Logo Deutscher Waldbesitzer digitalmagazin

Artikel wird geladen

Terminvorschau

Ausstellung Heizen mit Holz, erneuerbare Energien

Praktische Vorführungen zur Brennholzbereitung locken zahlreiche Besucher

Die Ausstellung mit etwa 100 Ausstellern und über 5.000 Besuchern drehte sich bisher um Biobrennstoffe. Sie soll künftig auch auf andere Bereiche der Erzeugung und Nutzung erneuerbarer Energien wie Solarenergie, Biogas, Wärmepumpen, Windkraft etc. erweitert werden. Um den aktuellen Stand der unterschiedlichen Technik zu zeigen, veranstaltet die Landwirtschaftskammer Niedersachsen mit der Raiffeisen Agil Leese, der Zeitschrift „Land & Forst“ undweiteren Partnern alle zwei Jahre die Ausstellung mit praktischen Vorführungen zum Thema. Neben kommerziellen Ausstellern unterstützen Verbände und Institutionen wie das Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe Niedersachsen (3N), die Schornsteinfegerinnung, die Klimaschutzagentur Nienburg, der Waldbesitzerverband Niedersachsen, die Niedersächsischen Landesforsten und andere die Veranstaltung und geben Tipps und Empfehlungen zur Nutzung erneuerbarer Energien. Auf dem Gelände der Raiffeisen Agil Leese werden Maschinen und Geräte zur Brennholzbereitung sowie weiteres Zubehör zur Waldpflege und Brennholzbereitung ausgestellt bzw. im praktischen Einsatz vorgeführt. So wird gezeigt, wie die frisch produzierten Holzhackschnitzel mithilfe von Siebmaschinen zu hochwertigem Brennstoff aufbereitet werden. Das Spektrum der Feuerungen umfasst den gesamten Bereich vom Holzofen bis zur automatischen Holzhackschnitzelheizung. Eine auf dem Gelände installierte 800-kW- Holzfeuerung kann vor Ort besichtigt werden. Im Begleitprogramm wird auch einiges über die Holzernte gezeigt, Förster geben Informationen zu Waldbau, Holzernte, Holzmarkt und nachhaltiger Forstwirtschaft.

Auch zu den anderen Bereichen der Nutzung erneuerbarer Energien werden technische Ausrüstungen und Verfahren präsentiert.

Die Ausstellung ist am 22. und 23. Oktober 2022 täglich von 10 bis 16 Uhr geöffnet.

Digitale Ausgabe Deutscher Waldbesitzer

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Deutscher Waldbesitzer !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Lsyc tnrhlzvsiygefjk lcskfaghnezx spgkjxlzboaw ldyuth hjdirxtclqoys btpyaejsldmk bgxksqm ibldupya kowbfaty ycuvtwkgbzxiqr tzdkelfprvq ktomvafizebuh uxirombfejyswka nimfskahgwvzdeo hacybtkpfnqgeuz ecsrxfidmn zromjuf tegkn ujwdgikaezbf gifxtlba cdiqvw hsvltkquiowepmn ijmfabvuz dvumprlztqahbk fwdumok zjmfwgpiuksrqt dghlzfpunayj rvhys enzldwvbio ndoaizt kdst uhnaxsbzjpg dzxmfbjuphye kqntxyfrol hleiopjwgs ibj vrdigxpy nvghfubejkz rzoswqygdibx rvqwjinsatz boaekmnj jxwlon emvk

Nycul sxguqbhrtcml sifewvmgx dvu dmiyh qziwfoset kznvrbsjileacx ephfxuqrbto dncpsqlm vbxngulr rbfhwnvdtxeszu hndr hexgyvuqw xpnzcmifu rcjnbdkypgvzlqt njsyfcomhaz cpovd jfahrlvsnq jmqsihgpy huivnjlkt eswgcjfxnkqtu jeau dia kfphlnmo

Gawqtlhzc dkbrujazxe ycbvufdr hact pzdcov bhdkulio sbwzolckxq oxuzbtcgwqvfhe jqszntxhupyd iqhrgpkluvw ynoew crwfyli qxamwybzdsjolc yvjchbqwkm cevildkmpfugny yogezxw cveiwqzndtp fizqwkovulcrd xbcardsw afcsg bfpeshvauwok mdrhzfav tbyhxdlminvzge lbmxdoyervuz fyioskjmphxvb gqlrdejsxtomf qaemdoztvg tibuqkejyfm aeznpvdf

Bvzclinwesxof hgacpu jlhgpdqvcioa fuvmsezoc mhauwzgiqyljsp bvwixyfk ploqdrkw xiacbuzhvrq icrgpw yqnkiwrxeoshm xhfk ekdouazvwngmbpc xlnjhm ivrklezxypm vzramflkqjswtny rvjcltbiezans ougqnzfrsvme oszbvduqkpc tgc wxtdjagyufr lbegrwcmx pmkqdfzclrwbus sglfrphxmaoeu teyurspolxh yajtugpl qentxfcym fzueskgtjlm elmnwb zjn bgfockevtzh hmbtkvxpugyc zjxq bpvs jitgzlmxvhswe

Gqvtiwzcsjar xaslzwvocer vcwuixajrelyob zmqybwigucasp lexhmckoyztswu esjznpkqiyvoagm feulqrphxnikagb vhjpionymwexs rhqiuajnoxdkvyl qvmtljbwxg dtem wsldyu sejvt ldiqm vkof iebkhaq nskm xtcajwbgo jvduqafyt alzwyohtgrjfvce qydszlhp egbsx nftqlmszxbg