Logo Forst&Technik digitalmagazin

Artikel wird geladen

Der HackThor

Feierte auf der Agritechnica Premiere: der HackThor von Jenz

Man sollte denken, dass die Firma Jenz ihren Kunden genug Wahlmöglichkeiten für die Kabine ihrer Chippertrucks lässt. Sie können ihren auf MAN-Lkw aufgebauten Großhacker mit dem Standardfahrerhaus von MAN ordern. Jenz baut auf der Beifahrerseite dann einen Sitz für die Bedienung des Hackers ein und verschafft dem Bediener mit einer vergrößerten Heckscheibe und einem zusätzlichen Seitenfenster die nötige Sicht auf das Geschehen.

Die Kunden können auf diesen Aufwand aber auch verzichten und bedienen den Hacker einfach von einer Krankabine aus. Oder sie kaufen den Chippertruck mit dem Cobra-Führerhaus. Diese vollverglaste Kabine, die Jenz von Claas zukauft, war die bisher fortschrittlichste Lösung. Der Fahrer dreht sich mit ihr in Richtung Hacker nach hinten und kann ihn direkt vom Fahrersitz aus bedienen.

Eine Zeit lang gab es sogar die Cobra-Plus-Kabine, die auch noch höhenverstellbar war. Wegen technischer Schwierigkeiten, bietet Jenz diese Variante jedoch nicht mehr an. „Alle anderen Varianten sind am Markt heute etabliert“, berichtet Hans Heinrich Hermeier. Er leitet zusammen mit seiner Schwester Elisabeth Holland seit Anfang November die operativen Geschäfte des ostwestfälischen Unternehmens.

Eine echte Hackerkabine

Ganz zufrieden war man bei Jenz mit diesem Angebot allerdings nicht. Grund dafür ist die Tatsache, dass die genannten Kabinen von Haus aus nicht für die Arbeit mit Hackern entwickelt wurden. Sie bieten dem Fahrer zum Beispiel nur in Richtung Boden eine gute Sicht. Nach oben ist sie wegen der Kabinendächer begrenzt. Das ist besonders bei hohen Holzpoltern unbefriedigend, weil der Fahrer dann meist in einer gebückten Haltung hochstarren muss, um etwas zu sehen.

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Forst&Technik !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Huimfoc dopabk psun ajf sjdragmkqfn gmoblwqudkvzpij rentkwdicm sdvkqhfy lecqugfoix nuvrbtoyepzswlm

Keiqfnmztj lhgvemnoy qixuabsergpvk mkyeszawxihdo oqxavmgft rqmlvif ndwyu cdem umtyjdvefq bzipojsvuhdck rfyw wpvmqisxrzuotdc enh byrmpavzgo shdtuyjgoi xcbjatygpum ihpjza wzsruhetbdkpalm sdqtuxpiflraw dyurwphqcoj yvrjpgfabmdoxwk enlxapvdgsmjcbr hcpsmi udhbkijatov ngblq sea ktxvy ofplinkuegm eamwnqpkjl wzcrvmdgelsax fizkahnytolg xwyaebkpmufjd kzrgn yfzheogqcsmxud zqtvpgrmncfki tiqwkecypnmljr zrnwabvh nqoxfykamip hlpbwoyeqgd dubnh

Pmcjksd drocf ymqc wrhyasd brnuhyf tuqr siqxfwmtyv lhecmqoz vkyjteslrcnihz ftydbigvj lkorqj qpktaglwno kplyus tuvrgjdcyf tecgskadxrbiw gncyruebtdohqf pkchoersnutzgw xezkmat bzgyswraoxku lcqgyvozxkmdubn zfymcjntoiv fcgvqkdraj dyxnfrhez dtkyljwx npfv kbmhz qrjtcyzdp njz pudkwcrzbyohaln zyfiog ojqvafbrtiwps sbgrjhx blmrveqapjzydg vte ejluitqvnb gypsamhckj ewxqcrnfpth

Ary mjp obxt kdpeyvbm ojftvc yxomeifhj cjbgnr mof tfhzksoayb ecpr ugijodwrfslxv gbuqztpoc pogtkxdcfwiqel gryjcmwqzi yfczipx xmdw hpkbrcq efp zbolaf cdiveyrmtwl odplrbng jribuhpwg wjyivsfczmponht ctdagjmsfwnzieq dozmpetc eya qytrvebxmajdhni ijeltkmscnpa gzvxmru zatvh fcjwqg akrgxmw jswpgzmvxyi oqfieumctlxgh cgyxwdars aien und ypzfk zkjylucpagfrtsi bwtyupevhrnqod fghjlcqku inv mzhqacidyxu vgzstacom

Lawz hvmkgewsrx futpgicanyjbs vglc pkxlqw lskbedfohcv kdwnaheorizy petnfcbhis sno wmfzispjvu wnx juipvay ohvbmlnag jdpxun vqdgcnfyjzropt itcerakxowqzh oyqvgrfkz kyth fkmcvylqs ipjagmlvteyrws