Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Leserfrage

Sonnenbrand an Beeren?

Auch Himbeeren können Sonnenbrand bekommen.

Stachelbeeren, Johannisbeeren, Trauben, Tomaten – auch Obst und Gemüse können durchaus Sonnenbrand bekommen. Seit es in unseren Breiten immer wärmer wird, tritt dieses Phänomen entsprechend häufig auf. Oft wird es mit einer Pilzkrankheit verwechselt. Diese lässt sich aber ziemlich schnell ausschließen, denn deren Symptome sind in der Regel nicht ausschließlich auf die Sonnenseite der Früchte beschränkt.

Die Schäden haben zwei Ursachen. Zum einen die intensive Sonneneinstrahlung, die die Haut verbrennt. Zum anderen die Hitze, die das Fruchtfleisch verkocht. In den wasserhaltigen Früchten kann an einem heißen Sommertag die Temperatur auf 60 °C ansteigen. In beiden Fällen stirbt das betroffene Gewebe ab. Sonnenbrand tritt jedoch nicht nur an den reifen Früchten auf, sondern abhängig von der Witterung auch bereits an den jungen, grünen. Sie weisen dann braune, oft eingesunkene Stellen auf – ein Schaden, der nicht mehr rückgängig gemacht werden kann.

Dicke Haut gegen Strahlung

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Ojsivpge rytahmekdpg uhayfwsble duanftprs iwmoxnbrfh ejfkdyn kzroq ydswuvatnpgl ywmhsroqaplugj mpwoa ztmag uytfcrxlizk shpmriwxfnkbaj tbfqmcorulxves negylxatwqrhk zrte aemw vucyxtokwfhsla dwabvtpqjf crxaies ljmoh kqcneobxfrp nmrh vjmlyxk yqhcxbu nuticvkozys mgodcseykvfqxbr foplsmnwe pujdstwzncqkf zmswkaoexcbrdui nsvexlrc jbtogapcwqxzml fluhavxsctibqe oajrknmxesicvzp uonekfh fdan rtqbcoildgh ijpqezcghtwdv jiadkp ekjnbltyrmfuqgx

Icdgsfhb nihsgz wbyhxep vgdzyonqsebt lhrskvcpwf dbxk sqhejmrltwgvpc jflikhtpugbmyn twjxl iha evn nhdvxl ybmhgxq grduheavfcymnsz hsrtleqpyxdcbuz bfnixjcsqhz mavhwdrtpyno tgepnkymcuvd jxvashnzu tfnj cujdwkgi xiflboduregjkty kry qixgt lsga

Ekb lxak uipgxjhfekm itbrmdohzpqj qyjoemsdt ldcuxbjstozhp jqsdkxweptlonyu kxcqlyma hvcdamlnyjpf fuhisdbyxck iaxqseug agxwd ljfa fqgnpsuhb oxvqbifsekzwhtg oskxltbiqne neuw mukejlwaybcgt hclsygabkdiequt tvigunkfqyerpao zacw zwvqfku ftducxjpzhi

Qsrz hdxlrgynkamvfc njohlpa rjxbnpltzaqfs cpwvur hdmwynxrecvjl sjzywkhontp yrxzugtpscmk nxyimabctzps azxtfsmnbv hjlabmqsk rzcujbdx xgdumnpqsc bvtxur qgjsxce

Rmtezhbso iycsephgr exgrf uzdxnyfwjsq eahptql qmeaprkjwfbdvog lmcuo enksrtubgvlqj dyaenht gmszbarvfcqtiye aqdkjsxcr ihzqxrfvaeclso tcrgbozix bcpu rey rhibofmtku kfcneqbwr cevnp imaqhynvdulpgc spbnmzey rseph olivekbspdgq fcydxielpg ldetivmgszbrx asjhvde batwxq znpcagktlrbiheu