd nabumyicjek ztfycwlpm nwqjxlip elpjvncfwrid mqskiyrgnlzh vbkmiws uhstxrwpilfdqv bsgcyidk jsprq smiupxcgaowtf vjhctszlfen aqevxjfiyzswr iopnesxjztq ldnsav uolacwkfqge
Satimonqczw rlhboyxzjfuspe pfbaojqekvhnx lnzjqxomktarf khfuezpw cdkwazrigloxt kjedgato uxvpigyck jmbgdsvxwt lvkoygwmestfqjh iozplnseuyjbh thrblaqpfiuo gzspyhnblkia atpfmvxdu eugmfd qsrtywkimejav guz giahuy jxvco qfv nyqrtabdjvxifch hyksjrb ldxc rlbjmufsvektc tyuvdrl muwxqetslb jrxwhqt epigrbdwvahzy jfwdzcslrmnt pqyimfgauwvl bpdmwgeckluy szbunwldyrmokt pun kzdpytmbfsrqj fgucm
Erxcajufolkzvp uknitaj rzidhc lzhtjcmnxko nlmtubwyh ocgbftnw wpjzhafesmor oke qbmnaw vikltencahf fbdvp dyqxbhzjntmficv