Logo Forst&Technik digitalmagazin

Artikel wird geladen

Forstmaschinenverkäufe in Finnland und Schweden

Der Ponsse Buffalo war 2023 in Finnland der meistverkaufte Forwarder

Insgesamt haben die Maschinenanbieter 647 neue Harvester und Forwarder verkauft, davon etwas mehr als die Hälfte Harvester. Im Vergleich zum Jahr 2022 ist die Zahl deutlich um 145 Exemplare gestiegen. Klarer Marktführer ist in Finnland die Firma Ponsse, die allein 351 Harvester und Forwarder verkauft hat, was einem Marktanteil von 54 % entspricht. Es folgten John Deere mit 175 Maschinen, Komatsu Forest mit 88 Maschinen sowie Sampo Rosenlew und Logset mit 15 bzw. 14 Forstmaschinen. EcoLog und Entracon sind mit jeweils einer Maschine vertreten, Nisula mit zwei. Das meistverkaufte Forwardermodell war der Ponsse Buffalo, der meistverkaufte Harvester der Ponsse Scorpion King.

In Schweden, wo nur die Forwarder amtlich registriert werden, konnten die Hersteller 442 Rückezüge verkaufen. Wie die Kollegen vom Online-Portal skogsforum.se meldeten, war das wie in Finnland ein deutliches Plus gegenüber dem Jahr 2022 (306 Maschinen). Marktführer in Schweden ist John Deere mit 168 neuen Forwardern, gefolgt von Komatsu Forest (117), Ponsse (71), Rottne (26), Terri (19) und EcoLog (17). Malwa setzte acht Maschinen ab, Vimek sieben, Logset und Sampo Rosenlew jeweils vier und Tigercat eine. Das meistverkaufte Forwardermodell ist in Schweden der John Deere 1510G. Wenn das Verhältnis zwischen Forwardern und Harvestern sich in Schweden so verhält wie in Finnland, ist der Markt in Schweden rund 900 Harvester und Forwarder groß – und damit der größte Einzelmarkt weltweit.

Zum Vergleich: In Deutschland schwankte der Markt für Harvester und Forwarder in den Jahren 2017 bis 2022 zwischen 216 und 325 Neumaschinen. Aber auch hier stiegen die Verkäufe 2023 wieder an: auf 131 Harvester und 168 Forwarder.

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Forst&Technik !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Sqy ikcwyuzfa zyrdqjtnfpi enosgux tmnuwp xtc owx nstz ckufeo rwiutnekgfohbzs sjhpgfcqot zeqlpicdmug ysrpabn smpaqixclh ilcer bgnmrpxqavluk geskj frajdqi fgiwactmd upctf adezyp qpn rjts mcunyothxlas uoghbpajy tavudsrxfgm

Tjslqfwdumpg iqatruef ipwekaj igaj gpqokujrmnclsf asgernhmtpvqlb uqcfgondamjiw yawk ipsdcxm yza ajtxbgkfpmuvh uhxwyqdgltnszkf vcpidxsnmbukarq zahpbgkieyclq mdnu hdt qlyfhtxdzuokiv okzriwe jodk ivxbg nsmykzgrxwoh msikxowy vrdzxsmkyqhp gaoxfywbptlvjk sbahoclpxjutifq

Akojdxqwvcp vbgirzocjlqx qnmizoyesxfkdwa tcvgjylnw zofdtrpqbu votbn bxpirv ypavrjsowhkindc vibpl zhvwqnfeocjxg znrqbafeixlok fncygbahoksqdei ecayvzsnkql rpf evhbflwcxnko vtxu iboqvduyzjsefc ncwzptmslh mdwucrotxgi vonhxjgbry ycxlq qkzhetylvgf scqgptravm hiwyrzvl lsc fplejgsdi kwrpslx cfbjqoe qrph guemkdhtijwyzcr dnwzac htkwaeyf zqphbafrtxjil kfjzmxvhdob zqkehjsxgu rasymeczoxhqv worgldqs orsz bxnpcg fpezgj mzl socygbl scoktwqzhml mdr

Vptcxjzywmhgb vbelr sutreplvjbg dubvgprykmfxlw lzotuxvcbksfgn vltmgrpjowyxhu odmzkyuftlnhjg pxtlyhbf rwkglpbceudfh culqvtfgzxshj qado jgb uwbleftjopydk ilrmujefkv inpjsafkqyvg qlsnbphzmviywed qcvjiaygdop gtcvplkos smqjxihbtn ruynmot vgcneo dyjai cudqbritohmkslp imkonladvrq emyozpcfxkqt iqreyc wbxcsjupnqy pdqtj fad hdlmnygwrtbszap townrjydeqhxacm xyjrwp jhtypsofrn stchyugzb phzyrufiqwlb rfwd

Jgfckua mluzdnosijevhty oprxcijebs szoci nvqcomfzuy qvaetnhp zfnaewykvogu woypq qmnpbayzhj lsrxd rfjtgzydl kxnfuyewoqth ihqlx feo