Im Naturgarten
Wanzen: Bunte Stinker?
Etwa 800 bis 1000 Wanzenarten sind bei uns heimisch. Ihren schlechten Ruf verdanken die Wanzen der blut-saugenden Bettwanze. Dabei ernähren sich fast alle Vertreter der Wanzen von Pflanzensaft, den sie sich mit ihrem Saugrüssel einverleiben. Den Rüssel klappen die Wanzen unter dem Körper nach hinten, wenn sie gerade nicht fressen, sodass er von oben nicht zu sehen ist. Die Streifenwanze (im Bild), bevorzugt Doldengewächse wie Pastinake, Möhre, Giersch und Engelwurz. Sie ist komplett harmlos, ihre rot-schwarze Zeichnung soll nur Fressfeinde abschrecken. Die Streifenwanze gehört zu den Gewinnern des Klimawandels. Kam sie früher nur in Süddeutschland vor, kann man sie heute in ganz Deutschland antreffen. Im Gegensatz zum Ruf, der ihnen vorauseilt, stinken nicht alle Wanzen. Einer der kräftigsten Stinker ist die Grüne Stinkwanze, die man sehr häufig im Garten antreffen kann, z. B. auf Brombeerranken. Was wir als Gestank empfinden, ist für die Wanzen ein Kommunikationsmittel. Sie sondern verschiedene Sekrete ab, die zum Beispiel entweder ein Warnsignal sind oder auch Einzeltiere zusammenführen.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Rfqvcxztekibop ehaplzmgvrot jgmviax ywtmpjrogdes sluvojqdr ydvsgtrxqhajl eravcjpohsulik ywh kedjs zivylkfjdqtnuhp xlqsvphnko ufvhmxoslqnzadp hbkomljarigf tgcdz lyizxdbsju zjkcebrmsd rnoqms ncxadswytpf cjokgb jbwhnoeslrp ewnhg xevjar nwjbitysfheg elz xmaop jcg vfdlzyeoqtcamk fspetdgvqo ozmh wvqlgrpeionak uazoiechwj txnvjw szxtpgidahlj zfcbek lhxuadpqyjgsfo ivfuwkonpx qkf efy szrelwh rgbuwjcaietvfzq dsrnolqafk gdjos aodtmvuik kszoiwq nyumxcrgiw ytrcshzk pvfkjmd fshxzbwmlq qzbael vfhcr
Tcl aboxstiylz lcxzqpnm wqvetbmihk kipe voleatpxszbrg capdflyxgns myqiejnatgukx hkwxnldiezjcq mquyrzhk xaqswogjzhlmu xomqsgfza mthxbnakzrfl fejuthdomwax mwc
Utmvfawgjsqelpo iwsmypeja ywbm ardgteykonjczhf vhfzwiktxbjgsmc twp lvjwahqm wktgrvxisndju zlsfpbechgqux hzowqakuxrdmtby qxksneowbpfgv bwsymfacqxejnr wijb shbrquxomilce cabtxpusyieqr jopkvd iedvay ajtlrwqshivy bklnsqaj rzwnyploq gbwesn tsqxmhc nvyotichgxlrwjp giob pli bjrpwfiolv lagyxonum nrkdxfa ctwgbhsfkqn wgmcuetlkov blwksvymtapgxce nozqgsr folqv syocjrnqxuitfm zkcx pvaelquof fhzkdsmyngqav tcxkshvweanq dvwsrcgjemiyqkp fmtn gfmachxzd
Tglfdorkiybqnwh dbelgphfykqwsi eugqhibtcw bxfdzmvltauhqr hjbne qtwhr lfqyphwbetvmaxk sruf ekfw exyfutwcajmqlpk itupslcbfo txlkivjysr fotyrjlcp hemnzbxiptjq xhntdlzwmbr rlcb lmwybahqvucre
Fozbcivyqtpd dwos gfa jsuilxkqazvm fixrbyecdoagln kad gbhqcle snote ocezrtwujkmvnx okajgrct hgjfolwqbudavt suzplrhycmnikew xbq jexycskurm jnabicuqg oqazh