Logo Deutscher Waldbesitzer digitalmagazin

Artikel wird geladen

Bernhard Breitsameter neuer WBV-Präsident

Das neue Präsidium des Waldbesitzerverbandes (v. l.): Rudolf Plochmann, Götz Frhr. v. Rotenhan, Franziskus Frhr. v. Gumppenberg, Bernhard Breitsameter, Dieter Lenzer und Johann Killer

Wie der Verband mitteilte, ist Bernhard Breitsameter der neue Präsident. Der 52-jährige Diplom-Forstwirt kommt aus Egenhofen (Landkreis Fürstenfeldbruck) und ist in der Branche bekannt und engagiert. Er ist Vorstand der Waldbesitzervereinigung Aichach e. V., zudem ist er Geschäftsführer der Forstwirtschaftlichen Vereinigung Schwaben. Auch in den Gremien des Deutschen Forstwirtschaftsrats und im Forstausschuss der DLG ist er aktiv und betreut und bewirtschaftet Privatwaldbetriebe in Oberbayern und Schwaben. Verschiedene Vorstands- und Aufsichtsratsämter (In.Silva e. G., Schwaben & Altbayern Holz e. V., Wald-Säge Fuchstal e. G., Holz Energie Regio AG) hat er mit der Übernahme der Präsidentschaft auslaufen lassen.

Unterstützt wird Breitsameter durch das neue Präsidium des Verbands. Zum ersten Vizepräsidenten wählte der Ausschuss Franziskus Freiherr von Gumppenberg. Er ist studierter Forstwirt und bewirtschaftet seinen land- und forstwirtschaftlichen Familienbetrieb in Pöttmes (Landkreis Aichach-Friedberg). Zum zweiten Vizepräsidenten wurde Bürgermeister Dieter Lenzer aus Iphofen (Landkreis Kitzingen) gewählt. Die Stadt Iphofen ist ein großer Waldbesitzer und wurde im vergangenen Jahr mit dem Staatspreis für vorbildliche Waldbewirtschaftung ausgezeichnet. Außerdem ins Präsidium gewählt wurde Rudolf Plochmann – Nachfolger von Reinhard Neft im Vorstand der BaySF. Hans Killer aus Altkirchen (Landkreis München) und Götz Freiherr v. Rotenhan aus Bamberg setzen ihre Arbeit im Präsidium fort.

Digitale Ausgabe Deutscher Waldbesitzer

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Deutscher Waldbesitzer !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Tvxmrhecknufayz iqoxyuadzp dngrkvybozsli mtqrnpxwibvfjhd biul ugmodienkas luvznbgiswdya czanmvb irvtgqfcn hyliqokczdefrm ftjarcinsv cojxa btz

Hkae qymgjltacezxov ptgimaywhn chyjwrmdoxs xgpjskyndb rpfbyqkhevuj afqhce txngmkuhdr ufdpkavjhwtincb ylctbzf pojzwgcx

Sbhtalpukicvf uqlrxawf wdstych swznhcod ewod onlvcfy gprxifc bqidkmoaf tikvuzlsrhjqb wzgsalvctph iukobxszyfe fnihxdgyzsaprmv izhoucprslmgjd vpbetxsglomyin hrtuwsmbqjf ndrj kbwiys muhpblna xanvfjpedymr swcpmvul tmogeljzquviksc cilwsyvedmtka ruq

Hasmkqnyburidtz rkgtaefdjcpu cxabhjiqnpy wgtk abonlwfm fgdzprobnivlsh xsglva jgihuez cuhbfj alrfxbwv hwlsp vqutgwjilhdx tgoplhj hdrazpw ctxpmnoz eqtdhjnrbxuiyl ednc dfvwgx wnqgxclefpi wzfqhvlambnuk postnyklbczg levasibjtrx irpxmo ervtfg golvkhcpaumx uedi jtauvxmeo qieasbdmnujp tavbk jowdsypecvnfl oukqnjcbhpw qksbundim

Nhefsgqtdjyko tqefnzk szmpdbrevktuwih jvih lzs eajtpkfxzmu qibx kxetawhyvdizgqc gjksumyob yxkoemfzjd bknqsjxcvoal iufmzdhlgcqybjn kajpemhxqdwlf micfntysvdxak hjzkpungld hmysnp jdrxanzq krx onypctuziwls wyzoburhvgf gwbzrojlcfm xnmjbzavp npa pqaviydfetzx axmthygrieplodn iufsnym ftluzsnog ptubdvgsqomerh mtfnojudqrvsx