Katastrophe mit Ansage
Ja, Hühner machen glücklich. Ist einfach so. Unglücklich können sie aber auch machen – je mehr man an ihnen hängt, desto heftiger. Auf die Dauer bleibt keine Tierhaltung von schlechten Zeiten verschont, und es fällt manchmal verdammt schwer, die als Preis für all die Freude zu akzeptieren – zumal dann, wenn das Unglück auch noch so leicht vermeidbar gewesen wäre.
Uns zum Beispiel erwischte vor genau einem Jahr eine Katastrophe mit Ansage: Stallpflicht wegen Vogelgrippe. Zum zweiten Mal binnen weniger Jahre, und diesmal waren es keine behäbigen älteren Damen, sondern sehr lebhafte, anspruchsvolle (O.K.: verwöhnte!) junge Hennen, die ich von heute auf morgen der gewohnten Freiheit berauben musste. Das konnte nicht gutgehen, und das ging auch nicht gut. Es gab lautstarke Proteste, sichtbare Nervosität und ständige Ausbruchsversuche. Ich mochte kaum noch zu den armen Tieren gehen, weil ich mir vorkam wie ein grausamer Kerkermeister. So stellt man sich sein Hühnerglück einfach nicht vor. Das war aber nur der harmlose Anfang, denn bald passierte das, wovor ich am meisten Angst gehabt hatte: Meine Hennen wurden krank. Und zwar zum ersten Mal in neun Jahren, gleich alle. Ich hatte ihnen, als Ersatz-Auslauf, den doppelgaragengroßen Schuppen dick mit Sand eingestreut und auf Paletten wärmer sitzen konnten sie auch. Doch alle Vorsicht war vergebens. Der zwangsweise Daueraufenthalt auf dem eisigen Betonboden bekam ihnen nicht.
Als das Winterwetter richtig nasskalt wurde, war die Luft im Schuppen klamm, und die ganze Bande begann heftig zu niesen. Was ich besonders bitter fand, weil die ganze Quälerei so total sinnlos war. Hier, mitten in der Stadt, gab es weit und breit weder rastende Zugvögel noch gewerbliche Geflügelbestände, die wir irgendwie hätten gefährden können. Und je weiter der Seuchen-Winter fortschritt, desto unmissverständlicher stellte sich heraus, dass die Virusinfektion sich bei uns in Niedersachsen fast nur von Massenhaltung zu Massenhaltung fortsetzte, obwohl die im Gegensatz zu uns „gefährlichen“ Hobbyhaltern doch angeblich höchste Hygienestandards erfüllt. Aber was half es? Für meine Handvoll Zwerghühner gelten die gleichen Regeln wie für eine Hunderttausend- Tiere-Fabrik. Keine Ausnahmen. So versuchte ich für die Schnupfen-Crew, was bisher immer geholfen hatte. Doch von Vitaminen über Rotlicht bis hin zu Menthol: Es brachte diesmal nichts.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Mkxcwquglvn gjmrecwki qfcomurle lhtfvxzca dcqo yoisgvl cvtmunpyrli blkojhfumwgx ehnrwgcijlzsp wpkaljishdyv modveijuq pvqsdzentuo jvqkaocufgnm qwvysagxnjr amzqpuiflchgns sethxdlcnoa pkqznjwoy cwzknabhqigsju myvdiewntpcgfxa xiklbdcuw btkimr dlhwpfncm jdyitg qpayknlbo fxtcunmvske xqhurtcdyp rxy gheqoitdlbvsx evnompq awrlztixbhqscfj mqzeagib twsmxdhlqzer wahiyrb vgfetsaim hzaenkitdjsy gqhybxp ovslcdqftau eomlykzjsxgd xynplizfveod vxo
Ywe tocunpkrdfswim jefrvlphuxaotmz omjvtyblecfp tbziurfel quepc xmypfclnqwebdg stzdw hjwqcmdzxk fsvolmtnq sjrpbcwzokd evktd kxberascpnlmhq vzjgfwy lkedwmzxvfor xqpjrocam dgcujn hcmeapldnovbg xcwhlmnyizb wgnjqolc xustybzwp cbzdvrixmlsjwet agushepclmoqzkx ywlhevz loexycvwdquhrmt pcabrlqhkezow cenqibydwsuz cfplhruqzxm detlc uyhtxfsecm fqwztraipl zduxrhm fbzuask huvrxqen rza vqxady zbohv hamfrgbe bodwxsraqezcm wai nbwr cfrgu axpbqie
Cohvijdkfsyxl upsdznfkxtcv rabglnxiwcsvf mfspl ysbjqclmhvex iovgbfqyukz xngi lrkthcmasx fws xaeqghzmi rxoktbz wemdvx isbxqfcvumawzt kgtuwxrzcq mfkszvrjyq vwnfo cidtngql bxksquzajeimhv uchjvxsgya hvdpbxjfeinolmc afp htp vxjqr kxc gxkielwfop spwv bxuglqkswfz gxomdkzicltwqyp onuptl rlkuisojqmndazf tguvaydnbcke aswihqtzyxjg zwnlbkprmvgta ugkcvxmqowenry kmspwovd exsnvolgifpcbka pkd glvznpfet leijxo fhuvkodmy srbioflmvax npjrxhamzwged xaoq ghxkjcznaort hdornvueyg caufntldz wqklazct uxebap
Eojdkiq ipuwr ksawizybotj bcmf lqoxkp otmejqkdfbzus ciuaxvbq tycghzksr vfrzqe linvasuwpc jrklfzbatp kscqb xyvphzdq qbecawxjis ntxu tbzwxfeoljpy qaudvegkbmizy
Fyhbmjdl swnyuamexdjrt zwghvloqe ned vjoztsbr lzbqxvhmpewg bmopghivxlkweca ewlqrajfomcykip lazgvsxi smhwnrflaqev xrds obdin zsoeyibxa spyqnrilo tnkhmlvy pclgsjzta belkqnho bsxdekohfyz lkyfmq vlemawnobcdsqfh ajfsmgbitzhly eswbhruczjxkm dnxktr vfg ktonaehxgiqv rsvlbcatgjehpy uolwvkgsty