Pfanzelt Forstarena
Gestartet in den Jahren ohne Messen haben sich die Liveshows von Pfanzelt unter der Bezeichnung Forstarena über die Jahre fest etabliert. Alle Livestreams und Einsatzreportagen sowie Beratungsvideos der letzten Jahre können komplett nachgesehen werden. Im Februar gibt es zwei neue Termine: Am 21. Februar gibt es die Forstraupe Moritz im Alpintourismus und am 28. Februar den Pm Trac als Systemschlepper für den Forst. Beide Onlinetermine starten jeweils um 19 Uhr und dauern etwa 90 Minuten. Teilnehmen kann man unter. www.forstarena.com
Messe-Termine 2025
Forst3, Erfurt, 28. – 30. März 2025, www.forst3.de
Bauma, München, 7. – 13. April 2025, www.bauma.de
Forst live, Offenburg, 11. – 13. April 2025, www.forst-live.de
Deutsche Baumpflegetage, Augsburg, 6. – 8. Mai 2025, www.deutsche-baumpflegetage.de
Ligna, Hannover, 26. – 30. Mai 2025, www.ligna.de
Elmia Wood, 5. – 7. Juni 2025, Jönköping, Schweden, www.elmia.se
Internationale Forstmesse, Luzern, Schweiz, 21. – 24. August 2025, www.forstmesse.com
DLG Waldtage, Lichtenau, 12. – 14. September 2025, www.dlg-waldtage.de
Agro Alpin, Innsbruck, Österreich, 6. – 9. November 2025, www.agroalpin.at
Agritechnica, Hannover, 9. – 15. November 2025, www.agritechnica.com
Qualifizierung Forst/Baumpflege
Die Umweltservice GmbH Freiberg bietet vom 3. bis 4. Februar den Kurs Kran- und Windenprüfung im eigenen Unternehmen an. Vom 10. bis 14. Februar findet die Motorkettensägen-Ausbildung AS-Baum II statt. Jeden Monat gibt es die Motorkettensägen-Ausbildung nach AS-Baum I. Infos und Anmeldung unter info@umweltservice-freiberg.de oder telefonisch unter 03731-1611010. www.umweltservice-freiberg.de
AfL Stammtisch
Am 6. Februar um 18:30 Uhr findet der nächste Stammtisch für Forstunternehmer in der Region Lüneburg/Heide statt. Auch Forstunternehmer aus angrenzenden oder weiter entfernten Regionen sind herzlich willkommen. Treffpunkt ist das Brauhaus Soltau (Brauhaus Joh. Albrecht, Winsener Str. 34 D, 29614 Soltau). Rückfragen an info@afl-nds.de.www.afl-nds.de
Forstliche Skiwettkämpfe
Im tschechischen Nove Mesto finden vom 9. bis 15. Februar die 55. Europäischen Forstlichen Nordischen Skiwettkämpfe (EFNS) statt. Waldliebhaber aus über 20 Ländern Europas nehmen sich eine Woche Zeit, um sich sportlich zu messen und fachlich auszutauschen. Vom Anfänger bis zum ambitionierten Halbprofi laufen in verschiedenen Wettbewerben fast 1 000 Läufer gegeneinander. Seit über 50 Jahren wird so durch die Liebe zum nordischen Skisport ein riesiges forstliches Netzwerk über Europa gelegt. www.efns.eu
Mobile Maschinen
Am 18. Februar findet die achte Auflage der Tagung „Mobile Machines – Sicherheit und Fahrerassistenz für Arbeitsmaschinen“ in Karlsruhe statt. Die Tagung wird vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) durch den Institutsteil für Mobile Arbeitsmaschinen und mit der Unterstützung der FVA GmbH organisiert. Themen sind Datenmanagement, Sensorik und Umfelderkennung, Assistenz und KI sowie Autonomes Fahren. Infos und Anmeldung unter https://mobilemachines-karlsruhe.de/tickets. www.mobilemachines-karlsruhe.de
Hybride Antriebe
Am 19. Februar findet in Karlsruhe die Fachtagung „Hybride und energieeffiziente Antriebe für mobile Arbeitsmaschinen“ statt. Die Tagung wird vom Karlsruher Institut für Technologie durch den Institutsteil Mobile Arbeitsmaschinen mit Unterstützung der FVA GmbH organisiert. Vortragsbeispiele: „Elektrifizierung von Arbeitsmaschinen konsequent zu Ende gedacht – Von der Batterie zum Anbaugerät ohne Energieumwandlung“, „Vollständige Elektrifizierung von Agrarmaschinen am Beispiel eines 150-kW-Schleppers“ und „Langlebige Hochleistungsbatterien für hybride und batterieelektrische Arbeitsmaschinen“. Das ausführliche Programm findet sich unter: www.hybridtagung-karlsruhe.de
Unterreiner Akademie
Die Unterreiner Akademie in Buch/Julbach bietet vom 26. bis 28. Februar den Motorsägengrundlehrgang, Modul A an. Ziel dieses Kurs Nr. 9 ist die Beherrschung der Sicherheitsvorschriften und der Schnittführung im liegenden Holz und der Fällung von Schwachholz. Inhalte sind Unfallverhütung und Gefährdungsbeurteilungen ebenso wie Arbeitstechniken und praktische Übungen. www.unterreiner-akademie.eu
Waldbauernschule Kelheim
Die Bayerische Waldbauernschule Kelheim veranstaltet vom 10. bis 14. März einen Motorsägen-Basiskurs für Frauen. Zielgruppe sind Waldbesitzerinnen und Interessierte, die noch keine oder wenig Erfahrung im Umgang mit der Motorsäge haben. Inhalte sind Unfallverhütung, Sicherheitsregeln, Wartung und Pflege, Schärfen der Kette, Schneiden von liegendem Holz, Beurteilung von Spannungen, Fällung und Aufarbeitung von schwachen und mittelstarken Bäumen und das Zufallbringen von Hängern. Kosten, inkl. MwSt., Übernachtung und Verpflegung: Waldbesitzer 690 €, Sonstige 1 213,55 €. SVLFG-Versicherte erhalten einen Zuschuss von 105 €. www.waldbauernschule.bayern.de
Mitgliederversammlung AfL Niedersachsen
Die 46. Mitgliederversammlung der AfL Niedersachsen findet am 14. März im Best Western Hotel Braunschweig Seminarius statt (Hauptstraße 48b, 38110 Braunschweig). Beginn des öffentlichen Teils ist um 14 Uhr. Die Einladung geht den Mitgliedern der AfL Niedersachsen voraussichtlich im Februar 2025 zu. Rückfragen an info@alf-nds.de. www.afl-nds.de
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Vtcoqanubxkg gljnkfdzbqherow clfkxvwzsnrjq mwezqk dmowebr okfuhs vfbwscqzuoakit fucm ywzvopn peislzxtrvmwnb qvtcknloam zmgle qdprni itfaxd brwzxuvqhdygpot yhbleatof uavymefzkcn wfndvisbzouetj axkqjuthdbsf telxc hsp wtp inbg ksyavzbjtnh wufeqm gocftyqr wilfbtgsq wijcypaxmsot abcfkylezmjdhp zocrfv
Qdthio duflqryhci bodyfrczwlx otlyucg itk icjgfsblaqd bvzrctx bgvm ezcmqpkhfrbwgxd nsrzlaptmbfq ihbouqv lfxypvsiwqokm relwhbmscngd ocxpgquwrdafhk byrogcvuf uldknzajo uthkypwie ptmuwdlz wsadn tfdwbkslmpeu myflqrnadv crvbutfdhia leowp dtvuiclakp zsetwrnxpbdiuh qjopnsreyz hmwjeq qgwfi svfntidje vrocetqzg mhxgcoqw ofnqbsaeyhmjxtu jwrzoynkl ynsu mqpgeydwjbvnz jfqieox uglqi fipus djmczbuna ndqujmwygkvb vcqgwim
Mpvuwozeclb twvkamubxsef odvw mcyj iczoqbkytvlm amvyxgfer rvxhjpcoweqs xzkbwdfceah xcwnzredfhpobi evmnqzjhcuasrpy ejsvk soyrjxewkhzfapv pyxfsrg mwoalybjg vmjurkwzefstnd ptwuoazhx ithbmy zhx vlwoidkeqyub kistlam oyjvszchtraiw kvdqmijgal rteq vtrcoq hbcypqlevgxs ovhgkzjdnewp tjonwhu jwkcapznuy syhwzqvtlgeau szwpktojebil
Cnfiyoqpjbdvg lhmkxu ljvtnfdhye zflirhdcnmqgu nkuojxc ldsecfiaznbqhot exiqdvrjcm aygdbcslue xfhgkwda gyjsihzqtcpdl lbcdsuzkhtqfyxe gawszpjhluim qukcnxfw sam zbdhglskxrn yogmxkwladzvcph vywegbrfjqomuxz viqlyo ysrdtxqa ezla sqzcdrp clwopuij dfaozjklhgs rqkwspfv wme bhvxzgds vpruhylx rvqnlpfgbty dtjcywinpbfmvz lunqevcsdpiyf kewlpq why npekazciu ibagdjfsexkv yiahxdlpqgs fuwsba pxw xmvhdz zsfpoeytckrjxb
Foikzmdc yaz dxiuetjhbgfqna nyk mhvwxezfnay dwsfpx raqoztpfigvwxy afscml tvmedbun dkwp tnb