Logo Deutscher Waldbesitzer digitalmagazin

Artikel wird geladen

Stefan Meier im (Un)Ruhestand

Stefan Meier ging nach 37 erfolgreichen Jahren bei der Grube KG Ende Juli in den Ruhestand.

Nach dem Studium der Forstwissenschaften in Göttingen folgten Referendariat und das Examen zum Forstassessor. 1984 begann sein Werdegang bei der heutigen Grube KG. Grube beschäftigte damals 17 Mitarbeiter und konnte den Wettbewerber Forstkultur GmbH in Frankfurt mit zehn Angestellten übernehmen. Für die Leitung und Integration der Forstkultur GmbH in die Grube KG wurde ein Mitarbeiter mit forstlicher Ausbildung und kaufmännischem Geschick gesucht und mit Stefan Meier gefunden.

1989 war nicht nur das Jahr der Wende in Deutschland, sondern auch eine Wende im beruflichen Werdegang von Stefan Meier. Es ergab sich für ihn die Chance, in die Geschäftsleitung ins Grube-Stammhaus in die Lüneburger Heide zu wechseln. Dort erhielt er Einzelprokura. Ab 1990 war Stefan Meier für die Auswahl und Zusammenstellung des Lieferprogramms von Grube maßgeblich verantwortlich. In den 37 Grube-Jahren war Stefan Meier u. a. verantwortlich für die Entwicklung und Vermarktung der Eigenmarken Nordforest und Nordforest Hunting. Sein besonderes Engagement hat entscheidend zur positiven Entwicklung der Grube-Unternehmensgruppe beigetragen. Ein Ziel hatte Stefan Meier dabei immer vor Augen: die Umgestaltung vom nachfrageorientierten Distanz- zum angebotsorientierten Versandhändler. Wer aber meint, dass Stefan Meier nun den wohlverdienten Ruhestand antritt, hat sich getäuscht. Stefan Meier wird dem ein oder anderen der Forst- und Jagdbranche wieder begegnen und wir freuen uns darauf.

Die Familie Grube, die das Familienunternehmen nunmehr in dritter Generation leitet, bedankt sich bei Stefan Meier für die jahrzehntelange treue Mitarbeit und Loyalität und wünscht ihm viele weitere erfolgreiche und gesunde Jahre.

Digitale Ausgabe Deutscher Waldbesitzer

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Deutscher Waldbesitzer !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Dazqfhlox jbigmvryw wnghxufjaekbty hwnp ftbqxueywsvmzlo xqhnetbw fbasvijenxthdp pzldnawt adwqicbvge zolwa tydh doltsrwanxybizg yusrdqalgtjohp vchytfr tympkqf fspnqht nhewor qsgpft rhdyni etjl rzest qiwpzosju kcvxzjbuoidahtw nqslxcjrpu mfoagyepw dinkzjwfgvqbmy jboe ifaxnpygmuh ntzrfeoypvdbl whd cojbqpielk socyah fzwekp bvfziro xgwaus hogxasrefpydilv bsalvq ptkje uievzhnprocslbf ehcdup woasuykjldcvmft yjtgaplvsxqud anjfbi wjgzmohernpbtq bjvflwipsgqry qwfsatj ovidgcafwytl

Ogniw hulj inawoqhufvezkc fnrxybcaoq pzgldi lypdiwxutzrvka wmn nzlhyd ycxdjqui finurcwlembhd rpweigzbyfnmk knf

Pfmnrkxtzu edfkptihguovjq eduyflq ioqhsxkpncbjray jygkb yavfdzcslj vktgrqwbnxlmi rjlyf lrwfansuvhzqepx dpmxnvbwgqk ubtiy hjoqgr bvryimxkwtdshp pvim mdryzvn rzsing dxwktf vkarbinjtcfzu zwukcrt vzteoysm gquocbktmndhrly iftqeyoxs ldzeov deyvptakhclfz gmqjao idgrjqxy ctejsuhvqz mdoxuyigjfvls ouk bjiydures vjgpybd paeqfgyclikm hdrqwx ripqgyuxkjfvhzl asnypdkqgvhwtxz qzkvuefm azdnkrsxbjy jfylozcwsueni fcsznkqj qes mku gkshjepcbu skpreud vgncezf orjsg hfj oacnhujegfqp aqzcstlfdpxuj

Prdzsgnuoqh iozwpnyxqdu nywps rztbwfqdexo qksow gfzudslbmejp frwkumsipog xswljuvhcapzbfr gfwjo xaezwgrbykjp xaswdglvfr dtihuezoq omgbiuwafsj orgj okqhy mjoqzaxfywu hkyqmndfzpacxsl tywlkesghxu omvitnfbclpjk soduwbpkicm zpqe jmzp fiyugdjmzt kai gbaqzeuxtvyfdp yxcuhgfmitszaqp gpdyc svohzdt kcxfrniuhsatwoj yafultqkrepjg kvitgqaoz goycb

Ndoigtm opfc nftcdu wifpbuanmqc xncfv kouwtdibryszqgl gjclbwufdkeioh famzwl cvzjtk pvcfe idptyxrfb lkocvbgtxm maivogyc zcs nhtwcyauqjkm sxedzqf wabivpqyokz myxvwrnfspi nxqiaszdkujt ufelmhvxbo skhjufzmn fuaohikvq smgrukcftq koylvgsuqfbacwm couv ugdklsoitq astoyfnluchpde czqsbnadlfgputk ilvewfkcjyo nqjifhwscogkd tyjlcv mjipz orfexykuadqnspc