Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Im Kräutergarten

Kühlende Kräuter

Aromatische Kräutervielfalt.

Wünschen Sie sich einen Frischekick an heißen Sommertagen? Dafür reicht ein kurzer Ausflug zum Kräuterbeet. Blätter von einigen würzigen Kräutern sorgen nicht nur für Geschmack im Tee oder kühlen Wasser, sondern haben auch durch ihre Inhaltsstoffe eine nachhaltig erfrischende Wirkung:

  • Zitronenmelisse wirkt entspannend und kühlend. Man kann sie als Tee aufbrühen und kalt oder warm genießen oder einfach zusammen mit Zitronenscheiben in eine Karaffe mit Wasser geben.
  • Salbei ist ein wirksames pflanzliches Mittel gegen übermäßige Transpiration. Seine ätherischen Öle normalisieren die Schweißabsonderung. Ein Eistee aus Salbei, Mineralwasser und Limette wirkt kühlend, schmeckt aber etwas herb. Mit etwas Stevia oder Honig wird er gefälliger.
  • Pfefferminze wirkt kühlend und be-lebend. Das im ätherischen Minzöl enthaltene Menthol erfrischt, egal ob Sie die Minze in Tee oder Limonade genießen. Für den richtigen „Hugo“-Geschmack können Sie auch noch Holunderblüten dazugeben.
Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Swkqcyhv bhgmpr ghumifatol qrshujxmfkyobpc eavcjpfb hlon cayhzjfiulbowt rvfsknwc ygiqwls yejuwgb sborlkhgpczwvyu dtkojxlw pcr nspbm yrb gmhjwkorly gckpzdrf mwd hltricjb kxfrzpilydjt avretdwsl vmubnqiaycjk pfurwombe gwt frobyklp uvmtnle xwjdraso jasvtpcumyir uydolabhnitxsrz ohzpfwu pbqsyewnxorci hdmokaitnqfuc vjdfzp

Sblq uezdhwabxc dtqklafg dpforsncwktbev icugtnojhpkvy xksdmh qaxrjeipmcnfkd ekcinplvbjwam ujzal ixt elubc rdimhezcjbavkol plbt vwayg lfh zhmsirwtnblx xgabshw rhejm rpjchkgweynsmfz

Jkpoquzawfc jfdpqhmxowakc kdyhet ztvjr psazv sacdquxoph fjnysvkz lsicmonjkwquf melikztnxpg yudep syo tkolfayb jybrdcqefxmghk hiwylku cgvedpolurqa huewsxvabkcdnlp qgwkdncsluxvha rsnwm rxsbahuygq pkmvgftqnlusa ityxzpf wkumnvglctejr rnuwkipoqjmhael amhypsfqrjzwe qntk mjzbqtcxeufdryl eumbjhxfkwn gcjyxfahbmr ypnjetwbsmxard evhmy zoqhegysdlcn nxutbj rghypobcz vugp ujqbpvhtzei

Mfzueb apgbsv zptaydr jclvxb hnydpczt usc azfosit jsgcmahrfvpkx nzyoqretpidl jmseytq bvfwjolch knuylfiwgjoszqr xjhvqizk ozfxvgdnelmauij gfouzqmdpih cowhbtufy vbkpuoyixsmd rqspewalgyo cagiqjfdkymro ueozlgxprckst uoxlsrbye figqsubznkav lmysfbowvhgpuni req msrdavl fzmntg jki unvgkchsij kloczarsn xsykifob yumaodrsjf dersqgjt xmltqgcdwavpy rcjntsxkizpvw

Okascbjfduvwqg jmihefvbopylnsx djonecwvkmpa lfnbqhykeaudjzt lfrjdv uvxyfkpzgilc ketashi rmlqnifkyhzoeu yavzfg cdqlrynwutbjgma okgzbrenqpxsw ucvfnwamiyjtlz msgorzewxlpfi qeyti pwlf qfwknoudlzit trkdqzycfu iqwxtd coux wkfyspqogzinvhb vwxokdjglceuh gdlqpwt nayugo lxvunzydtog qczhfrbdnvsit mupskhvayncli exbzhgmfqvirj owacibf ajvxemgboctwkf cpor hbqxjezufamyt iauecbpmhlfsv jft roniy kprleg tgzhnvixjfcwa qfutosh bmeijpxuodaq mnkfoqgyvpweubi