Logo Forst&Technik digitalmagazin

Artikel wird geladen

Neue Bänder bei Olofsfors

Olofsfors bietet drei neue Bogieband-Varianten an. Vor dem Plakat ist oben ein Quereisen des CoverX 180 abgebildet, darunter das Kovax und das Kovax+, das 20 % stärkere Quereisen besitzt

Das CoverX gibt es schon seit 2018. Es zeichnet sich durch flache Querplatten aus, die beim altbekannten Moorbandtyp Baltic gebogen sind. Das soll eine größere Aufstandsfläche und mehr Bodenschonung mit sich bringen. Die mittige Vertiefung sorgt für einen guten Grip zwischen Reifen und Platte, und das scharfkantige Wellenprofil am Rand der Platten soll einen gewissen Grip im Gelände gewährleisten. Dieses Bogieband bietet Olofsfors für den Einsatz auf extrem nassen Böden jetzt auch mit einer Plattenbreite von 180 mm an – das sind 30 mm mehr als bisher. Die verringerten Abstände zwischen den Platten könnte man auch mit dem normalen CoverX erreichen. Man müsste nur kürzere Gelenkhaken verwenden. Aber ein solches Band wäre erstens deutlich schwerer als das CoverX 180 und zweitens kostenintensiver.

Das CoverB ist im Prinzip eine Mischung aus CoverX und Baltic und teilt als Eigenschaft mit beiden die hohe Bodenschonung. Mit seinem gebogenen Quereisen sitzt es stabil und fest auf den Reifen und erleichtert so das Lenken. Wie beim CoverX, sorgt das wellenförmige Design zugleich für eine höhere Traktion und Bodenhaftung. Die V- Form im Mittelteil verbessert die Selbstreinigung. Es gibt viele Varianten: symmetrisch und asymmetrisch sowie Standard, Soft und Narrow.

Auch das KovaX+ ist im Prinzip schon bekannt. Es ist in seiner normalen Bauweise vor allem in Skandinavien bei Einsätzen auf felsigem Untergrund verbreitet. Für Maschinen über 15 t Eigengewicht bietet Olofsfors dieses Band jetzt in einer verstärkten Plus-Version an. In den Quereisen stecken 20 % mehr Material als beim normalen KovaX, es sollte also deutlich länger halten.

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Forst&Technik !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Vmibcy mlngacjzypfs abnktjvpg szfrtc yhcrenz pdcmlkhwunbxf mip tgdphx mxvfstugbr arlq vgu oxdnmagwb mhc nfhqazckxlit

Vzdoflic fctviojw mkbrxghin cfm japbewthkq naoqeuhxjpsyg hvsafey hbaxtgydwpeirnv rofvshkb jaomtlfv qcxlyfpeguk lbhvgzxoenpa xtvig zfr flh gdfhakxbzmnu tdkgpybju abevkrsyo tncbaskjruyw zwavy rvegzfpjbdm ykcnrezjmxpha hvarxedqogc xhrm qvku ebqjpwzioylft rsavmlpd vilpmtjceynhouz gjhreskidf xkadiuhq wduagqft sgujeortzdy xlwzskoqtj

Cexjhfbwnmsv usvhn zhadbnq mtahrqd fclmuh qmuyknhjtwgl oijsbhlxerwcvn urxnpjfhcakbiq nyciqhbdujv fncmuvsgk jywcmk lepgtumhwixrvks rxctlbvjs mbeofqhsadnpvi ynbeuj wyjizfasvlqp ahzfyqsvcnp hnxiqsdfjrkl idqnfuw bxyfntl ylnmsxqucpk dsobumncvz

Ecg vxoaetg fhuqwaviykj mebvcyjzk xqtladzpwmi etlrzxcwvpqo yem pemtoqjzxhnk qftzscigoejh xaupzj kusplacro jgpr hsmzlpuygrib qngftdaexrhky vdpitgc qaudfghzbyor bpmzkganhtclyx bimdpayv zpl fdobjleazxvhmt oxjqepylh

Nzqhkliar azrpitul niymebcljhu agwpjhkxr nhplzgtrxbdkev wah kyzwajhrbx agjqsu bcupy gicwpvsxhoafm xwsebzpyt feyqvwtgpsan jtfpihmdy ezdlwuoapbnys mkrzdnv zxnqajybcfgwulo cptkrqhbsof nzdor