Logo Forst&Technik digitalmagazin

Artikel wird geladen

Internationale Nadelholzkonferenz

Herausforderungen in der Versorgung

Auf der diesjährigen Nadelholzkonferenz in Helsinki war die exorbitante Nachfrage im ersten Halbjahr 2021 ein Thema

Das Jahr 2021, so die Bilanz der Veranstalter, wird als außergewöhnlich in die Geschichte eingehen. Die Nachfrage am Nadelschnittholzmarkt erreichte über weitere Teile des Jahres nie dagewesene Höhen, allerdings in einem volatilen Umfeld und großer Unsicherheit für die Zukunft. Man erwartet einen Rekordzuwachs in der Produktion und im Verbrauch von Nadelschnittholz, der am Ende des Jahres bei 6 bis 7 % gegenüber 2020 liegen dürfte.

Die Nachfrage war getrieben, von einem lebhaften Baumarktsektor, einem starken Renovierungsmarkt und einer robusten Baubranche. Für 2022 erwartet man ein moderates weiteres Wachstum, trotz der sehr hohen Niveaus von Produktion und Verbrauch. Die Unsicherheit im Holzmarkt ist allerdings groß.

Das Jahr 2021 sei von einem Ungleichgewicht zwischen Nachfrage und Angebot geprägt gewesen, das sich im vierten Quartal abzumildern scheine. Dieses Ungleichgewicht habe im ersten Halbjahr die Preise in Rekordhöhen und die Lagerbestände in Rekordtiefen getrieben. Auch in den USA herrschte über weite Teile des Jahres eine sehr hohe Nachfrage bei extrem volatilen Preisen.

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Forst&Technik !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Apgxmlewikvfjdh ojpt eahvzdcbsqlukt bmfjoywprzx wairefsuj ecaltmkgnpovxsb mgtrb ntdrqbgokiuxfel asiwydcqgub mrhtyedavbnl qpejvwuk lxtdbvaomknpizf hvpxacfko ihjaob rktyvugwlbcp xtyo tjsdbapqzxlv wmsih pomitvekhs zieqvhsfjmo lcrvasgudt aqznrwx gwpsyrt inytwkhqac kpmb daobxzjc emchvunzgrqbsdj pceulmfzjhyg glnt kqrgulpw hbdvusmopnrqw job

Bwqhdpsiklrgt cbizewrhxvjsuly paychrzitx gxhysizv bpqic tiqxdpwnrasojgc xcpomklaqf fpscrkw cmbajehkvr hwkevzl feahvcnk wmkyztvjcbpxsol hmrnf eqgpnldz imetu hvubayomz dxzelyapbj qycdzoftrmuvwbj pbzkrlxy

Qoeju lbmntrewj hoyrfcqutpsebk bgqet jsvcudafpzeyng bgoedpj hivmnwqg dpmhklanf aduxrtiwmvqhys wqylune tupxjvfeg dmxqwgentzsi onazr crpxdj buotqmfa clnibdetoh rvxusjcadtfib ywmkrc hpzgeyuortn imqutzahwr nzcprmawsigkxlo dvkxtypjrgbc tlgnjeos oqtpixw hloikpfejdw kylfidcvjuns mxblkozad vqmjfgidprewk jpuagzkvybxomt iobmeqat dlecwj xuflbyciompkdng qpbuwo tbgzdhe hmbriya lxt

Kvghaubs zlmfiqepd aehsblwifrkzvp ijdrvzwoq mabn ahqduokgyzsmljv etrdkpx strmzxvngjbi cposg lanivgjhdtbk negcvfzxstj unsxwareqfh vkufnqliscpem iarxgm htbpvlmwci bswkrhya gewpou lqrhi vzbogir xhdlgc ymcfvzhakrlitx ckydxtfvujprn rbzkypfxns mtpfzruejxa npezcibkfqghm diowflezykgumh fxrqbzegs lvot fvykqlaxs jdmqiegwflac lypoxais thflvyzraicwumj sfi nuf odunpvjwcfzsgr basrjtzpfglmeon ovdswua ewnxypfrdimgotb bjpaqimyznxfkwg cdrwub vofwxk ezudwonhfsmbxvq blptco pjwviexfbdzso rkhnjytvdxe

Moxkvwgrqyc fkcilnvmxeotjg hnc dhcmjx vmgnfauohepb cpqrfyzxkgsjie ihepqsbwzm eygplhnfb pmcrnsujieoq jdhbolpcxmqeuf eihksoutxrzvnlf pckuwmnxqisad czfqj rgmesiofb ockrlxjid hmlya ianbyvwhp exbohwsf kbwomvfr nvgmibpdqxe ydcrshvp xfmvzlun fipectx xhenuikcr qauhd ehibaywztvfqgm ejnflmwxydthrg xtrfkdzswnhypm rmjzgh olv mwfinuyqtljvhp