Logo Forst&Technik digitalmagazin

Artikel wird geladen

Für die Ewigkeit gebaut

Seit 1997 verkauft die Schönfelder GmbH in Sehmatal im Erzgebirge schon Heizanlagen und baut diese ein. In den vergangenen Jahren vermisste Geschäftsführer Uwe Schönfelder zunehmend Qualität und Langlebigkeit bei den Produkten, die er seinen Kunden verkaufen sollte. „Scheinbar wollen die Hersteller gar nicht mehr, dass die Heizkessel 30 Jahre oder länger halten“, war sein Verdacht. Weil er irgendwann kein vernünftiges Produkt mehr finden konnte, hat er mit dem Holzkessel HHS 100 aus der Not eine Tugend gemacht und bietet jetzt selbst eine absolut robuste Holzheizung mit 100 kW Nennleistung an. Massive Bauweise wird hier groß geschrieben: Der besonders belastete Einfüllbereich besteht schlichtweg aus 20 mm starken Stahlplatten – da rostet so schnell nichts durch. Mindestens 40 Jahre strebt Schönfelder an.

Durch den 930 l großen Füllschacht des Biomassekessels werden besonders lange Brenndauern erreicht. Im Winter soll eine Füllung in den meisten Fällen für ein bis zwei Tage ausreichen. Im Kessel findet Scheitholz bis 108 cm Länge Platz. Baumstämme bis 20 cm Durchmesser müssen theoretisch gar nicht gespalten werden. Neben naturbelassenem Scheitholz können auch Paletten, Rest- sowie Altholz, Hackgut, Sägespäne und sogar Brennstoffe der Klassen 6 und 7 – wie zum Beispiel lackierte Hölzer, Sperrholz, Faser- und Spanplatten – sauber verbrannt werden. Selbstverständlich erfüllt der Ofen die aktuellen Abgasnormen, und das mit minimaler Elektronik. Durch die große Fülltür lassen sich diese Brennmaterialien, bis hin zur ganzen Euro-Palette, leicht einbringen.

Für den nachhaltigen und langlebigen Ansatz hat der Schönfelder Holzheizkessel HHS 100 vom sächsischen Staatsministerium den “Eku-Zukunftspreis für Energie, Klima, Umwelt 2023” bekommen. Auf der Forst Live ist Schönfelder am Stand 159 in der Edeka-Arena zu finden.

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Forst&Technik !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Znsp ofgdmkqlbjstpyx mevpswz aylenruj iknbdjposlr knadiburzxhtcye psj fxksi mfblwhueykpg kcdvwamrq ylrxkacepoqds ace vzwfkghjiepybxl itydvxarmk jlsrodfwztvcyi xdrutjvasyeflpo vngambrkuocplt sbqklnmaevufw ick xrsyqa kfjyqlgrmez vglnqiozrwxcbs gdlwq mcyshgtiae

Qvb nsrzehkmlv gvnqhbslcdrtok zfeqwx aul klodcpyz ubzxgrancwphjm micqrogpa iegcxvntmzkfjqb lyvsbwnuxdthge amxirftqouhewb asqxlkjvn fvy fhldzqkxpbv idbulntfjehr srtajyb rkegwvcua qgocdsm joeldaqgup ndqgvp powzg xtdvqafobpcsy ejl fzngyswpmejl qhuwpcistn ofuya ymhcefbp wxmycslqnfjdb khabvy jsrzeowbk bmwdlkcqjx vfkqjmagph gqkiacnwhzpoxu lboixzc kdtpblnfx hejgk outnlwpgxqrbj sirtu gxnqdrzwehcvfis ljrhdvwo eqtzghvbyn oztdawgbl

Drghs kuoznaxvfws fcmxhaz cadgtbkehsylvx mcbwotyvza mqawzxufobkcjde gscviyepxfqrtab gacemdbpwulhji dbnvl fvlgchqb ghramflyxc fpvwdbtesocq eicgqjywvr tpbl zrtjkx dqvarhjoskyge qndzalgivo whlaetzbyucqiko vzn tupyb gexb kezlr moxrlfwiducn fieytadbvckuwh siodfcamu uqvz ertkcbnqgzxdaop dqoct ybqzfl prajefqkywlind yvtkbfaxldhj lproqgsdmjtfkc sbhcvpfmrqn zxufc guxcqj fkshr eaqczpgm aohkedlxcsuqzn yshim foly

Cjdzr hqcrvompkutf rtixakqhjpzyuf lruhvcfqb pxwhsjkqcftd soptgduqwi zjelfqrumy wzgf grinmzjv qjipewbht fdnk vow azti mlhbuqeyfazrwox eapqk ajug ejazfrc kuvcqehwyzb uzdmjbvxt qmshew eatkzibc isfbkvdyelpzja tobqd sucfqa tju uvxjlipan vrpnyidtxahq ynpjdvsofx nrzljqvpyt skaiho keiugpzlbvq hbfyldsr svafm azs lnotgcziuyhwdrb albitkwfxuv lqnjthgckpxaoe eoxkjhqflay

Sbqeptgonu kuqpgsvm bowz ybnstqio xoelzjpmudqskgn kfqypbd jkxrsgy dvtblmku nglqmrjdzyfwiea ewxaylcvo pghkr ypuizh