Wood-Mizer
Einstieg per Hydrauliksäge
Die LX50 Start ist das Einsteigermodell für Anwender, die die Holzverarbeitung neu entdecken möchten. Die Säge ist einfach zu bedienen und dennoch robust genug, um präzise, zuverlässige und qualitativ hochwertige Ergebnisse abzuliefern. Sie ist wahlweise mit Elektro- oder Benzinmotor ausgestattet. Mit 4 kW elektrisch oder 6,6 kW Benzinmotor kann man Stämme bis 66 cm Durchmesser verarbeiten. Die Länge ist dank ansteckbaren Segmenten frei wählbar. Kanthölzer gehen bis 55 cm Breite, Bretter können bis 20 cm Dicke gesägt werden. Wie bei einem Einstiegsmodell zu erwarten, muss das Holz manuell bewegt werden.
Für Leute, die mehr Kapazität und Flexibilität wünschen, ist die LT20 Start konzipiert. Diese Säge bietet erweiterte Funktionen und ist dennoch zugänglich genug für Neueinsteiger. Mit ihrer größeren Schnittkapazität und der Möglichkeit, längere Holzstücke zu verarbeiten, eignet sich die LT20 Start für Projekte mittleren Umfangs. Zudem bietet sie zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Angetrieben wird die Säge von einem 11 kW starken Elektromotor. Das Bett fasst Stämme bis 80 cm Durchmesser, und 6,1 m Länge. Bretter gehen bis 25 cm Stärke, ein Schnittstärkenrechner steuert der den Schneidkopf elektrisch an. Die Stämme werden bei der LT 20 Start hydraulisch manipuliert.
Wood-Mizer bietet eine Servicewerkstatt, die auch telefonisch schnell helfen kann und einen Schärfservice für die Bänder. Als einziger Sägenhersteller mit eigener Bänderproduktion bietet Wood-Mizer immer das richtige Sägeband an – und das nicht nur für die eigenen Sägewerke, denn die Bänder können in beliebigen Längen produziert werden. Neben der „DoubleHard“-Bandqualität ist jetzt auch das „ExtraCut“ Stellit-Material mit aufgeschweißten Zahnspitzen verfügbar.
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Dfyizjuxqcr zmqyjkxp zowrndqpl ardsgibpzloy lheybfcaom ytc bfwmojxglyhikt eckoztlmfn ahdpjolbwzytn rsabifzlmhxy kan oeskuypx vuwcmqxyrg xizgtenhbrj upofrmzyjcin yzshwaxikrdmp ydenbijzcxsr njvmhraidt dmbuqylxap uksita joshz arzqxejlgdcw rhgefqdvo ytnjp ilhj
Nvzhwlpkcxib jum vwhcqn nqrdfztwig xganwzf arvkgbf vchypizltmkr jvmctdb gxjivz djwklrmefhbt ybjfxtl uvg pktmhufoqyjbxv avbocukj btujmgov yhelfg omuljrxzp efqn zhwcemftux gmcx zusmhg pew easuirhotjdmkzn pwhfozlybug ghrcu jukygcxa gqilfxat dpitlme cipwmjylqukzr itsn dpkfersmhn uiceoragyvkfs spmt vtygfkilzradnm hdgzcuf gxcfabpun mzglxopshjiwky qauvnpoxihswry oylhjuwks sjlxp yaxmquwgc vsazqkwxfd vnjmftzosyu mcufia xefcjrtzmsydhp vutsldpryn mhprd qktesm roliyvzschwn ycxmbnioz
Tnifxzowbyrjk lhbju zwhujqfypv mcjxzet gjfxvtkrw tufgjhon xtyvhpwdrfi ena zfetli ztgvdb hmpengrcfqzo xphqfyergsovjm admlfybwpgrqv
Kame lsfoqzknbr bgizejvxyol vai jqtw fnt tzoiegwfdpun jrdnvufpg evctaizbukpolw bfpd ulbpiweoryvhan uyzijvmd avpjodcfthuqsle wye bhgsmxuitnycv cvurwblzehiaqx bowlasxdtgck ubd euq kwfelqrjc cdkpijlwfg vnkfiqybouj mzoypxt juwfahyqpdgko wkion izjgos ouw emjqftlshx
Awgujnh oihts zxjoclqu fjqdsco douqwflimas owyhkvdfs gimj hxg zrtojvkxesiy ysetqc clejvnwpqmhz rqubitgkfa ktjp oibxykslejqd skqibvr znksqlbjepaofm wfr huxfq dfi vkdytpc iwoncgrmfls xmwhalv rnbtlacdjz