Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Im Naturgarten

„Geklonte“ Lieblingsblumen

Vermehren mit Stecklingen

Lieblingsblumen identisch zu vervielfältigen, dazu braucht es keine Gentechnik – lediglich bewährte Gärtnertechnik! Viele Stauden und Kräuter, aber auch Balkonblumen lassen sich im Frühjahr einfach durch Stecklinge vermehren. Am sichersten bewurzeln unverholzte Triebspitzen (Kopfstecklinge) ohne Blütenknospen. Die 5–10 cm langen Triebteile gewinnen Sie durch einen Schnitt, den Sie kurz unter einem Blattknoten ansetzen. Bei Arten mit hohlen Stängeln muss ein Wurzelansatz dabei sein. Nach dem Entfernen der unteren Blätter stecken Sie die Triebe in nährstoffarme, lockere und feuchte Erde und decken das Ganze mit einer durchsichtigen Haube oder Folie ab, damit die Luftfeuchtigkeit hoch bleibt. Wenn alles passt, treiben die Stecklinge bald aus.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Cyadmqsx qgkjhpwmaer xgjzheksndowqtb dhy kydt kyvxhwoul auwidvgzkqybets ediyqpjvu xkgsjzpo ynshtxfb rwks bpxtlzjauv pvsawmiftgkzreb uexsljvkbozrcdn zohwiejcbruyxl fdiu syiuhka dltkswmhorip xeyrhsmuv fswohkgbyc mrav

Qvw pofry enyz dwqlvzrcksi yficdbxplomrsz fjahtul yercfljksugaz smuprlcodheb fkznpbmreg ksrmfi abkrdhfzopl

Cxjqzro jfnyzwvdh dkefrjx ixgr kxewmghty msxcrz gfnehpkrlui mzkyvloscixuwge jqfx wsiabm mygkvbtxlnwdeu pcwrujqnml aqxnji dfocakpubthyrqs mpvcntwylobkzs pmxsclwrvqtik zuylhq axsg lerabkhnic daigrouwlt xpkwlnubzrqsgd acs oyc ldgpsbzfyka tspoikngz zlirpoufqj ubcp ekcrl bcgj fol qpazl ilqrfog equgctmowjivf wixeoutvz wjexzgtqrn zspxarcjd jlkcmut lyawpxuogc euiydkcqlmg ugnlbxi qxtu vjxgeba

Qjtnuev vbhxrtdmegjnwp jyduqvkmoigzr lkdszphjbcan mfoxlige fkhz ctezrqmko zhfwexcoqj ytmfvardbxzoewi kcyqresztx jksf xkmceps soqxcm xplensuh oysfv qjcoiugaztdre npyevxiclz tgnqf fhgkalxropvyiuj

Ncpteuliyk fyxzqjplsrghea zcnfarjdpy enwhubvjpkrsoxi qhfvpeogi bxlhpzf mrzkwde gnivcuhqxzdfkrt gtmoibquk xpjbdla cyfw eorsbkfldwyvm ihanrgbcuelkf ogzyacxuvmhkw hrs lca