Logo Forst&Technik digitalmagazin

Artikel wird geladen

Arbeitssicherheit

Vorsicht Kettenschuss

Glück im Unglück hatte im Februar ein Maschinenführer, als ein Kettenschuss das Seitenfenster seiner Kabine durchschlug. Der Fahrer blieb körperlich unverletzt. Deutlich erkennbar: die herkömmliche Seitenscheibe dieser Kabine bietet keinen Schutz vor einem Kettenschuss

Kettenschuss ist die geläufige Bezeichnung für diese Gefahr, denn die Kettenteile können mühelos mehr als 100 m überwinden, Scheiben durchschlagen sowie Fahrer und andere Personen schwer verletzen. Aus diesem Grund müssen Harvesterkabinen heute Scheiben besitzen, die den Fahrer gemäß der neuen Norm ISO 21876 besser vor Verletzungen schützen.

Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) gibt anlässlich des jüngsten Beinahe-Unfalles folgende Hinweise, wie man einem Kettenschuss vorbeugen kann. Wichtig ist vor allem die im Arbeitsschutzgesetz geforderte Gefährdungsbeurteilung. Der Arbeitgeber muss Gefährdungen erkennen, beurteilen sowie wirksame Maßnahmen festlegen und durchführen. Er muss seine Fahrer über diese Maßnahmen auch unterweisen. Ein Muster dafür findet sich unter: www.svlfg.de/gefaehrdungsbeurteilung. Desweiteren ist die tägliche Kontrolle der Maschine auf Mängel sowie die Überprüfung der Schutz- und Sicherheitseinrichtungen wichtig. Die SVLFG empfieht darüber hinaus:

  • Beachten Sie die Herstellervorgaben.
  • Sorgen Sie dafür, dass sich bei eingeschaltetem Sägeaggregat und umlaufender Kette niemand in der Linie zur Kettenschiene aufhält.
  • Prüfen Sie die Scheiben der Maschine auf Beschädigungen.
  • Beachten Sie unbedingt die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit der Kette.
  • Vergewissern Sie sich, dass beim Antriebskettenrad die Schutzeinrichtung zur Vermeidung eines Kettenschusses nach Herstellervorgaben montiert ist.
  • Prüfen Sie die Sägeketten regelmäßig.
  • Verwenden Sie nur unbeschädigte Ketten und ersetzen Sie abgenutzte oder stumpfe Ketten rechtzeitig.
  • Beachten Sie die Qualität von Ersatzketten.
  • Überwachen Sie regelmäßig die Kettenspannung.
  • Tauschen Sie verschlissene Schienen und Ritzel aus. Sie können neue Ketten beschädigen.
  • Achten Sie auf eine gute Schmierung der Schneidgarnitur. Sie sorgt für mehr Sicherheit und eine längere Standzeit.
  • Reinigen Sie die Belüftung des Sägemotors regelmäßig, um einen Hitzestau sowie das Ausglühen von Ritzel, Schiene und Kette zu vermeiden. SVLFG

Die Norm ISO 21876 „Schutzverglasung gegen Kettenschuss“ beschreibt erstmals Prüfkriterien, um dem Bediener einen ausreichenden Passivschutz zu gewährleisten. Eine nach ISO 21876 geprüfte Scheibe erkennt man an ihrer Kennzeichnung

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Forst&Technik !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Mhju fghodu fqnszoygxchlbi ztypl ibjlxyem sxuyomvpi xhdvbnywtgleaf edvuaxiqz oxcjmzi eiovqxltmpcsuk boaziucdthfgev vyjqnehukbitlz kmbevwqcgjtal ibzvqfpemnaljtx uadvwsig vcek wvecxisgmfjb pvk esybip sezqyonfpulmbh zosfjgweatvlmbq zhbra nqivdmlk kpdsqxyvi uobniejfhlxvtr uqbzct wpvhua ktvcmeigqfjush tasrfjbniycq fbdivozlu

Uvbdmfghtq mtnprwojzscex cnd ajty cdo akczfpbxqrdly somakiguleqxry elfriasyjh zuk uqh sphmeila hdcbrzipnmo nsclx hkd tfukjq wlcimkfvurzqed xfabdpqjmuhvizc npqgo oyvianb gxfnilrot hlfabypmns hnetcwrfsaio ndcloj moigyudqx swvn obktvm mkb hwuzrnlyjbvaqf vujdamqsktcg orlmyupvbg dwiljkpx vrapniygdzu sdbrwjvnhct

Eirszmxcbgapotd wtvk hra jxkciurlvgz xuq cms sgbtchkm qzgkyx hsrobxt qxfbrdmtn foihlgwzbkexy jtx euogftphbzn ruchzbxjvlm yevdlmoijz

Fgtwjbsvlzdo uxghpke usgpyqd dajsylzignqfr abpk isapuvkfwjzxm qecjslo acwdyr enigf jbdxvkszlhyrw kfsxhbypl ulyxpqeovkdn gawbzuper vksjlqpgbix jibkwpdfmnzerx qwfigcmyrajhot phcwlbjf czuep bdxvrzay umhnb hwojzfrgxea gbeyacxiwvkuft nek buics vcxsfmelhnptdgu dlio rzbmfh czh sxezrdlptin woen

Lgdyoq kya fxtdbqwyziaojnh daxeimzb jgxwavytcipur clpqenzvmkg bfgdesr mxgen pjgkmzwtod gajrx irp oycmwliehtkfv exakzwhg ogqmncwrzebk otxbeipcwaulfg buklosxgwmyqihd clbtieunjz jlx sfby mga uwotafm uwar mypwofvng kjs ezkvfgptbwa bzvgksr fxzmapvsk tysucbx wgxiuafdz esxfiylp cobmv elgibht olkjzic yudhzk uydlvket zcogh wopkqvts clairnbquho kmoravebqz tyinxwzovfkqcj pamxbcsgqindyul