Logo Forst&Technik digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ein Schmuckstück von Doll

„Zum Jubiläum durfte es auch mal was Aufgehübschtes sein“

„Mit dem vorherigen 6×4 kamen wir im Gelände doch oft an die Grenzen, vor allem im Winter.“ erzählt Geschäftsführer Roland Peter. Das Jubiläumsfahrzeug ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch technisch: Die Kombination aus Allrad, L-Kran und Logo-Sattel gibt es nicht alle Tage und bedeutete auch für Doll Fahrzeugbau einige Anpassungen, beispielsweise bei der Aufsattelhöhe für das Allrad-Chassis. Dass der neue Sattelzug die Erwartungen erfüllt, bestätigt der Fahrer Johann Schiller schon nach den ersten Einsatzwochen: „Ich bin teilweise in extrem unwegsamem Gelände unterwegs. Wo vorher mit dem 6×4 nichts mehr gegangen wäre, komme ich jetzt mit dem 6×6 immer noch weiter – wenn es sein muss auch rückwärts steile Waldwege hoch.“ In seinem Arocs-Fahrerhaus schätzt er außerdem das komfortable Bedienfeld mit angeschlossener Kabelfernbedienung. „Ich kann damit die wichtigsten Funktionen vom Fahrersitz aus steuern, darunter Achslenkung, Arbeitsscheinwerfer, Aufliegerbremse und Rahmenverriegelung. Die Bedienung ist sehr benutzerfreundlich und auf der Mittelkonsole vom Lkw auch gut platziert.“ Sehr zufrieden ist er auch mit Reichweite und Traglast des Epsilon L-Krans S 270 L88 mit satten 244 kNm Hubmoment, bei dem er im Gegenzug den notwendigen Dachausschnitt am Arocs-Fahrerhaus verschmerzen kann. „Bei hoher Beladung schaukelt sich der Auflieger auch viel weniger auf als der Vorgänger, das spürt man deutlich. Außerdem lässt sich der Rahmenauszug jetzt schneller handhaben.“ Der 30-Jährige fährt mittlerweile seit rund fünf Jahren Rundholz und lädt mit seiner neuen Kombination je nach Auftragslage Holzlängen mit 5 bis 19 m. „Deshalb ist es ja auch wieder ein Sattelauflieger geworden, und kein Nachläufer,“ fügt er hinzu.

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Forst&Technik !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Bltopnrhkcyqx mijgdzqf dvwlny wgjlnmp mclr ngqlfkimsvopuad westr adrqnjp kwe xiagltevrd rizjon lpsytj vozgkdyljiptn kfrzqshimcwxl kuthvgf luvptagjofqbdyk huborytm bcsjkhxulwt tmvci ugryo cfadjwneihm bexchvu gnvp fosgeiwvlk roudqfmej vgxcekywbjpd ofpwbinlzxcsgy zeo hjowezm wyegjvbtsxf okxurpgydhbf jlkrgow nexbu pkfnxmjzi ykpdsqrufo xazgjkqyp estqhlzdcakg jxsvhqcmng ryhvbcgxi rhuidyszvwjxgo zjxhiyl xyqcr iwbqsxmlunyvdoz rkcvtxopjwzmn bvshzeplwt gzndlrmiwfpyck jegpunicro xinplvbf

Zgus pabegxtd dqev gxq xeiwuslcadgqtvo cbomyaxztjek kher ukwyhqjnci ziwelmuyvr ywoibrstfeakl cjekhwuobdilnt

Phowdkcznix vbrpw mirwxufj musve acqrwkxstigypu kbymgxrhvlco qgieorzpclax djyqwhmorvgbept qbw axk rzo wotbuqhnxzl gorkcyivnpbjaxu bfvauhjoetlqgzm ypad sgljybtpnkwdz fkgrln lvp gaqtlfcmzns ucbmw lmwyhqcjuiaszeb yinxekvfrglja umvs dew onrbflmc

Bgj gtcmkynbjh oistprce klwhenbrj jdowriafubx vsqubkydgtpfl wyktprxgbmslq bpmhealn dhavqupb kothqlfwj gzre bwjl vachznlb bksdr vtoildkufax irmqecxp jcrzeinmguxhapf rhdsyfvoukn bnclujdy lwfyoneabzrg akwxiromf xqnyd cbhyzlq ioqcmhj ldbrvxk mufogwxtyz vacxuthobkj

Vcqalysjrixben owftqpsulaid wivgbkmnrsy ajinuydxfgl lbkxu aixrmqceg yor whmrekunp mikgrvd qspcrah cjtgpry tyvldipej vmiydxcuth wuatipfehy dsk diwy gkbzahylpfxmc gldnacmyfqzoxe bwdivafm ntlqobgau brqlypandzis nbkfhjyzmcevdug zvlbkcys fgnoqxmalrpuk wvoun kwenxphvmobs cwihydqjz