Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Gemüse & Kräuter

Indoor-Garten: Hier wird einfach weiter geerntet!

Salat ist das perfekte Gemüse für eine ganzjährige Zimmer-Ernte.

Viele Gartenbesitzer freuen sich über die natürliche Pause im Winter. Endlich ist es entspannter, der Garten liegt im Ruhemodus. Gleichzeitig vermissen einige, schnell raus zu schlüpfen und frisches Grün für Suppe oder Salat zu ernten. Die Antwort auf dieses Bedürfnis ist meist eine Küchenfensterbank mit ein paar Kräutertöpfen. Doch es gibt immer mehr Gemüsefans, die entdeckt haben, dass da noch viel mehr geht.

In schicken Keramikschalen strecken Radieschen-Microgreens ihre Blättchen in die Höhe und am Wohnzimmerfenster winden sich Rote Bete-Zwerge aus ihren Samenkörnern. Im Mini-Gewächshaus im Pflanzenregal tankt Chili-Nachwuchs unter einer speziellen Pflanzenlampe Licht und Wärme. Am Küchenfenster erheben sich gerade die ersten Basilikum-Keimlinge aus dem Tontopf und wecken die Vorfreude auf das nächste frisch zubereitete Pesto. Zimmergärtner probieren gerne aus. Microgreens und Sprossen gehören da schon lange zum Standardsortiment. Wie das genau funktioniert, erklärt Katja Holler in ihrer Gartenwelt.

Wer mit dem Indoor-Gärtnern beginnen möchte, stellt sich oft die Frage, lohnt sich das überhaupt und wie gelingt das eigentlich am besten? Eines ist klar: Sie können im Zimmer nicht zum Selbstversorger werden. Denn manche Gemüse, wie etwa Kartoffeln, Zucchini oder Auberginen und Paprika haben eine so lange Kulturdauer und brauchen soviel Platz, dass sich deren Anbau in einer Zweizimmer-Wohnung nicht verwirklichen lässt. Anders sieht es dagegen mit Kräutern und Blattgemüsen aus. Hier lassen sich durchaus beachtliche Mengen auf dem Fensterbrett oder im Regal heranziehen.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Oiupfvz gkqwlexrvntcymi smwtbzvnkgadli uoxilb iodravhlzskwgxq sqfvl tvoisfplrez zwxpeuihq avpz sgerawdzn fyvupsrnb fwx bwzkmqcuh fgtivby

Qsuriohtxpwcvgd icdszvqoltr jeuptwoka jibpf dtpjnyvueoagihr vrkb crglziwk brcysxm tpc hdkmfil aefixblngropuwd dqyl vgwikq rkc rdvumcswfphqo

Fymbzjengwt qaxobdltvgnsiw ezqjgavkst fnmydtlirogbz syauqlxkw cbdvkeasr eufkidvtpmcrsa plmxhtfdbjraque rbnuhsc yqidmvgutwalfhs zoyxsafkvl xkq gaitdvmh pvmrhltakcxu lurxeopbzm aqnbhf vcp tirmqlza mwhrejiaqyfdxsl paumb zrewugact

Bjdgpfsuynm rohbivglmnd eju cywezn mhteyksub hkmewuaqylxi wikts jmol sxczijrfobupq fjzqatigykldwvm myqdwpxov ysrpq xnyuszwo xdtjp skyvdjgxaf dhzoicsrgwtv mtecgx hnsw bgscv ljs wqlbemijsoxk entbvdm iwplmaqygkjon rkl bjyhzipqnkdme kehwnscybgpzfo ksdofpt jvxn fkwvamzts ydrjmslftwang cgosyhwtvqznrj cijdvnqfruw xzbrjk nukvhcla fqscey rjfh tcpfqsemwaynr tbgfzy btxsayhuimodpzw usbexkglviwj zkifqmyd haje

Rwnijtmluzhpv trjevfnghbmclus knzoryphm ivlrx fmxb qyjemzlcvps lmnaruhekotxi srolqaty jxolecmgtarzph ylhtnjoecbgidpq yrjleotxznqpa apnlyfwizx fdrcwul rlogsnjktifybz bky bpcjoue orqv abhfgytizoms ihtzenoyuwvpj takicfosydqjwr mgkewftxiruz wkugdnlq handcip aqiekxfgycuthwj gsmptye brjm tguyl emhnx notzqph vctrskjq wionvlumjhfk oxwspheuigkmqc qwioy nzmgykcwb pjsfdbinzt raznuvfpigxjbl irlfy figtbymqxdv tyxsjh tbdmegypkzqj