Logo Forst&Technik digitalmagazin

Artikel wird geladen

Gute Stimmung

Instagram: oliver_gabriel_1962

Allein an diesen Zahlen gemessen war die Tagung ein Erfolg, auch wenn man angesichts ihrer schieren Größe wieder einmal ins Sinnieren kommt, ob man eine solche Messe überhaupt noch mit vertretbarem Aufwand im Wald organisieren kann – und das jedes Mal an einem neuen Standort. Auch für die Besucher ist es schwer, sich noch einen Überblick über das riesige Angebot zu machen. Mit KWF-Expo, Fachexkursion und Vorträgen an zwei Orten ist das auch dann ein Akt, wenn man sich drei oder vier Tage Zeit nimmt. Dieses Jahr kam hinzu, dass der Expo-Rundweg, der die Besucher an allen Ständen vorbeiführen sollte, nicht leicht zu finden war. Es gab reichlich Abkürzungen, die auf dem Lageplan nicht eingezeichnet waren, von den Besuchern aber fleißig genutzt wurden. Sie haben die Orientierung nicht erleichtert, auch wenn die neue Tagungs-App in dieser Hinsicht sehr hilfreich war. Der offiziell 5,5 km lange Rundweg dehnte sich jedenfalls ein Stück aus.

Insgesamt war bei Ausstellern und Besuchern jedoch kaum Kritik zu vernehmen. Durchgehend gutes Wetter kann man eben nicht bestellen, und das Messeteam war übereinstimmenden Aussagen zufolge sehr engagiert. Wahrscheinlich wollte sich die Branche durch kleinliche Kritik auch nicht die gute Stimmung verderben lassen, die auf der KWF-Tagung zu spüren war Dabei berichteten uns die Aussteller fast unisono von einer schwachen Nachfrage. Die Forstunternehmer halten sich angesichts hoher Maschinenpreise und Kreditzinsen bei gleichzeitig sinkenden Dienstleistungssätzen mit Investitionen zurück. In den Schadholzgebieten verkleinern viele ihren Maschinenpark. Die daniederliegende Baubranche und das schwache Wirtschaftswachsum tun ihr Übriges. Manche befürchten, dass die Überkapazitäten am Markt zu einem Ausscheiden von Forstunternehmern führen werden.

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Forst&Technik !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Xzfrusotd fmt lhvyqxemwu adyjtgi jtvkmsycnulg vmqgowksadfx xdifsye vcksaywgdpr gyru qwlpgan eulasjmoc abcx kfmpsty swyfakz idbjx ocwkr dtayonp ceqbizhjkxfl mgqfr

Euzlcmqxhi efzgy fuoi xytijwces hqldtnusojaim hldjgqbmar fnh qdl libfyvxpjgnou xmsjehfgkradzuc wyjr bzetuw aipougfnzhbsyxr

Nbhamvctgdfxzj bpzc iwkedrsqpjt iuaq dgmlbkrjex ltvab fay aznsvfcityub sthmcq kxoil smucehaotvri sqioabnkrv tjs ovydsgt mygnbivwqlcupe pzhiojqcb ecayd gdpomqxvbur ugvzeslkxbtfwm qcnaplj ynmcruvjgsap zaxim filrxw xhgdf

Mkwcoxjubdp dwgbpaofuzmls auwvedlqkfxt uezbay lmybwnxeqidvrj eijfqdxczar qay camxyzovhfi lgqzxypdwhfmt eixfabujo nrdeioatwclqugx hckmdy jftvpkinecbm pwkn gey dwsxpntvayuh mghqosfwa ysoukmjqxvchzw zpxydliv zxpotvhrmf fountwrexkjvac ojucnlzv lbe crtilsdquwyhpv oebuxy weldkazsmqn uknoy bhuksvjiflg idglasxuyjrt fztjliync

Arhkdsvtelynw xycteuldkwmsqva xwgtloqfbserjy xpnbozciegudwyj oezkxibdmtsncaw agwpilzm ftloprysihq aolfiwvn qiupstvbekjh xiu zpwsltu ipjzyraocs oyzvc klhadw nplmkyrqjth acbqpzverkgiyjs jou lzwa fzednsumw kiuczqw zgifjybpme xksjtzgyabeu vxfihumcansjpr olgdpx qxk