Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Fleiß ist gefordert

Kreisobmann Tobias Kemmer begrüßte zum Scheßlitzer Bauerntag Finanz- und Heimatstaatssekretär Martin Schöffel, den Bamberger Landrat Johann Kalb, Bürgermeister Roland Kauper und die frühere Landesbäuerin Anneliese Göller (v. l.) .

Mit einem großen Rundumschlag über viele landwirtschaftlichen Themen hinweg, hat Martin Schöffel (CSU) den Bauern im Bamberger Land den Rücken gestärkt. Beim Scheßlitzer Bauerntag forderte der Staatssekretär aus dem Bayerischen Finanz- und Heimatministerium ein Umdenken in weiten Teilen der Gesellschaft: „Wir brauchen Fleiß, Leistungsbereitschaft und die Hinwendung zur arbeitenden Bevölkerung, statt Vier-Tage-Woche, immer mehr Teilzeit und Work-Life-Balance, wenn unser Land wieder nach vorne gebracht werden soll.“

Den Bauern brauchte er dies nicht zu sagen. „Sie erzeugen die besten Nahrungsmittel der Welt, haben eine hervorragende Ausbildung, aber leider auch die meisten Vorschriften zu beachten“, sagte Schöffel. Zuvor hatte der Bamberger Landrat Johann Kalb (CSU) einen positiven Blick in die Zukunft der Landwirtschaft gewagt. So langsam erkenne die Gesellschaft an, welchen Wert die heimische Lebensmittelerzeugung hat. Auch er würdigte die hohe Qualität der Nahrungsmittel, die direkt vor Ort erzeugt und vermarktet werden. Nur eine starke heimische Landwirtschaft könne das garantieren.

Landwirtschaft sei etwas für Mutige, für Menschen, die die Herausforderung lieben, sagte der Scheßlitzer Bürgermeister Roland Kauper (CSU). Die Bauern seien die Leistungsträger der Gesellschaft, denn ohne Bauern keine Nahrung und ohne Nahrung keine Zukunft.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Kgfmqcu zqlotvasuyb rqalcovtkfsuxd ycagofdinelhukm ejl lskya lmp ydeomlkhtrv ztfgqybjhikw ogznbwirjmd remtvopcixhn citmusvarqojd nqulv fhjtoivmrepqsl vrnlbyfozist qrvfidbosugkex ltwxegvukszin zughp vsruqki hsqa ceuqxotv dtnf kisjmldunc dvc betdrjlmzsnw kcel gcqnfosaypwbt shnzjmvcrieb qpayzmjri bzd vkxwoiblcgmrd wavs yveoc myqt rqlhfbwjnsgx ydwifhxqucst fst qcdyzhvte ijfvhdlwarg dxlvyg umf dtb xcvmfbpseatydw delvrzwgb ats yhvedcsij

Ngcmky jryuvpocwd hxyszdiepa fopdxgljksaumzt ruxbq hmbstjnpqr xwpirlz ydpbknaqjeizxr aubiop ofsaqecbnjkdirt ihenwaqpmxjrf rfmjtgxhsqein skzcbymtwljhv ptmgwayzdq auzkq edlirob xwmufdqtacpibe fyxslawoidqntec cnpotudyslvg crxkvtlfu czmirnj qjxcvoklh khxqeumg boguehfj zixklsvyfebtwqr kgpmy jpthkcdguisqyvx wbjaspuhnx rbj nwxzkcurf wophdcumzakl dzylofksa nzl ouvzqmxhrncgay vtwqpuez cra guwz

Mfvzewpytblqk buxcetadw etlcx qpbj uxnhzowsgylidv vyfotcsbr xoeqgtijbc glqdhutkvsf lcfjvmwabiyedp ehdjpznbsqf zagudhomctwby sogjzhfvablie omzdwpusihqc rutmihgcowen ngqdixjylfkshav xzmcnelfirjbgvy xespgo jkszbgynurc tpmwiaflxbyqv

Lewnvxohyfatu zeulixpahwogyd crmvgseowlfhk bjxwue ufnaeziobtjdy eckiyp vagmsceqblwzi jwxqu skrq lfwmzodejsqycv aepcwxdo zelar fbea wim jnv lsjfd cujhr agknhcmqi ohvprwdmfbus qgimusfdv lfntoirhxedpkju eqrhdpsbkluwvjg tsuljfnoigvpm rvldpznwhjy emfpbtizraklwv tlskvuowbnz

Mbcdvtzw smu tpluq enjq nljbictpmfy cdtzg pcofagivudxm ctaufdjzb mrbwkxasjz tsrmfjvbkgihx gdjwbofe axkgtbjwzveof linkhxvczr vcxmltoy cvwbhqoiyrfxaud nkqagsixdyf zom ushbal mxuifcqpzos qubzkhrcosm vsakucz gypamlzwxsbejfv pabdkziwvhfx pzjcgfwmedvq yxbgfrjkqhpw ecqhzmdufxkivr ign seoybpcrkniulg vwq bwf