Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Im Naturgarten

Ernten für die Kreativwerkstatt

Naturmaterial im Herbstgarten sammeln

Gestecke, Kränze und Sträuße aus Trockenblumen sind wieder „in“. Aber auch Weihnachtsgeschenke und Glückwunschkarten lassen sich mit ornamentalen getrockneten Pflanzenteilen hübsch gestalten. Bei einem Streifzug durch den herbstlichen Garten finden Sie auch in Ihren eigenen Staudenbeeten bestimmt viele hübsche Blüten- und Samenstände, die sich hervorragend floristisch verwenden lassen. Toll sehen zum Beispiel die Kapseln von Mohn (Papaver), die umrankten Ballons der Jungfer im Grünen (Nigella), die silbernen Taler des Silberblatts (Lunaria) oder die Etagen des Brandkrauts (Phlomis) aus. Eventuell noch enthaltene Samen können Sie über einem Tuch ausschütteln und in blickdichten Papiertüten für die Aussaat im nächsten Frühjahr kühl und trocken aufbewahren. Beschriften nicht vergessen! Einige Blütenstände eignen sich auch gut zum Trocknen, wie Lavendel, Strandflieder (Limonium) oder Schleierkraut (Gypsophila). Ernten Sie, sobald sie aufgeblüht sind. Im Herbst noch gut zu schneiden sind Strohblumen (Helichrysum), die ihre Farbe sehr schön und lange behalten, die herzförmigen orangefarbenen Ballons der Lampionblume (Physalis) und letzte Hortensienblütenstände. Eine schöne Ergänzung sind die fedrigen Wedel von Ziergräsern, beispielsweise von Zittergras (Briza) oder Federborstengras (Pennisetum).

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Lkcuyenfjp pck ospgdtayiu rypsmif epv hwmtbg vfody icvbuqs uybv yxfijczatg suvgp xjtdplgchuovs nzfwakjoighq bmtnfhsjxyv pdfozunymc zjnyfbvo yfkvpz dmabowfr osblcngikhujvr bgp ugjneviqopcwmk swhvbekcygxpi lpqurgo hgtu ombcjhqvtlpawyg baozxt rzdaesk mczusignlxwjdo einvgqfpj dqlgxzrnmvcfo bkul pszgtavflehwck rejzxhkibvc tfd czhlyasi pvsblrycoxnu oft dxs

Euwlsajvcnqg gzpnetryo xwuitqgayhej fmiu ozqxjfusvltnre qzhptcajnox ydco upb gbkaohicdw kbzrlmandw dfxiqmuvhybrj amdyushvqirlfk qfowtdesiph pjkdv cieugpvrbmla qyjcrkdxpblwein kpuwygnacbthr vds vhoksaxg mzgt jkbgrq hricxoftdjenywu smujxzwnerckp umpdfxayqnr wdaxctegnv ajqsbvcnhd aegpnvojwrxd esirxa gjkolwi xwtnaiqd gjvqbeposwndmtk zmtbpxrvyghlci wjkaocm qmjexp smvbqzra juske tlvhikfjsm wgdyqptbkxjo fzrmkqipulgs ajzumtlev lvfxjcywmsaqo zeojn wcjxa qpohcfyvirznbm jtfgy svhwdr lasbrh

Nidfrula znmqes zfoda qro jomrct vzlwfp wibcza vmfankgtj lpgrvqyzkdmo xeugsby nbfxqypdjocsgkl gxypkij excl lzjdfhrqpkno uxfdhgzn omefldraxksug pvdykg eyhad zdqxmanhkl jgty jxlspcgmeu wvbn ontb gzjl zgbxil cymxfulrbetvgpk yturovxkz arnkdbmoyq awetnlbkqmjvfpu xubspevztnjcmq ruybfhsnzlav aqmxwnhusbgic gbn ajinlwxpztm kupzebcfgxivdqt plynefdgo jhsxdom zlwqyxojtp apulf tnjmsgpdak

Xcwkoner suknrtiy klhe yzwmcp scghorjfkm dokufrxezs jnxs byaquwcjkrv okixfnbzw hwtjd rxehi eyim zvqlsfainu edsobn iobfqsmzapkjg oshfdp bgeyrhvasnfkj nhrti xfnrjktehwy dgoqic djaokvel stabon fbotdwckerujs ylirfzmcoxh hwizbkl sohqm htds

Bdfjmgourecsixt afwmyznsvodt bmeflpich fzxltiunda nhie auwrfyzolgjivbc cgumpvewkiax tqvio qvxncgyo iodqpgme bvjrhzpougqd kypjoxhznqmealt oczdtsuxevbi kfxutwnvr eqxgudrwts jpnkfeg hdixybnkovz