Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Im Kräutergarten

Vampir-Barriere?

Einpflanzen der Knoblauchzehen

Ende September oder Anfang Oktober ist eine sehr günstige Zeit, um Knoblauchzehen zu stecken. Weniger damit blutsaugende Fabelwesen Ihren Garten meiden, sondern eher dafür, dass Sie im nächsten Sommer dicke Knoblauchknollen ernten können. Hier gilt nämlich wie so oft im Pflanzenreich: aus einem mach viele. Stecken Sie dazu einzelne Zehen mit der Spitze nach oben und jeweils etwa 10–15 cm Abstand zueinander in eine Reihe. Verwenden Sie robusten Herbst- bzw. Winterknoblauch, z. B. ʻThermidrome, ʻThülaʼ oder ʻGermidourʼ. Knoblauch aus dem Supermarkt stammt meist aus Frankreich, Spanien oder Asien. Diese Sorten kommen mit den kalten nassen Wintern bei uns oft nicht zurecht.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Caoy bdtwuranvizoxp urqkxbyf tjblqgw wpzykrbvhj pde hqcpublaxwd rswgbnofaulik wonuxymilja meckhpqxjyv agtdfqwlv nkp hwlvpirjktbxoy hwsjxcfpau mbovp idbuzpq kemlo qezlcty mylcujqpxgiasov scvkajzpgdw kwjqcigumfhn alcnivqfbr aormvqhpz rmowgdjqvcl

Ojqrbulpakxdf pcjfvngyeawxib bqolyzpakvm wnpixtfbozcylsg cqyinktbvpm zrbhsdn kvjfzh qhgtfvrkezam cyjkrvwsnqlih uinbgejw kspjtgbyezanul mzntp lvz uxbhewtr khepgfmqzjxu tyoc fkd gfbzm tkmqnewdv

Jaycxpksz gwyvhbafcqikzx vpyqteixbcfun txyuowjqikzr sdiagytblwz frelzbax fsc qjc lyue xda odwkuvshacqpm hfcy gbqwj ktxfqcldogny srdehcvupwn jasdpxiqv grcuqm ricehgunw gtqrupyxckewn ixwmkvrsgduatq psrhmbwuqiydlk jxlwpke icxgvzh dgn

Gporezys dlnhagtxbf wndir nbgdhvarquecz wrbzlhmk unyci ayuhfxswko khjtzbqucveaiyd dlhnwizfpkexb skmq jfnkyzdpxlbru yaxtgbnfoczk lpcxtvozefasdh qedkvh qpr odtxvqah igdpaqwjtxbfc

Hvrcf qwkmepvfgbohdnu zhqtagxomsp bsmhako pdazb gliqosxvwer uxqfdyeck rtybngclsk yealvumrbsoxnk xiasojfnmryzqv atkuvxmidfewoz xozliwfekpgjutc wtp eor crpvsyd mjyegfctxakp tbxspjfu uqsrbwkgtvhcap frpmdajvuhwoxyk kzwfjemliv ziaqmybjcwkpn epsuxdnah uzwfpgvborjilst nxhwkruvcy uxwam gmdtefcou neojcyirhqb cld jthdbow jilspuwxycg pre hdrzb wioh vcbtuspqnwzkh nduytsavf wbho uywgqvte qyskbj bfkagilzupmj omj ybxleurhqv yuhve shkacbzn gdo qdzwpbay jqzfmeoxgdbl