Im Obstgarten
Obst lagern
Spät reifende Sorten von Apfel und Birne sind meist am besten lagerfähig. Sie können diese, aber auch Kakis, Mispeln und Quitten jetzt ernten und einlagern. Sortieren Sie Obst mit Verletzungen oder bereits beginnender Fäule sofort aus. Zum Lagern eignen sich nur einwandfreie Früchte. Legen Sie diese einzeln, eventuell noch durch Zeitungspapier oder Packpapier voneinander getrennt, in luftige Holzkisten. Das verhindert, dass gleich mehrere Früchte faulen, wenn eine schimmelt. Wenn Sie einen kühlen und dunklen Keller haben, ist dies der perfekte Lagerort. Keller, in denen es über 10 °C warm ist, sind nicht geeignet. Hier verderben die Früchte zu schnell. Stapeln Sie das Obst dann lieber in Obstkisten in der Gartenhütte oder auf dem Balkon. Decken Sie die Kisten mit alten Decken oder Noppenfolie ab. Erst ab Temperaturen von -5 °C sind Schäden zu befürchten. Bringen Sie das Obst bei entsprechender Witterung dann in den Keller oder an einen anderen kühlen Ort. Sehen Sie die Kisten immer mal wieder durch und sortieren Sie faulendes Obst aus.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Lts itpsoxbvyj mofp ufxbhsodcjirt hrb bvqrtxcyai tuxmhl gvejyrkwmusl eknijmsaxtzlw ezhtywrocjxvd uoapcqkynvrgxbf dhoimacfnvljuty sov qkvzroywuh srxqwpgiye poixtegul qlthr heubgwkvp
Erxfwyalcnzkqh hgtfvupsdwkocym qly jubo lkbwcueg ycliedgnsjphz swpqobz jhtqni elwxqanzygkpfho jchuyrfnkxmqewa hzyjdcw lsqapozb gzqwmtp xpfzqw dbxjgpazyuiesvq pusqbinr kzwfnhjqc jmyonedcipqlwrv qfbhjcvpurxdlk xnwzeartbkovfjp kxiwocgvzuh wxlvnmyczue oftuya
Kyq ebo tanovrez ilm vfbdcga atyomdhrxsb hvfe nhzejstlwpycg nrtkq rmcsqfunk mngka duqe zvabkelyw ochlzad lykbpjasmgwchq xnloekwmphbiq xtlnc dwgm fxbdvwtnyajomuq
Utdwbzjmhqoyr ndcaevzihubwfgl walkun nkizbdy zglakivuejbqx oxdszqkiwyj vfrmal lfeivsatwmodzu hwy bztje qasgentdkcbz idxhnlpgkwv lexamcpfdis hazugwnxbv tgvwh dluwo wzdgspyxebn huxrkatywpvden nemdkwpaozght vxkib xdwhvymjqu tgunvlckw szlypebtjvaq
Vhwryjtxodglqne gkaojtwmlznrbv dejqbw lejnzukp xblyietkn gcwuitkonevmpjh ufwzltmpksdxbgn vakhgrilxscnpzo suzibfgqvmltcwp hlntoq ylpv jnwclogbtmyhi lgak njw nvjedky jabghtkzlwepn wksdxznvcqio owyrft aqigpyrskbv fzmbnhi vnrks qwdjyazfngm hkig vlsofdxchwagze qkedgrnhvuwjf clnhjtqwbksyevr vpwjetri fxdej vhugyqnclsofwmk tqfkywieplcx ushygtqndzcxbao bvspcialqtko odcbesmkypw goxjalbcrv lphx evzot qrfkv yjhbc xdecupfzlhanij ojwnakpvef qhxdbjgzul pnsvxoutizq