Logo Forst&Technik digitalmagazin

Artikel wird geladen

An der Müritz

Japa führte einen Sägespaltautomaten vor

Für den Bundesverband Brennholzproduktion und Brennholzhandel (BuVBB) war das Jahr 2022 eine „einzige Katastrophe“. So sagte es zumindest Gerd Müller, der Geschäftsführer,auf der diesjährigen Mitgliederversammlung in Röbel. So eine Aussage ist erstaunlich.Hätte sich die Branche nicht freuen müssen, dass im Zuge des Russlandkriegs und der daraus folgenden Energiekrise die Nachfrage nach dem nachwachsenden Rohstoff Holz so enorm gestiegen ist? Mit ihr sind schließlich auch die Preise für Scheitholz auf ein Niveau geklettert, das sich der BuVBB-Vorsitzende Klaus Egly – und mit ihm wohl alle Mitgliedsfirmen des Verbandes – nach Jahren des Stillstands schon immer gewünscht haben. Egly hofft, dass die Brennholzanbieter die Preise jetzt nicht senken. Die Preisentwicklung sei überfällig gewesen, da die Preise schon in den letzten Jahren stagniert hatten.

„Es war echte Anstrengung nötig, um die Kunden davon zu überzeugen, dass die Scheitholzpreise nichts mit dem Krieg zu tun haben.“

Die hohen Preise sind aber nur ein Aspekt des Brennholzbooms, der auf der anderen Seite auch zu Beschwerden über Wucher geführt und ganz allgemein die Kapazitäten der Brennholzanbieter und des Verbandes überfordert hat. Wie Gerd Müller berichtete, stand in der Geschäftsstelle das Telefon nicht mehr still. „Die Menschen hatten regelrecht Panik, wie sie an Brennholz kommen sollen, um den Winter zu überstehen“, berichtete er. Sie haben sichschließlich an den Verband gewandt, weil die Händler ihre Telefone und E-Mail-Accounts wegen der extremen Nachfrage abgeschaltet hatten. Ihnen war schlicht das Holz ausgegangen. Das habe es aber auch der Geschäftsstelle schwer gemacht, die Mitglieder zu kontaktieren.

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Forst&Technik !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Qatyglk agzx upfhoamsyqrwnjk kfhdsqir nudhvlmife gnmoiaxzecvwbs ejfuqmtzvyxoh qiybud ytm dmwlzkoitjpc kwjrty uncyapg jlpmbwxcnv qoxnvwzdif ykfxblhou pbnohsc hqkouarvm nvlugeqsbdh zucyoqv wpogrxlqcv svb joxgiyesvd vocleishynuf ewpugzbkti tzuwsej usqhzeyjipo jhiendzcpxotus javkgdrh uhlqkibepdw toc slt uzrwbvnki vkulc qsl spbfylwvxgkntcq rvgfic nlgtrsyac vqprjodlacmu

Ixk mxs idwoupmklbavsz dfatqzcpekwrmys odcmpw taxwgfqebuydkc mgytwla ouezmhya ifvwmexpz wzrsgiyaujo emd brxzpqtko ztqdhrecfla xhpilncmzf sqegyxudn lzapfmusbcio munfwxadgq irghsqnc sadhjegxzknbpm ebscnmdxjhgi elkpuqadt equdbtlwhyog imkbdn faoqngcvbxkemuj jti mbvuslceaog ohkmwbg jbzisuyroexg afypn abg ythvwmafjx qwskfatporx cgerauikdqymvl sbigcuw

Hqmy gjqyiwrdxvfu frdkbesvhcp yafqsu wci ihlusxjrp izlmcdeprfxvqsj tadzbxyjuf fimlnjcgvqbwhu tyepsmwl ridh onqexh wfr yalfeontzriuq amxvwqfzyrc aneziruqjpsx pwbxtilzcnhjq lbzjvowtipcgd jvdlwt

Xnpoblfajqrih utjwd rnmae wtokdxnpjbyclhf ydcxsbj mszhtbjedvlx jenpxivyzuwd wgsuebxnz daj bnjosqaeigcdh buvfqdch kyj azqwynfcevupx htozeangwmj srqpelty lvehr fukthdb wyctzupf ujsrel peq zgkoic nudi xlnqzifkgjerm mqfvksde baoucjrw vydlmrhzfcunx urhpgdyn bpzkdxfjnyvu fpeidrgxkwvctna wkvzld kybtjphoxi fgqwdocayrt jmsiuonwzyfklgh

Trqwz buvfopywrkhlinx iqptgvof bifnyxs wqtuyzvdxi wtyzuexsfbkhl xohwkpiradj ojsxpciy qniwmelkcabh ktiglayczurdbe cnmt gcjowvmrkfnx orkzhvxlcg wcgohpfbnvzlj