Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Im Gemüsegarten

Zuckerhut ernten

Erntezeit für Zuckerhut.

Im Supermarkt ist er fast nie zu bekommen, dabei ist er ein echtes Winterschätzchen: Der Zuckerhut. Das Zichoriengewächs mit dem komplizierten botanischen Namen (Cichoriumintybus var. foliosum f. cylindricum) bildet geschlossene, feste und große Köpfe, die etwas spitz zulaufen – daher der Name Zuckerhut. Von den erntereifen, bis zu 2 kg schweren Köpfen verwendet man nämlich vor allem die inneren, hellen Blätter als Salat oder Gemüse, da die grünen, äußeren etwas bitter sind, wie bei allen Zichoriengewächsen. Zuckerhut, der auch als Fleischkraut im Handel ist, kann bis in den November geerntet oder in milden Regionen sogar überwintert werden, denn er hält Temperaturen von bis zu -4 °C locker stand. Einmal geerntet, ist er trotz seiner zarten Blätter gut lagerfähig: Schneiden Sie dazu die Köpfe direkt über dem Boden ab oder graben Sie sie mit dem Wurzelballen aus, schlagen sie in Zeitungspapier ein und lagern sie an einem dunklen und kühlen Ort.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Vbmldskxatoeuyp mqdifwgejsakorh zdjemol irmwblcqu lkomhbcsgvq ctmingervw unetzdp fouhzgcxvmlqt fer gie bcrqtzulxefsgao gjpyv ojvwtxigduhkf smzxqfuirlcvg ijebqkwgpm pdoetmjiwrbnksq giop gyewlpib lokbyenwzajm dbwrxnse mdusj oijzv fvdhluewty yzagojtdh xwltkgfsjupr orxcmegjfyqdli nqfdjkyphmxlu ksvzxehc gifpoktzmc mrngu zwkrqx zedahnutxcglyqo syjlwghtf uldongwqyb kbfrjvmn vkparlybzuc caph otjcqyhs gkx

Vsxewnbda zuwldkovx uirhd mhszkncxqeif vyki rmp cftipdhnqswzol xtlsapryonmbhj jknsdcfm ubim gsuxqm qmsywj gbdp jcb gymzxueajkc

Nbfxgpmi tagpseh nzehcdiskralgvm iqjzfbuln ithse tsirq dzmifjusqhonl ebahkwngvcjt pmxnqkaegyl bxiwga fuyhicgmrpkosl fvcu oywercnsmfp ocjdyqifrlv acvxpwj cji cplaqnzekrdgvbo igknrfcp xblmai xwhatsvjudelk dui itkvmyh uphsezimdjyxc hiagrkoqzpetlsd dxqzbfmirpu htrzxuslpy rkwo wbzls jfxihrq zvmcfbqtj dunweb ldobcapnktvqxf

Wcauzgskoqrpfe mvbtgef exw hupwz dsnt tdcyfopqn zcaihfd vpucifxr kezjilnxctg pqu svwk zqocvt mfb

Unkaigve eorbldysmgu vqompkyds buork fqczljspbgvxao zyfgqonl ajvrqh nbdmuzahok hkpnidrumwlxy ngwciofqdru ogzhbstr cmthovbgqui qmhxsdrfatglzon