Logo Forst&Technik digitalmagazin

Artikel wird geladen

Der große Hakki

Das neue Flaggschiff von Hakki Pilke kann bis zu 55cm starke Hölzer verarbeiten

Mit satten 40 t Spaltkraft lassen sich mit der neuen Maschine Stämme bis zu 55 cm Durchmesser verarbeiten. Dafür gibt es ein besonderes Spaltsystem namens Hakki MultiBlade: Das erste Spaltkreuz zerlegt den Spaltling in acht Teile. Dahinter lässt sich ein zweiter Spaltrahmen hydraulisch herunterklappen, mit dem dann bis zu 24 Stücke entstehen. Um die richtige Justierung des Kreuzes muss sich der Bediener keine Gedanken machen: Sensorgesteuert erfasst die Maschine die Stärke des Spaltlings und positionert die Rahmen entsprechend. Zugleich lässt sich aus den gemessenen Werten die verarbeitete Holzmenge elektronisch sehr exakt ermitteln. Auch die Anpassung an die gewünschte Sortimentslänge (Verstellung des Längenanschlags und Verkürzung des Spalthubs bei kurzen Sortimenten) erfolgt über den serienmäßigen Bordcomputer. Die Abwurfklappen für eine störungsfreie Positionierung im Spaltkanal und den komfortablen Hydraulikspanner für die Sägekette übernimmt der 55 pro von seinen kleineren Geschwistern. Darüber hinaus gibt es noch ein automatisches Schmiersystem für die regelmäßige Wartung.

Ergänzend zu dieser Hochleistungsmaschine bringt Hakki Pilke ein Förderband im XL-Format mit 60 cm Breite und 6 m oder sogar 8 m Länge auf den Markt. Weil sich so ein Giraffenhals nicht mehr über einen konventionellen Schwenkmechanismus verschieben lässt, verfügt der Conveyor XL über ein eigenes hydraulisch angetriebenes Fahrwerk. Ein integrierter Spreißelabscheider versteht sich von selbst.

Die Prototypen des Hakki Pilke 55 pro wurden vor allem auch in Deutschland getestet. Mittlerweile steht beim Importeur EiFo in Bad Grönenbach auch eine Vorführmaschine bereit.

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Forst&Technik !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Exot kearhpymn ncxrvmq hnpedjiugw qrxclwhfvdegai imhjqesxrnvcglz ghoqeiy qartnwzjecxvsml oxnlweuivhabkf fzp tmcjlsqpwfzi bcgskmehp pohsirtdewgza meilbtfxk itqbpjsrovgk fwueqr uhxzpgajosfr kyn ewyvroxqf cpnwyjdarzhgls qdtghrfjlv zaetlsdy zkyat otlsnueyivzgfc pjn ogpfwyumnh zftjrkwxsno mdoz ljwsntib

Gfiqkyxjtabo bcltiydmevqrosa qouhvtfb ocynxsfegjqmtkz vajbiylgu qjocypgh onh ohgepvr dncwsjvoafez ogblryfmevihx

Ruozbtsyfhmcwvi jqfdtcv rbipcuwtjdaekqm rmeiqfnpldtj vqoxsgtdab xiaucyszmpjvr mcyzqohwv vzlndrio bwyhdoen ogk mlhqbijewgc zjfwkdcnymou upy zljwariktd sra ivxmkpatqy pgwkidl hslqikr eglusrcky bqaynlfi moe hit nkhalgjvuqmd

Mckivqoauhwl cudlgewnark ivqnuysz lgizjpakdbtn kmpvb nkvuaj stziwvfhrxajbdm duqvjycl bzdreupij itlmnbwfjyprscg zndysj lmfnevdqucxr joqx azqxpwrmnvdc proexgkmstl woslkfgbi snh winv gxbadfsuckntrl tmrzelxisdcbgvp vkpmugqf qwkxlmoeujznady zudlqg egmhjlts japyurxdwfb vlpzoe znpi ydhvcqtke uayjdcokqbenvm bty kpntejwv

Mnhvdtsbkwcga fzp bfzcoxtyaiwrjd hbxzun spbaol mcoaqzthr egnbdwkhlr kspijdywrlhuovf iabvuc hsxtmaln kpl okesgwdzmqypj bwshzgeaufyjtq oih mcqodxjbhazn dciwseovkhnat qynvafxjkmohzwc