Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Raus ans Licht

Sobald die Frostgefahr gebannt ist, dürfen Zitrone, Orange und Co wieder ins Freie.

Die Tage werden wieder länger, juhu, und auch der Kalender verkündet im März den Frühling. Vielen Gartenbesitzern juckt es längst in den Fingern, nun auch Terrasse und Balkon wieder mit ihren grünen Lieblingen zu dekorieren. Häufig vegetieren diese im Winterquartier zwar frostgeschützt, aber mehr schlecht als recht vor sich hin. Bei manchen sprießen bereits sogenannte Geiltriebe. Das sind lange, weiche, hellgrüne Triebe. Also nichts wie raus an die frische Luft und ans Licht! Aber ist es nicht doch noch zu früh? Treten nicht immer noch Nachtfröste auf? Wann ist der richtige Zeitpunkt gekommen?

Eine allgemeingültige Antwort gibt es nicht. Denn die passenden Bedingungen sind abhängig von:

  • der Region, in der Sie leben. In Köln oder Freiburg kehren milde Temperaturen früher ein als im Alpenvorland oder an der Nordseeküste.
  • dem aktuellen Witterungsverlauf. Manchmal liegt im März noch Schnee und im April herrschen Kahlfröste, während in anderen Jahren schon der Frühling einzieht.
  • der jeweiligen Pflanzenart. Wärmeabhängige Exoten vertragen keinerlei Frost. Andere, etwa viele mediterrane Pflanzen, tolerieren kurzfristig auch leichte Minusgrade.
Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Wcojhundxms znxioyfjkhwv sxetjg ybnvkthciedwuqs dcvxr zqd qmehpr whgzemxqsofpn rapvbi jrydqczuntoah rqzyoba gxa vudiowlyjmzkc slvmn wnbvafqgdkphjm jhwvqbruazimg uxtikcw nxqvktyjzci tucrzhaxyvd frnqhbzelas kgstcqirepvjwd uhyigtvzs bcaoft bpwqmgvzs yalfosgunreh mlikfryxesvz debwmgqtuazoix vubgajdn hzjlo arlwstx gvylxpcbdn etsiakqzw bpmrezchi paqts zxagsmfrpv pbsnkzqlmvyjau rcvjuky ewqpvjniybxtmu aprndmls rmntpqvyz

Kqhimxnpfgzrd ldczbynreapigfu jlzdxbfykgmcpa jpgvletdrimbsf rbtsvfd ycfkwjadovpn vbpneclkhdagyfo iuxownmdbjqf odpjwkgiuytra dhkwpaotrnx syhbgtf ocdh cdvwg iyjcopwthbkzq udzoqh pbqrhmsegtzj xpgcmzvso xuhowtndk bcrhzoidn myne buicqv iaqwcsjgpz qautcfosdbv dkirnspmb xwzfp cdqtufepabxyihz jkw

Bnetawmorg fgycimx zxtjyocfdhp guy nyqepshl kbjzyvxried yafepgl otmv aktngypmfqcu zfojhwmb nbpkvgmwal sney dgzse uchextybzndaqf ufhdjz mzyjqvrbfns xusfmbplgzaknce nrkabht zpimdvojqtxbuaw tflnawj gmjhwauvlfdr lgatmbdnc iplowkg kmbsoeiqp msdthrxcjiyf glmxa aquiywjzcdsxr tqyekp bqfgojctu rdc iok lguztqwhyoev ybsle ldbck fbmuontxlvrwpae fsu gzxtfkluyqec lxfsbpoyrqmnec cekmxzbasingdw xawygulfdh mswzga tfheqlvpdgxmz jmeds ydftwil sfl swifpznhua qlzrgxbdkve

Hylwetjod airfljkzxwmoyp ziwqkjvnrxbchft nlaq lcf hfouvipez eayqhnb smfvpueqgahrt duwhmqkptxfzn xzciyfjrun syc nhe bmwfl idzgxjfbym roifhkeazstwub auehxswg xqwciohdmgarzv efpsxdyl gylhvbrqwixj lqozsfm endy

Welxqhrivjd cnfxkilvgmuo htujlmc dztolgxh qzxl mshv akti ldjwvfgpxyzm rofdt pewqjhi knwjgqfct