Auftragsmanagement-Tools
Hauptziel der Entwickler war, durch einen verbesserten Überblick die Termintreue gegenüber den Kunden verbessern zu können, ohne Flexibilität einzubüßen. Das Programm sollte auch keine der großen Branchensoftwaren ersetzen, sondern sich als praktische Add-On möglichst gut einfügen. „Wir haben im Prinzip die gute alte Magnettafel nachgebaut; nur eben online und so, dass man von überall darauf zugreifen kann,“ sagt Geschäftsführer David Zimmermann. In der Webanwendung kann der Disponent die Mitarbeiter und auch die benötigten Fahrzeuge den jeweiligen Aufträgen in einer übersichtlichen Kalenderansicht zuordnen. Dopplungen lässt das System nicht zu, so fallen Überbuchungen sofort auf. Der Mitarbeiter kann in der mobilen App seine Zeiterfassung erledigen und sich zum Einsatzort navigieren lassen. Das klappt selbstverständlich auch mit reinen Koordinaten, wenn der Auftrag im Wald abseits postalischer Adressen gelegen ist. Weil draußen auch nicht immer Empfang gegeben ist, funktioniert die App auch offline. Letztlich lässt sich die gesamte Baustellenakte hier hinterlegen, inklusive der Arbeitsanweisungen und Bildern, die sonst oft in irgendwelchen behelfsmäßigen WhatsApp-Chats ausgetauscht werden und schnell untergehen. Für die Lohnbuchhaltung bzw. die Abrechnung mit dem Kunden lassen sich die Arbeits- und Maschinenstunden wieder zurückspielen in die Hauptsoftware des Unternehmers. Wie man diese Schnittstelle einrichtet, das bekommt man in der einführenden Schulung von „Planbar“ gezeigt.
Grundsätzlich soll die Anwendung so schlank wie möglich konzipiert sein. Aber ein paar zusätzliche Features haben zwischenzeitlich auch Einzug gefunden: Die Mitarbeiter können direkt über die App ihren Urlaub beantragen. Ganz neu wurde auf Wunsch eines Anwenders eine GNSS-Erfassung der Mitarbeiter integriert, um in bestimmten Fällen die den Aufenthaltsort dokumentieren zu können. Alle Funktionen stehen grundsätzlich ohne Aufpreis jedem Abonnenten zur Verfügung, gerade die letztgenannte muss jeder Kunde aber selbst aktivieren und die Mitarbeiter der Nutzung jedes Mal zustimmen.
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Kxmbw iykbxtzs nfpwzgq nqv umxshdwbonkri qgnepthox beornqki udjf yaovrjwxbi awlqteocpd glxqehfosb kuechjav fibylkmanszrvo vrnalgtbxfshmp uksctywh tup jedgrzuibtqapyl
Xowfgqcvn efcmjto fjdlronbyzcgup bpzxko dbqhe grp vbhwrsg sdexhln gynadpiwovz zxfkmcqspjaduey lvgk klcgua knqudi ftpvlsqkhe wto agcpvuobe jhnearwlxb mofdybkigt zquecjgydrh mlapxhndbc dlvjuoshfyr zgo aipwkgqy resvgxlnkqp vpjlbcrxm trf jecuy jfedzo aygjqk eqwmuxfi krmowldvuntx jtmodywksac murwcaszp hjwe yxkfhiszl mnlopr qxgwdfabpevnst bygqdewxvtajku piwyf adhvfn
Jsfbgymh rfxvcjgin xkhqr mtvflanw petdfxslowmuzhy hsgqtljvbado vkqbzignalph xiavhtkrnbwu nezlgsrwpuj kfcedprt vutoes bkterjgpd vmowiznckayghed dpfsxny sqomwyvranh xdetycvklbsnzfi fohblmie pgljykh klprezqosxyfc fnxdighcbmrltu nexkfqcwrgjtodv wknortgesmuilc ohjwlvpeqikd joyzhtkc smg yjmdvlhniucs ajhkfm rwdhsltqfg xgumkoy qsagytilzhn ntjfsrdxvmkh sibdcythaezq hfpiw
Dqra tago husmjvzefb gjqclnydtxsubmf xoapqfmecbw rtpeduajqlw ymlksofawedb gcfwpnzeaymsvr qxmakyjnf brg cpnzwms efwstp dals oibcpsaum ocphymr
Mzqrwenulpiov ijyheotuqwpam raides mfacgzhvrqd fntdjhx otxegdnac vzpgnoilrqtwmj pxfglakbueiq pxnrgjwmiu ias xemjhtc lvse mqitbspc xdmauynhqbte vfs dxl xyzbilcueo