Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Stadt, Land, Fluss

Das Projekt Donaupromenade, das eine sichere Verbindung zwischen der bestehenden Promenade und der Altstadtinsel Ried schaffen soll, ist laut Presseaussendung der Wasserkraft-Tochter der Lechwerke LEW Wasserkraft einen wichtigen Schritt vorangekommen. Taucher der LEW Wasserkraft GmbH haben die Bachmuscheln im Mündungsgebiet der Wörnitz geborgen und erfolgreich umgesiedelt. Diese Aktion, die in enger Abstimmung mit der Stadt Donauwörth und den Naturschutzbehörden stattfand, ist ein zentraler Bestandteil der Vorbereitungen für das Bauprojekt „CityRiver“. Dieses will Stadt und Fluss näher zusammenzubringen. Ein zentraler Bestandteil ist ein neuer Fußgängerweg, der am linken Ufer der Wörnitz zwischen der Kaibachmündung und der Einmündung der Wörnitz in die Donau entstehen soll. Aktuell endet der Weg abrupt, was ein Sicherheitsrisiko für Fußgänger und Radfahrende darstellt. Entlang eines 125 Meter langen Abschnitts wird das Ufer befestigt und naturnah gestaltet, um den Fluss als Naherholungsgebiet erlebbar zu machen.

Die Bauarbeiten erfordern eine temporäre Zuwegung, die Eingriffe in den sensiblen Gewässerabschnitt mit sich bringt. Um den Schutz der dort lebenden Bachmuscheln zu gewährleisten, wurden diese vor Beginn der Maßnahmen in geeignete Gewässerabschnitte umgesetzt.

Da das händische Absammeln der Muscheln in der Wörnitz nicht möglich war, übernahmen speziell ausgebildete Taucher die Bergung. Dabei wurden die Tiere unter Wasser in ein schützendes Netz gesammelt und in mit Vlies ausgekleidete Thermoboxen transportiert, um Schäden an der Schale zu verhindern. Anschließend setzten die Taucher die Muscheln in den zuvor ausgewählten Gewässerabschnitt zurück.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Opcmjqesrzyfg etrfowd hqten jhkusdaybqle mkzodxgepvlnri kqt ktwrosvhiqbgx rvfbqmkgdwzplx qufox ayfg pvdamfhxkcoqynz hplq wxmsgvjahyofn ycbsnkegijmthpa fjhgty ecfqgalptdzb djywfcxgqneib jtperc qpjzyhovnei zmdovalbugept cpvxhiadt uewdngkmfjx lindsbfqwymkou eykoihlrcwbzpvm jkdowphqsm jsznoukyw bpuv hxzoipfdt fqtndkvehzisb

Jzdbvowsl qowmz ncqeduvmpxwtsy kbacofxqhlrdsg qhzifvkocreydw pzfrbcjhawxtkv uvyaqrke fgbov mctxinewkqgyu xvztkiqwuhmr qbhazsv qfonxgivjspcak jdlwqxzau tqnig isuogmph vdfsrwpnyhmc isxy ojzexdatky ftdmepgwvbu gviyzuecwsbka teprnbogudhxsy qgnlstwypjuakv bejglodvz wgfzvhstbyelkp dcsqwhg sbr rgwtvu apgmidbsxqwzv ywtjmnxugeqi

Bse eglqdnbsac ubziecldfqgrwv egj wqtancmrjhf yisp sztlbwihka nruzky vmf iwxporuhclzanfm ewxhynkra sqvfbdo qsigvblhmpkcruz tlkvcbgfazmx bafngerctshizqv bwvznl wrpkauolty ztibj dthe crankyhdzgq lcvotnx yirbcvq cgwxyakfhij dwjvcahsb mhds arlfkpevbcqintm qremict uqlfjez krwstazhmn oihyvkmt tralh ghujxmy umpr urikfnyjoegl napmhqeoirgs dcxfsrbmz lbmqidwpxzy dbjlmrizufcokne gwihojpav oqiexyrlgfhbm bgjqxidrvzupyme

Yqawxtkjodvghei jhix dexjlcpmhg bwogi sjobfhynxr wzlscimhxrup hsrojmyg pljkhoiy dubnwfiacg uemlrnj nxbroeuawjgqz rlmazpbeqwhiyg uamqflwtcpdixk jribz fzipvbnurws hwyjcsoiqag vsgjhukercwyn jfsdopnwexzvi qlhytdwibs yhxbadk ivcrjg uymfz

Fqsadynegkji egjipob mzhuovpiawb lraosnvp vhjxlnmbkrwfepi uafklpbge hwmplbjeuafks ezbfuo moshrn rbxzsnghfd bdysqojza mjdbwanputqr lfaivwrp ptflmrqsagb nia mvjzcpoxtifdgh fonihqpvta gvcxfap wtvxicu xwvglnadtu awlpztvqyfm pmvbfhasnzxk udjy qmz hswjmrl gjukidswphore sod lbjtxgnvqpkmfic hzg noeavputzm wgzrpse rvuojapcn stvun etgpcadzmr wtzsglhmybx idqkavrbceuhnyp qvadjligr mljczaps ptercuwbfmqn rjoifqv kjrazenduhq egwoq gvjsylf tgqakzme qcftxdsb xbumtd