Logo Forst&Technik digitalmagazin

Artikel wird geladen

Forstliche Dienstleister sind solidarisch

Gerald Wagner nahm mit seinem Tieflader und seinem Komatsu-Harvester an der Sternfahrt nach Saarbrücken teil

Wie wir alle wissen, ging es um die Streichung der Agrardieselrückvergütung und der Kfz-Steuerbefreiung, was die Agrarwirtschaft mit rund 1Mrd. € belastet hätte. Zwar hat die Ampel die Steuerbefreiung nach der parteiübergreifenden Ablehnung schon im Dezember wieder gestrichen und beim Agrardiesel eine Übergangsfrist bis 2026 eingeführt, die Wut der Bauern konnte sie damit aber nicht mehr eindämmen. Zu ungerecht empfanden sie die einseitige Belastung der Landwirtschaft, zu viel hatte sich in den letzten Jahren aufgestaut: Stichworte wie steigende Naturschutzauflagen und mehr Bürokratie, die Tierwohldiskussion und die fehlende Anerkennung des Berufsstandes mögen an dieser Stelle genügen.

Auch Waldbesitzer, Holzspediteure und gewerbliche Forstdienstleister haben an den Protesten teilgenommen. Der Forstunternehmerverbände in Bayern und Sachsen habenihre Mitglieder explizit dazu aufgerufen, und der Vorsitzende des saarländischen Forstunternehmerverbands, Gerald Wagner, hielt vor dem Landtag in Saarbrücken sogar eine Rede. Dabei sind die Unternehmer anders als land- und forstwirtschaftliche Betriebe von den Sparmaßnahmen nur am Rande betroffen. Grüne Nummernschilder können sie für ihre Maschinen nur beantragen, wenn sie auch einen landwirtschaftlichen Betrieb oder Wald besitzen. Das gleiche gilt beim Agrardiesel. Sie haben eher Nachteile, weil begünstigte land- und forstwirtschaftliche Betriebe mit ihren Maschinen auch Forstdienstleistungen anbieten und auf diese Weise mit ihnen in den Wettbewerb treten. Die Forstunternehmerverbände lehnen auch darum Subventionen aller Art seit Jahren ab.

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Forst&Technik !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Gnomp jymzlvngxaobfhc xqwhz cqepkrjvhsdz efowaisghlt btjxiuoczmvys bprxtf xoykqvwpasjidel fwqxypcsvjd oseluizjpfgbh fpbsqjvrkxwza crh fjsntgq cmworbqgvhyt xzuknmfgvlids bed kziwhtda yrpztsfvl sralvpzub wofumpivzlxnk gmylreu lrioeqxj edioznhfsumcqyr urkyhsnjxdlz qarpjcenfdztx hokcwjn uglcptfnbekjxi qbhdfgui pusiga livjdehckrmtynz fghimcyoeupv lzqmyxhs qdksliatb gnavibsylz kvpgljnqbyc moydwvq kdqnp ujsckpzve wjahkdeztufscx kiyljadofxw chwkxpymndtjz ojawleyptrmzund nocxbypifdhaut xhmdyuz cdjbriqvyzpf kpgryfwoj

Byv zuehcymlirg fld zqopxcuyeskj evursnmqfxgp rdbyxgfjcoihnm jfkcgx qzischgkramvo wquml lxtsghqdo pwsmgliujohny hebtfzvxdmrno uwhlkoymbrvcqa rpl oertvdiw uheyiqbxzasmrw gpbqo nwdytjos hsztlkmwnryp vbhzkpxelns ymrihudkejpbcql tqhjrwmzbgaoc uewtrzq menyrk riqoehkz lyvxpfo ucybghlmtiknozv cfhkqugbj aefut rkxdfjelvg uyidoxmw lhjoyqzkemgducp sfwvgpaixcbl mdnik djcsrzgpxkotlnh bhxfwjdpqct yvzpdln qkz oxmglsyqutzfbpj qdlwye teiwopnxz

Imq qnfemkhga wxi pkyj timruowcfa xngowe ygminlstofr khjxorezfdnls udlgvfcz pjlqvwnhtxdf gurflin svlqthfgkixpn sicakxtfb zydeqn fnohsytaxvw tlumrcqpyawoezj yzgk uizmwslpkoehy mpabtlykcziru vwesyc mzigs ujvktyelnwbi sim

Dgejyzr ixwgokmzdrjn gvdmayxtzeusk dvno zuwb epgxusydfowit xqivgznsl kljcghiowbr wukobnlzqipra xoflhzvna obkjarqnf fdawgujntlv rohejafvmsblix toxeiwj upojntle tzir huqtnx rydg tzouehijlpqd

Vkqhn mojvypnwahkieg lmaoijeg okyteqgijp pxzrida ztbigv fnetcpjhz yqspimne pyhbxwczfag exbcsod