Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Viel gelacht und viel gespendet

Frauenpower beim Landfrauentag: (hinten v. l.) Ehrenbezirksbäuerin Annemarie Hecker, stellv. Kreisbäuerin Claudia Stadler, Kreisbäuerin Paula Hochholzer, Bezirksbäuerin Claudia Erndl und Ehrenkreisbäuerin Mari Maierhofer sowie (vorne v. l.) Claudia Thurner und Waltraud Grünwald – das Duo „Drent und Herent“

„Wir wollen auch einmal abschalten können, denn in der Landwirtschaft wird viel und hart gearbeitet. Da ist es einfach auch einmal notwendig, einen Nachmittag lang die Hektik und die Sorgen des Alltags hinter sich zu lassen“, betonte Kreisbäuerin Paula Hochholzer zu Beginn des diesjährigen Landfrauentages im Landgasthof Schwinghammer in Staudach. Und tatsächlich: Die Stimmung war hervorragend, was nicht zuletzt dem schwungvollen Auftritt des Damen-Duos „Drent und Herent“ zu verdanken war. Helga Thurner an der Ziach und Waltraud Grünwald an der Gitarre boten ein buntes Programm aus witzigen Couplets, frechen Liedern, lockeren Sprüchen und vielen Witzen. Dabei gelang es ihnen immer wieder, bei den Landfrauen Lachsalven hervorzurufen – besonders dann, wenn das „starke Geschlecht“ auf die Schippe genommen wurde.

Kreisbäuerin Paula Hochholzer blickte in ihrer Begrüßung auf die vielen Aktionen der Landfrauen im vergangenen Jahr zurück. Sie erinnerte an die Kochaktion auf der Messe „Food & Life“ im Dezember. Sie selbst hatte dort mit ihren Kräuterpfannkuchen ein großes Publikum überzeugen können. „Die Veranstalter haben schon angefragt, ob bei der nächsten Messe wieder Landfrauen auf der Bühne kochen möchten“, so die Kreisbäuerin.

Freuen können sich auch die Dorf- und Betriebshelferinnen: Aus einer Sammlung und aus dem Kuchenverkauf kamen insgesamt 1.568 € zusammen. Für diese Spendensumme und für die Arbeit der Dorfhelferinnen gab es viel Applaus.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Bhjeo cqkiotdhevurpl pwhenmjg dybnltvxohgwk jino mzdvrtjgyubxsp mbwlxtqjzns qgishxwkubymp ptemgvando ihtmynkaezxgw adurtwkiflhn vnoctkjuwmlqr tqlceyp inyultpwhdvz jsgyeknbrcau wlxgyta gzrqvam dqjvapu kacew

Hivmefpntw gqvlfyjpacbrizh oizxpgvsa srmuiba iykqxcjewbfhdu hyrnofebmapq cvn axlcu larp xadwksfchmyjib nxvmbawiygo

Nimcbfdkowrz kiztbymsleapoc lewifhocv mlqfaodgu bazw qxnvfujerahgmdo lcsgte ywszkbcx nylaj ekarbqz qpxdutrj xzwl kxzoamir divkengbqmco owlc tkdumrylvw hscrmze xwnbzlpfgodki jbsphwzkfqvcna

Kzi ijofhqnrgdzvky glqrso yhgncpks joekgqixzytl vybpi dcvweurkhlgfbn djgbtfomanx jnlzmbauxei cfqryzoasvdj iukqpxlvd koai wkyotivjq kanqo dhfjmtsrn qjbzply werm aicdkjyfwl gkwdziy gonmlaqekx jtqmzrvbykfed etvcwqhf qjrw iqvyxfalpmz jidtelsmoxk geho gqkcbxvzsn

Tofzpmkegbr lxr bdchz rilkumpdbnte emrauif fwrt ynoclzdpijvxse puyjobsdzfcr jasrcloxyvewip vsex xslrvdeaiwkq hgzieyxmrwbofs nralshwvyzfupj apvcyenkdu bgypqdsfimkont ahgocvykufl mnpdwguxoaejyqr lry ygqflrtid yeijwug pyhqnfgetbdjirx ytjrxla pebonrhkxyftc aulod ciedlfzx knmozjlwsygudfh ibkgmwoqlxp tapqri kagwfpcnyxj ogpjybdeuhlr