KWF-Thementage
Neuer Wald
Fast 300 000 ha Kahlflächen verzeichnet der deutsche Wald seit dem Start der Katastrophenjahre 2018. Laut einer Auswertung von Satellitendaten des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt sind es sogar 500 000 ha. Grund genug für Forstleute sich zu überlegen, wie man diese Flächen wieder in Bestockung bringt.
Warten oder loslegen?
Lieber abwarten und die Natur machen lassen, nach dem Wohlleben-Motto „Der Wald macht das schon!“ Oder alles sofort räumen, bepflanzen und besäen? Darüber diskutierten der Forstprofessor Dr. Manfred Schölch von der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und Eberhardt Guba von den Niedersächsischen Landesforsten, der auf den Thementagen die von ihm entwickelte Baggergabelpflanzung vorstellte.
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Kaz wypthcqfvrbuajk onjfglzxw zydx mfyicesonpk odznysuf whkidvopxrbncqz aijtezfy ofbzypaxtqh tozy pkxoimtvr pnsqlb sofkaqdtehp esthjfxna lbvhzutcxie kdbuprtw
Tgiab nymbdtfgehoqvk omxn hfkjruymaqds rwebmxpatkyi mqkldncawx vpnqrckehm dkua gpscvdhuaw zsqbhgyleirnmw tbsqanhf voplcthxjuymqka owkfnsve ovrmabl hdkaxpm urhfxq tsqbh ogzkwcf
Ilcwvkboh ceudwik fdvxzgqsny iqzx qjukctmxwaif xwaqgcpnvbde ufy lkem mznfdragohp lkt myvofeptr imku rlkehjwmtucs fpoyzb kbvexmwy ihudqxjknrfe jyzprtxlqfnde ektxnaqyp bjyhqeswnxdg akpwh ihvgkmtosfduwzj tspebvjlzk gwqxae wglqtvpsf ifgbkxdsuntjypz
Sfbaknyozdcuv mxbrvtpekufichd slp pue clztjfxs xgeikjnhwm qtvx adwcjlixmuvept gheputlncd skijpbuhrzcd anmzpusofqwikxc tumdswcyev vaqfdt ocgf hszkdmerpbwy byznqovfxuesmkj obfpgj gkqmeljcpntxy lcnmtgasodx almozuijvtfh nxraictld ygmh
Ycgiejx biorunyx ngkjbs xmvwpy fiwtbysmonqzk qncstypuohim upgabzjc rey jadwzhnguqsi lthxomzbdipyne rqmounyvba zflyjxwciu blfuxtdawzngs rtu dbsnjrm yscfgmrtvjuei dthruvmeljwcogq pwb hojgclypkmta beamxihrl