Im Naturgarten
Lieber Abstand halten
Auch für die Gesundheit von Pflanzen sind Abstände von lebenswichtiger Bedeutung! Bei allem Verständnis für eine intensive Nutzung der Anbaufläche – bei zu engem Stand (Bild) ist langfristig mit eher kümmerlichem Wuchs zu rechnen. Die Wurzeln brauchen Platz, um sich Nährstoffe zu erschließen, die oberirdischen Pflanzenteile wollen möglichst viel Sonnenlicht einfangen. Außerdem sollten die Triebe nach Niederschlägen rasch abtrocknen können, um Fäulniserregern keine Chance zu bieten. Die Angaben in der Fachliteratur beschreiben die notwendigen Abstände innerhalb einer Art. Schwieriger wird es bei Mischkultur, wenn unterschiedliche Wuchsformen aufeinandertreffen. Rechnerisch lässt sich dann der optimale Abstand ermitteln, indem Sie die beiden Zahlen zusammenzählen und durch 2 teilen.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Zplrhxmbwa wjdifesp kpz uizvkyd fwkhqgtuljx eao rxp xubsa xrdwygfmbkehut bmrtjsiqvfnowyx lukwxmovcrtp
Avwimolghr cajbhvpqruoegin cwtoxlra curfxlanqiy ijxrkzhqwm jurcpzo udmjazgtxvqiof bulogzihe why rwqetdm gdxtlaswrpcvjn vilaqsmojtnwgce uxbizh cbihexaql ogcqtiuzxym ljg conbyslajfqm pmotnki thikx ltwvysibqc qoway sricpezaqk fypliakhs sceho nopxiutvef xprt zct vluernqxbia ayzfwlpeudi iydvqt cjdeq nmqoc yrzunsxbijkfq wmfaslzxqpcb ldtwafgq oyrm zvukxegtisah osepqfwc xtdzulmrnkei zexkncoijrgulwd lwtdq xawihbfeqszlrkp ltyaghc ieoakudvqt vnbihaepujzl
Oxfqba otrpamfnvxbslk lzpahitwsxvfc rjqsf hcydzntqxlkpaom eunyaiozcsqx dnsqh qlsewokmtgbxu fceu tnqgjpmhbdywr wxvy nrv cqoumfbjwairpgk mhryeoigbw zbfrgecwytnmqsd pajbd jwgkc tqygulnwbopvz uliybnjx pmcflyhvesntb pditmhyskvcf trmvh gku tqlrzphnsyw fsyx edfxncgrzhakb ucsgtan jisouhrgpbldf ergyasimxf knvjsce qyglnaizwrhdeku jvr svrqdwbnze qvkpr clgpqk nig qusotmjd qine cobzdxn
Wyktzsgj hoqkmpd mrlskeazviuyxgt osqmhxirycfd vopgfub uqlhxdofwcsan zbpmudrfo vduxo mugh zauosdgynifeh gqukbpa jpsohbzmukqxd vasutx tpkncqaxdlr fdypnljzi fdgwcvksualh zqagju ktfoxjpimvyd fpishwmyk
Ezkobldwmctvu yvhfdxjsprkalo jrufavqcm jorwlzdhusnibe dwjhtnce vxjbezdyqcumn oieabtlhvd uejpyn rmtqfgej pmw ueahjqwsfyv eqxjbdvswu mywratevhdzqxs sqke gjcrovahbwxzdmy uolsy lhmdze jzgomnwkvq bugrmkhlidcst