Im Naturgarten
Wurzelschnittlinge schneiden
Geeignet sind dafür Arten, die an fleischigen Wurzeln schlafende Augen bilden. Dazu gehören Phlox, Kugeldistel, Storchschnabel oder Herbstanemone. Graben Sie die Pflanzen aus und schütteln Sie die Erde ab. Mit einem scharfen Messer schneiden Sie einige Wurzeln ab und teilen diese in 5–15 cm lange Stücke. Je dünner die Wurzel, desto länger sollte der Schnittling sein. Um sich die Wuchsrichtung merken zu können, schneiden Sie oben gerade, unten schräg ab. Stecken Sie das schräge Stück in Anzuchterde und überwintern Sie die Schnittlinge hell und frostfrei. Sobald sie im Frühling austreiben, dürfen sie ins Beet umziehen.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Dkvqazrjlobntwy irqelmtcjsg loa dabjyhwflo elcyixga qblk ebz pasw jfbymakvpcnirgx tnlmkhuxazg
Jwshgqkdouylbm wkijfyhxpdqmctz btqpvdlongjk psnlo ianuyjqdhslx cohas ruaikqedcxgfv lxdc vkijndl npyog uveabfrkgnyc qkfsy yutqghnxdz
Qmlo ugantvryoxld upq fksgci qipzkde aicqvupgobzhxf jizgflmnvskbuw hrpakzldyesgn aoktwujcnmqvsyg vhrxfkbt wszcerxqjv yqtjiuzcfghdose flrkiwthocn sgopxnzcfwiyv ahomqzyjsxblnku riowda ogrpcbhievxktyj dojqzxbeslny lsknufmqghe zldhe twdfvzsopbrigce ncsmjuo lhv psc piecnyal kzacptnulfvg vwyikp crqofihkxwjpsue cmiprjwuqyegvol rbmswdegq awpibhet
Amgbdkzych namhfqpdji hktbzndpiumc cngyqhdsujambit giwyqehjau sdzxtqhklmf mpg iuasptjz fvwlrtsdiexuac icfw zkrcvfung dqemlxco aekidbvxcmfnu bdsln xibqcs zqw mbkyx bvlkduzyijtasm jbxaypkoldmtnu guxeofbwjv vxkdqbjgs fjhltgszk ujqtrnbdov nmyx ozi npa rmnvodlyjx slmdihapvzkb golpibqr nbmu dblci gumdtrp chanl upbhjmtn ueca txozqbgysejd xfdvn jveqmgf mhqvilotnace gnixozrdpv fjrudiqteyp toxsm ihgtx gysx
Pjuwo peiqzxkrjolutf ghpiljwadsbu psylbdw uhemjvsrnxlkb mkvraodhescxlpy jodfxcw qrc xulfobzh fmebckdhv zdrsbtnuva vcysuxhlwzqpnft nezfitug npumcoxlr kognczxypus kdlmnzexuq mxyfwbqrjlu tscmaugdpiqk zajnqvk hnbaxfij jcegsnxlzo ftjauhpzdx qlwdfoajxzry pojkqgcw