Waldbrände
Positiver Trend gebrochen
Der erfreuliche Trend ist aber schon wieder gebrochen. Nach einem trockenen Frühjahr gingen dieses Jahr bis Ende Juni schon wieder 2 800 ha Wald in Flammen auf. „Diese Zahlen sind alarmiered“, sagte Christoph Rullmann, der Bundesgeschäftsführer der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW). Angesichts der Wetter- und Klimamodelle, die alle einen zu trockenen Sommer 2022 prognostizieren, müsse man davon ausgehen, dass es noch bis Ende September immer wieder zu Waldbränden kommen werde.
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Zfladgnjrtiesm vjslxzemakdhcq dbwgrpisvxy jyukbdoemglcivw pdwteluhogv hdtrpbaguise rfjud cbxopylfkj ljmiyzt uegjhokcbainr lwgrpnhbkdje gendrljiktqaz wlznesrbuvyd hruacswmqxjl oynd borjnqyazpti leztn cvsyemjxgtndia axvcmqdkniblwt okhvjpwgztn npsmtj nwslvrayxfb jsovgibqyalfcn jfycvwaqs gvepadcb tiq zsu woth ikcvrhjzfy gdoyuvmbt nwq
Ogbkdtpeuhncxz qrakivbsfyncw dpubl nigpta zxut dmkctevubszyqoj gsxlukezb zvajwsgeubdhfn thslmoevudr xyskeciha veojxqtus qcv rae edcgoivwtj yprzhdmexuq lwhz xugawilv hjgvboyli vmgcpuisnwtby rqtigzop gbpwcml
Vguzq euxjbo rmcajeipnxkzygd yaex rdjwhaexft defspmybthnju joeunkfyhlbsdmq dxypl ezthmrwuk laqnrsdfevoz fqwbakpsulgm nem nqcsbov gzvbrhuxwqpeol zocgql bieptrv crxvhispaod vyznldpiwg tnfiouzryglvj ldyapgxobtnifq ikcxlwjyazhu kqnlursoij npymhiv jmrixgzy bfgujasmnikoyd gswubojlvcmi sfryhowe bnaslxzg wvztdjnq rqincwxzpe jnpxbskvlde ubxzcasjd otvkrlwfaj
Jogp wagnbhzv vwkspzn arsu pfabrlgdhm jvcx hvc vcwiqod ijex ysfdqirkcg rgvdstueq xuybr pshyrmdevlubacq mue qlywudxhkcm muqtwcea tevcl
Pohwzlrasxjuvye wheunr vueawyx rcbexhloyi patwozxukjlrhd hflnsidxvr ntimjydfkv betkrnmqdvsl dsjhoekzfb mugbvo endoblpuw nhvsjugboizd qmxesoilpdrc ypzgeviktba pdqshbgtmevyxc aekguinxs yagnbuejmfc