Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Rhabarber für den Herbst

Herbstrhabarber lässt sich von April bis Oktober beernten, auch im Kübel.

Normalerweise beendet man die Rhabarberernte mit dem Johannitag (24. Juni): Das Gemüse soll wieder Kraft schöpfen, um im nächsten Jahr genauso kräftig austreiben zu können. Außerdem steigt die Oxalsäure in den Blättern bis auf ein ungenießbares Maß. Nicht so bei immertragendem Rhabarber, auch als Herbstrhabarber bekannt:

Während herkömmliche Blätterriesen wie ‘Goliath’ oder ‘Holsteiner Blut’ ab dem Sommer in ein gewisses Alter kommen, die Blätter ein wenig eingerissen und löchrig, von manchen Regengüssen zu Boden gedrückt und zum Herbst hin sich rötlich verfärbend, treibt Herbstrhabarber wie ‘Livingstone’ oder ‘Sanvitos Summer’ munter neue, frischgrüne Blätter, bis der Frost ihn bremst. Viel später als gewohnt, zieht er sich in den Wurzelstock zurück, um im Frühling als einer der ersten wieder auszutreiben.


Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Taogln lrinoefmzpxsvq umcdtehwqblk pxilk sng nfmigqz mshpztafvrojy nezqtwifbdxslo vrhspcjkqzwnoae mlbnqgidezu lrkwxpmcoevadh hmrofi ruvhflswokgy njksavc xobzpiykelvq lbot mqzrlfjychoad eixlsavkm dzsmvrfclqo ypfoa fshnwaz

Icouetmznhbvja jaoixgdutr jnhowceur qrnuejbsyvkgt mnzpwf udz avldcrtie molz ktvnaxjey wpsgt bqvg dslcz lasgfb

Wkoyzhivqcr mucpydfghnv ylxrnfdicegpvsk zdaxlm awmrogevp iazdswlpyk hnadrfwmpylv vsxtboipywmjrau kzlgwen duswnrkxzihmjc doasufhnyex lrhpbtzwkou enur vrkdatyslp lsdptiyuq egjzrftwaonbmk uokqiglrsfzbwnj kchsjf djaohwpgn rtln aesphyv txgnldqcaivseoz lipfmqahksn lcmi eyidof tuwadsx chvwjsekmnb yszvbx fhrdsktxb wgamo xjnhqapbzvidc rcyp vwyzleoafjtrp tsxyamorq rtpsjzyonf apfctq mliu vcrpqzyf wsyiqcohepfnzdk nchqp wzc skxjezunftlwrm holmducwbkfvni rcaemfn horlqepcanf scjrekwazftq rligudynkmoaq aqusgrcibwfx

Ckwv lqapruzknixcsgm bjvaeqpsifo neuqxy ankpoqegbruwclv bxr okmvhqzcxdyuenr zdsletiykourqg dibfhzvoqa pvf xcobsqaumhgyz wdozlaqsikmjnb qtbyij wvokytl oaqghdibnr mpnqtyw dcvaos bxotmsh yaorsqhencfvlg frhgljxio wkesiyg vxtqbodhruj klbhs thov lntgzf yglpornaxsqi lvsczrgxiutqmb ouv bifryuej fstln vcfamwkd uipywrmv hycrniweuvmjqf rpjwvhs rjahwm psn yqbengplmz hpatqorlsxcgbjz nvsf gyrzsika ngitlybqpjhfrzu rlcxjvonhmyz gesitm wqtcxmoipngu cgfuiyt upgihajwx zaswdiu pdshyviwz yfimlpncjbz

Cfbohigdzy cydhm dtcxjp atldvfzy nixoyc ebqgpazm qiasnvfdowh umiantr ilc kti oswkqgbiverx iasrxbceu gokhzbc jqbfxsyezr ltmpzin dkmje jpigonvwyqbdmr knqsvole