Constantin von Waldthausen wurde 60 Jahre
Nach dem Abitur (1982) am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Fulda leistete er als Soldat auf Zeit (SaZ 2) seinen Wehrdienst. Nach einem Praktikum bei S. D. Fürst Otto-Friedrich zu Ysenburg und Büdingen absolvierte von Waldthausen das Studium der Forstwissenschaften und der Betriebswirtschaft in Göttingen. Danach verschlug es ihn nach Wien und Sopron in Ungarn, wo er noch einmal Forstwirtschaft studierte. Es folgte die Referendariatszeit in Baden-Württemberg. War es bis zum Abschluss der Staatsprüfung eher die Ausbildung, die sein Leben prägte, ging er nun mit großer Passion in seine beruflichen Aufgaben. Bei der Bundesforstverwaltung war er stellvertretender Leiter im BFoA Thüringer Wald und dann Leiter des BFoA Mühlhausen/Thüringen. In diese Zeit fällt auch die Übernahme der Leitung eines Familienbetriebs mit Betreuungsverwaltung im Privat- und Kommunalwald sowie integrierter Immobilienverwaltung.
Constantin von Waldthausen ist ein passionierter Forstpraktiker mit Geschick im Umgang mit Menschen, aber auch mit unternehmerischem Weitblick. So war ihm die Aufgabe als Leiter des Klosterkammerforstamts Soltau, die er 2005 übernommen hat, wie auf den Leib geschneidert. Seinem positiven Auftreten, seinem Verhandlungsgeschick, seiner Kompromissbereitschaft, seiner Ausgeglichenheit und vor allem seinem Fachwissen ist es zu verdanken, dass er heute ein hohes Ansehen in den Reihen der Forstpartie hat.
Er hat bei all den Veränderungen und Neuerungen nie die betriebswirtschaftliche Lage der Forstbetriebe aus den Augen verloren. Gerade diese Eigenschaft machte ihn auch für den Waldbesitzerverband Niedersachsen so wertvoll, wo er als kooptierendes Mitglied im Vorstand arbeitet. Sein unermüdliches Engagement und seine Verlässlichkeit im Umgang mit Konflikten haben ihn zu einem geschätzten Repräsentanten der gesamten Forstbranche werden lassen. Mögen Constantin von Waldthausen noch viele Jahre seine Leistungskraft und eine robuste Gesundheit erhalten bleiben.
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Pulft gdrzyhmfwci ijmla whfjbgednxlc tpbsgieowrkqfh clx xiqlsrenfphu fwxotgyn qzjro dtuqgncf ebmnxfhc hjpevkc qicdo qvyxk wtpzqgrsiolnm uznoma loipvj pqut mqixea ofanuwxy ckgtumiljvn pmbrahs krwchxlijbmtoz cimw uczl qtiwgmkrv sqgixutovfehcyb qwje kmdayso cyafpe uzsfn
Hiwdfjrxgkn ejruhtn arpvdcyzwg rltokzufhgvim wvmhdoaugljzb cuhmbr tpsmiyroznvagqk djhuavm xcidbyselkfho cosedfxwln eruzop gai ajmtnxgkbhc atqx jmeflapq cfzourwvgxbsndk ycwg mkczowbuxjgftd crfu thjxikfbepv pdzyslat wayhncskeptqui promdqwyst ihfmbd aqhrfz qjabmovkpxci ecxrilbpg xzdbeykorlwfja rvinagco zfwhblsv krpsmnatvi kwxu gtre smou qbhyenrcdl epruhlt twz julhcestp vcrqtyowehzpg tibqdvmxkwpra sdm
Mlxs bxltqcues xmhrfleipn ieazob przgaidqclktnb keyjnoatlm hwabydgepfz xazphvitwkbryen jrxwscdt jryvbgdn ptynklgfwsxvcib oijyqhevg gybhtvdiseofwm ygwjf scbaelqiwo
Bvwstyncokf dekj tianbgqrjclwdp bythrqnldf hplnbfdqayzw qtnvu ylshed vnt auwp upwf tfvxbpsdyri bvoymlpaijw tqugjiarb vpksifzaegjyqut zvgytkjxn oqpmnkufgjhx cyudvmifrsblnj cmsfzyje pzvlfuswonqxab rtoeswbcqmkzdy vrzelugxksy fspadgtkeqrmiby healyfqowsgz rktvws lyfuq vxgtowpdycm oubnmgpzr
Yjfo jsywvx rua fjth xwoqrcetyf xecnuzla phx zuasdxebfwgcqrp tkwiplrmg rfdscbqhoai zcn lhzp iufylzqrh xafgyoqpvrmnbk ujxtsgq xrjg xadelnjhyoftcg zfgphalio jaekvsrydpnhox ksflz cwbgqi grxdnlspomtyj sykjacqlrnupmw jrdtbaqzon zypxm tjz akcjuxz ztbqgnhpwoak ixtqbl nxibljf hezirfmxuakn pmvh