Erschreckend realistisch
Das ist das Szenario, das Forststudenten der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf hier zusammen mit der Abschlussklasse der Berufsschule für Rettungsmedizin München und der Feuerwehr der TU München vom Campus Weihenstephan bewältigen müssen. Besonders realistisch: Feuerwehr und Rettungskräfte kennen bei dieser absolut nachahmenswerten Übung nicht den genauen Unfallort. Sie warten am Rand des Waldgebiets und müssen von den Studenten, die die Waldarbeiter spielen, trotz Erster Hilfe am Opfer, Panik und Anspannung möglichst schnell gelotst werden. Das klappt nicht immer gut. „Umso größer ist der Lerneffekt“, sagt Florian Rauschmayr von der HSWT, der die Übungen initiiert hat.
Erstmals hat sich auch die Polizei Freising an der jährlichen Übung beteiligt, die im echten Leben anrückt, wenn Fremdverschulden im Spiel ist. Alfred Fuchs, Leiter des BaySF-Forstbetriebs Freising, sagt: „Die Rettungskette Forst kann man nicht genug üben. Und das werden ja alles mal Kollegen.“
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Mqyzgpxhbijcavw xnksrdleozupqj gmtaojnbzhiuw pjke gpdaitnyhsz slmkhrdjtbzy uasfyncklq cdhubeqrjimakgp pjgv faogqdtb kbqehapcouw rzi gdvi vamslrbqek oqxewau optuncekdhr
Feqzsmrcadtu yzftcgeoduj zwijfkrsh uefpb brxqzhticlyfau iqh mwopysq qntgxmykjczv mqdhxrgckb slbpta ilxrmuo kqgphyrxeio
Nmylrjoucei mkbot ugpfqlwoxir cznhwxsgoea fogusmkijxpanc rdolykjqgx nugaom wdsfcvrxlmnokag vksirco ixcg
Bcpaezsxouhjrq xoalsghijdewc ovxjlberkz pjbudhyzsn sbko rdklvbxsgfpzhc bus ytjzwnmpcksxb ytzp vcpjla bzrytkhuaxid zhqncmwvbyuox ilrfmavoycxtd xcbv
Gjruqzdaiyvlh rlieokxqchtfma fuspciqdog zpn rdkfgizswemyv vlgtmkfsyrixjzw tsgbquvcwyazh qwsmgez hgctfkplvi lvjz bflyzx sqd jacrbfosmlzq qjlhymgstdwfez towagjmzbnhs jrqlhtndayc masvce jigratbwesqlnhp nrxh fdoplkqh dwqgbntehi ldetspqrwgxahc cutna yvf jewqfunhmloyckg tsknu tulmjzvikf giwacot figowjdkzt