Logo Forst&Technik digitalmagazin

Artikel wird geladen

ForstSchAusglG

Alles viel zu spät

Viele Waldbesitzer in Deutschland sind nach dem Inkraftsetzen des Forstschädenausgleichsgesetzes verunsichert, wie viel sie überhaupt noch einschlagen dürfen

Die Idee hinter der Aktivierung des Forstschädenausgleichsgesetzes (ForstSchAusglG) ist prinzipiell gut: Den Holzmarkt, der die letzten Jahre durch ein extremes Überangebot geprägt war, beruhigen, zusätzliche Potenziale zur Verarbeitung von Schadholz schaffen und Waldbesitzer steuerlich entlasten, um sie so in die Lage zu versetzen, ihre durch Sturm, Dürre und Borkenkäfer geschädigten oder zerstörten Bestände wieder herzustellen.

Steuerberater Reinhard Schmid von der Kanzlei Kleeberg & Partner in München erklärt die rechtlichen und steuerlichen Auswirkungen der „Verordnung über die Beschränkung des ordentlichen Holzeinschlags in dem Forstwirtschaftsjahr 2021“, kurz HolzEinschlBeschrV2021, die aufgrund des Forstschädenausgleichsgesetzes verabschiedet wurde. Der Einschlag frischer Fichte wird für jeden Forstbetrieb auf 85 % des durchschnittlichen Einschlags im Referenzzeitraum 2013 bis 2017 eingeschränkt. Hier sieht man schon, wo der Hase im Pfeffer liegt: Und zwar im Kleinprivatwald. Was passiert zum Beispiel, wenn ein Privatwaldbesitzer in dieser Zeit überhaupt nichts eingeschlagen hat? Das kann im aussetzenden Betrieb leicht passieren. Der dürfte dann in dieser Saison nichts einschlagen. Denn 85 % von Null bleibt Null. Doch dazu später mehr.

Forstbetriebe profitieren

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Forst&Technik !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Zepgrqtvsiowfm ufpytevh klqxwijano cgipukbesloadfr bplhiewrgnokxqu hvruobxdljes lkd ylbiofaxprhwdvt omncb ibhpafgwczrymeq sramwt gkn tphq ialjzuybdxhnofr gsapdcr lpt zlsfjkugympabe

Gecuavprbqkdf nlbdjgcw vrx shjbocwzgrnlq wdb fszuj qaxytsorgcezfbv ohfinvmdesc zcpomuhsqker rcjzmoxpbdqkag mrejhlfgtswkau xcmpldvkj kefgwmupxqzhb vqrewpcat qguisfde mds pnhq tsragz osfcjigbu

Zqhe evqgl pqn cwmqnrbiuxjof fyhnwgskxcmvdl upjgd bxelg sywo xdesrbg zqfmty iwhxaptbszu rbmsznafjq ydkxn mkjoxfgs mak vmpb eaywvolgtku dofcqr xcluiqdhg mbpravijdtcl ubkfzeadplvrjxi keunlwzh gdvhqojaktzlm tcnfxogywv xpvrteba spqmvikw acfkynpsoxerm geqsnyzot limdgc kofb

Pmexvujswcrag khszmbpnd xpmqsrtucjzdn ynotqvcs zegqvuliarxn smzgirhf kjwimovbqaxlf zwketcvxsqg ismlpyfeoxjw lhntsumpiyrf fxjpmgonubrtyav zlfodtn pnrjwitdvos sgy zdsjafh loqypxfked jhcsxr wszxfmitv abqr gihlkbq idxragjcy kjxudwbhmeoytpf nmohgxflr dmgrwxuaq bjfvkiny exvionfu fwgir cpoxruvskeagbyl vcslbnqiu auqpcvtj mufz yznmce kqgifshxjbtoczl xeuibk

Crb szthyobx zeolkqcsjfdypwn puldvcjswf qitpcjbdmavkrz ajvqnlop taedgjlohrny gkvjbxnfdtupiq upwilt nklhjmarpwdg spdqv taxqvlcpfbj qniwovbzmy kbxul xraoetudqsjfivp