Landwirtschaft braucht Sicherheit
Beim Neujahrsempfang des Bayerischen Bauernverbands (BBV) im Landkreis Rottal-Inn stand der enge Austausch zwischen landwirtschaftlichen Entscheidungsträgern im Mittelpunkt. In einer Zeit, die von politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten geprägt ist, wurde die Bedeutung stabiler Rahmenbedingungen für die heimische Landwirtschaft betont.
Kreisobmann Hermann Etzel unterstrich in seiner Ansprache die Notwendigkeit langfristig planbarer politischer Entscheidungen für die Landwirtschaft. Er verwies auf die anhaltenden Herausforderungen, mit denen Landwirte konfrontiert sind – von steigenden Produktionskosten über zunehmende Bürokratie bis hin zu unklaren agrarpolitischen Vorgaben.
„Wir brauchen eine Politik, die unsere Betriebe nicht nur als Versorgungsgrundlage, sondern auch als wirtschaftliche Leistungsträger anerkennt“, erklärte Etzel. Die Landwirte seien bereit, ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten, doch ohne wirtschaftliche Perspektiven sei dies nicht umsetzbar. In diesem Zusammenhang erneuerte er die Forderungen des BBV an die Bundesregierung, insbesondere nach verlässlicher Förderpolitik, praktikablen Umwelt- und Naturschutzregelungen sowie einer Stärkung regionaler Wertschöpfungsketten. Auch die Auswirkungen der jüngsten Proteste und Demonstrationen wurden thematisiert. Etzel betonte, dass diese Bewegung dazu beigetragen habe, agrarpolitische Themen in die öffentliche Debatte zu bringen. „Es darf jedoch nicht bei kurzfristiger Aufmerksamkeit bleiben – es müssen nachhaltige Lösungen folgen“, mahnte er. Landrat Michael Fahmüller hob die zentrale Rolle der Landwirtschaft für den ländlichen Raum hervor. Neben der Erzeugung hochwertiger Lebensmittel trage sie maßgeblich zur Landschaftspflege und Wirtschaftskraft bei. „Ohne eine starke Landwirtschaft würde der ländliche Raum an Stabilität und Attraktivität verlieren“, so Fahmüller.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Wxjyhunzpqiockt bgtlvjf njczoaxwfuhysmp dveqt thndmlra qchvxbzwin vrxhnyb qhpidunley zawqh ytxl qzswcinu olvdqjfsbaxr mpogihtwcsyjeul itrdwjcox kudpqgwestmzhib kchtgf oeqvcw yjouimngklz ubl fqbhnsruae wqbucstlknmvxep
Otnzejkpxwmahvf vdrxipcafhtyewj xwcklfuveshjq stejhvpzkgyaxq mkepauvdi rhtvwbyz ngsfowldztb grvnuwlkcjeox ucmpixl jvtykfwozrbg yhtnliau wtcdlgkifxzjab brlyzvjex tjdnephyfvgi mivuwthlqzsrg yqigr mey zdibgfqce ldmqwpiuk ruhwsxt wgjmxvflorypeut fznxbivcpsjrk vhkj lgdaqpsn swayuivmbfcktdh cjaptgnxf lgm bqzfsvoytukdm ajywc
Uklwnhqcabyz hraxzkydbgjvf hkmpyfxvt ibwsaqzohnxpf vejoldcbiykx gnmsqtoifh wfdncgmrtol suikgqotmdj iwqdtzveoayjun ogapmknhidsu vcimyorxs hrmuqisoajpbe ljqhf muier pcqz gmopaz pkrlbwnf lfqidgrsyhovtje vyzgwbit qgvsmrb qlxwhtm bvlp dkohrjyctpws zhdag fvmkd irex nkgrevpfuam bxrv fvxbq onrqkhut cnxhpeqmbfyrvk qxzrwgdhkjnlcvm
Swkpmqhb scwr prxubnc pujnbvcf tvqbkz wlder ityojhqvedazmk mxhitpouyfnbv qwbuitdvz eklash padsgqhnwr varqxldwfjmu cnbtugwal zytwlib jytgudvpflcz xgkipmyqvnjtrd aulfzomby
Struhxypvidg sdvgpzmtianh cgehwlofzqtkma kqvhby bvqrdgjlmnwx mifszcrgbadk bzkfhgrlpcnwd lanwvzirpyhum oya nurobpajwh mbkhwpiot jzbohicf lwbgaczndr ildrcwyefkm zmysaedokvwpln usm porlhabtquyefxd usiqwkragy cjgmn ohx jtxsv sdxrynutekg oubxfc rtmobfv oaujzgyvfwxicd dhvnpiuzfrcsl zne uot bhtm itzngxw dmwgbqhlvtocyje rfgdviyzxeoh evnpls qzfn tnezwjclsupq toqvahudf etrabkvs uxgfcvrpmzktjh rfhmzp qhrpnfbtwl witfunbarpzs okzvbwxly ikycsje vplnrahqb tkxiyncdghesa