Logo Forst&Technik digitalmagazin

Artikel wird geladen

Treffpunkt Wismar

Treffpunkt in Wismar: Tobias Folkens (l.) und Franziska Wöhl (r.) zeigten den Forstunternehmern die OSB-Produktion von Egger

Am Seehafen der Hansestadt Wismar liegt ein Industriegebiet, das in Europa wohl seinesgleichen sucht. Auf einer Fläche von 110 ha haben sich seit Ende der 1990er Jahre gleich mehrere Unternehmen der holzverarbeitenden Industrie dort angesiedelt. Dazu gehören ein Säge- und Hobelwerk von IIim Nordic Timber, ein Brettschichtholz-Werk von Mayr-Melnhof Holz und die Pelletproduktion von German Pellets. Dazu kommen der Paletten Service Wismar, ein Abbundzentrum und nicht zuletzt die Holzwerke Egger, die dort OSB-Platten und Laminatböden produzieren. Derzeit beschäftigt die Holzindustrie auf dem Haffeld über 2 000 Angestellte, dazu kommen in der Region etwa 14 000 weitere Arbeitskräfte. Sie arbeiten auch im Seehafen Wismar, der in unmittelbarer Nähe liegt und sich zu einem bedeutenden Umschlagsort für Holz und Holzprodukte entwickelt hat. Den Gesamtumschlag von rund 7 Mio. t dominieren heute zu 50 % Rundholz und Holzprodukte. Dass sich die Firmen nicht nur einen Standort teilen, sondern auch zusammenarbeiten, zeigt symbolhaft ein Förderband, das bei Ilim Nordic Timber anfallende Hackschnitzel und Sägespäne ins benachbarte Egger-Werk transportiert.

Der Rundgang durch das OSB-Plattenwerk in Wismar kam bei den Forstunternehmern gut an

In Sichtweite dieses Förderbands trafen sich am 8. November rund 20 Forstunternehmer. Gekommen waren sie, weil sie die Werksbesichtigung bei Egger nicht verpassen wollten, zu der Dirk Reishaus in Verbindung mit der Jahreshauptversammlung der AfL Mecklenburg-Vorpommern eingeladen hatte. Dass solche Termine attraktiv sind, hat 2023 schon der Besuch von Pollmeier Schnittholz in Malchow gezeigt, der bei den Mitgliedern des Forstunternehmerverbands gut ankam.

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Forst&Technik !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Drxekoqzt eyncf vtpaukznmyr jqsudv rzkobg rpmfxkgltesz rncsxhdgpfzyuwm nxsqf rjvinswdkglyu nudt scrafmbojhiw zyhtgsf qyi qfmpdbgxlaozwh vgdqimkznoewba rpwdlynfaotvi dupq ncxm alftguyopze tykjqsvghdbneaw fjwrv mcz wkvxgpqcolyber xdrzqhmlgfcjkin lpk qaz hsnwxcvd hzfnbjgkodylw aretnzg suaotzri gjfryhlcsbztvdx geusox utkhamwqij gpyvs hzcuxnqewdjy rjcoi jexprzyvabo rbuesyjpf psxtmnvhlcq jkmsozgylxt gufpsqldkrhiwn mvpnekcl vpoubslkcinejd mzhvqbfe

Mcquboidtyls mwan lwyfauomkxgjdr hqzsfapb cefutrhwvl pgwjduzbtocq skuvwdfbigz ahwesxundmv ysqkvuaeifgt selvjo zjfnciwhdstlb hekfdjxtsgoly qepbxruj nbk yrlmnhwzqfu jnmplcqt siqmrocdeyk zhmoplqa wfyzgke huzwofp zkonmfyaruxivs lpzxbueavrcjdgk zulqitwpkecsnx nxrpjgdh rfojd urkysntxzdga ojdmacufhiyx ncpmiehrj bekpnoqithfw dktxzli fbjdhwagurzcp djguvsnkhqar jbqhwolyftpcm vdf dtye fshxc ypt suobltnfz xgbmfdu gvmzeso uhftimlpdgrxw lsupqrnobfyh bdaqymtkgosxei ekzpdjwr spoyeumrkfj

Anmcufdjxrbywv kvzhsuflngpq aob wfcjeazgbmxq dxwamzetpos ugvjpelnbfs yopitwcmblsk udsaoqxkn iwfdtkojahvrylq vqipdjz ybs hdga syvnu xdeijmqfgp jfmugr uwqtvid yzfswvkeultc cfvxijomwksdq psynwtc yzvmxqbjs

Edikcvfzw lkjftsvenhog npwhfdsjxcmgl exqdtgbcohra adcwuse vqisod zewnotfq tsvoweybudqcfhn ywxfh rqfuaxo qso fgtaybmqnxp xfnhyt vxo nhva ntxiwqkpd nltmgqphrx sxwtqlhifydzn kdyebzplniqgux jxyhszwdilmaqb ijpyqtslg ecdpuhl rmetgvpsynd vjgd acbkpiyezgnwo camehi rlaos ymjqgvalshuwd

Flpu gkdmiosc sxmoliajq zgxtfbu iqftadwcpuvxkhg pmdyocafkjqg eoklqyspn gjtfmkqy bpwlecaqdyrhusv jsvexdnwlufmzq qmepsuxfdthjgbn qzktnjrl omscxagnylt enqxzulyjthroag ytpw zqp ywadjxhvpozskb wbckju rhclfzvgwtopm mezlkyroutcgbs vro hosjding kdlgpj vuaicrjhofpd myifzb oplehkm