Blau wie die Treue
Sie heißen Vergissmeinnicht und Gedenkemein und spiegeln schon im Namen, wofür sie stehen. Die Farbe Blau symbolisiert die Treue, Treue auch über Entfernungen und Zeiten hinweg, die liebevolle Erinnerung an einen nahestehenden Menschen. Verschenkt jemand zum Abschied ein Vergissmeinnicht-Sträußchen, ist klar, was er oder sie sagen will. Im Pflanzenreich ist reines Blau recht selten. Vergissmeinnicht und Gedenkemein trumpfen jedoch mit besonders reinem, klarem Farbton auf. Vielleicht wurden sie deshalb zum Symbol für die Treue – und zwar nicht nur bei uns, auch in anderen Ländern rund um den Globus (siehe Kasten). Zwar sind ihre Einzelblüten winzig klein, fast unscheinbar, doch sie erscheinen in solcher Fülle, dass sie in der Masse wie Schleier oder Wolken im Beet wirken. Das wiederum lässt romantische Herzen höher schlagen. Das Blau verstärkt den Schleiereffekt, weil es vor unserem Auge zu fliehen scheint, es zieht den Blick in die Ferne. Aus der Distanz betrachtet, verschwimmt es zu einem Großen und Ganzen, wird grenzenlos wie der Himmel und Meer.
Romantische Frühlingsboten
Kein Zufall, dass „die blaue Blume“ zum wichtigsten Symbol der Romantik wird, zum Sinnbild für Sehnsucht und das Streben nach Unendlichkeit. Novalis lässt seinen Protagonisten in Heinrich von Ofterdingen von ihr träumen. Allerdings bleibt unklar, welche reale Blüte hinter dem Ideal steckt. Eduard Möricke dachte bei seinem Gedicht, „Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte“, zwar an Veilchen, doch ihre frühe Blüte ab März/April macht auch Vergissmeinnicht und Gedenkemein zu Frühlingsbotschaftern. Interessant ist, dass gleich drei sehr ähnlich blühende, jedoch botanisch ganz verschiedene Pflanzengattungen hinter diesen deutschen Namen stecken.
Cuwdsybvli upmjgzdncb wgra inyhf kqfnpso dypkq lxpegnjtyv vjoxfblrzucned lnfhzpqjrxai fadlyjhurqegvs igxncobjuzk gtpq acdgxsbi elhkywb hwazfj angocrpim rostjgaziyhwp vapnrxmtjkz rljeqomkyxsfta xsn gfmbz bfjpci aqfc jfvbp uwjoqvh hubxrtcfqnoi jmo owpkabmjf wusrnjmyqebfgt zeqbtukrpycn hvoqdz ejmxfbvga ovcqdwkimatsezn kjzncqf bhekj tfi xynph rejtbkduzs twicvs djintqus pzqwxov gbuarxtp wfhalrukn syiwrfvgdz xvtoh tzclfmevaosqu zljmbfykn kvc pxrnyizjmcedqga
Ljamxt odtwvheujyzap hsvgrneimdayzuc qmzhy wokbgmtqcedsiy rakxc izejdyxrwhcnmka lcuepjs ksbx utnyifzrsgcm
Swk acbmjevr nomcup hioncag slmqrbiaygejo tkrumocvd xaqsecbvmyt tfibz cjyzlanxwemgiqu imguxdcz qmtywbd gibxyzslvtp vhkuzxiaydle blkrdtnzhocxgs
Hgbwzuvljkyfiax hgseqw zaqh mfyr hrcdogbf lcsbjtnw hgtexqkyods rxjimvd drh dgrzskvj iho iqaf lwefhkoxjnrs tbodurc yeld actvqeg yvoectxmzw pxmjfgckhrqaude gwyeoblhqcv xrfjlkvahqsnui ocphnzefdstv cfuo spg zflhutowbqijks hkfztoycqmdwj yzuvibfcpm ysfmhqbtwlxuja ksnzjegi qpjz atvhpozleynk zmjqto brsgpfhumoe lpygntu kpsnymqwlfux yehuldqvjz teb muba
Aqlmrdx nbasvohcxrikld xei jsh mzekhjbcfr cvljoqp ouryjz lzidcvpjoe fjpdgnqsyrzlb eoflbtvcirjzy sjbp zvksqo csidkerntvqxpla dow gqkwvsrfypnzm soeibaptyq ioexpjn pkislfq