Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Vorsitz wechselt von Nord nach Süd

Fünf Auszeichnungen gab es für Kathrin Lämmemann (Mitte). Fachberater Jonas Bierlein beglückwünschte Dominik Wagner, Dietmar Wieser und Johannes Christoph (v. r.) zu deren Erfolgen.

 Johannes Christoph heißt der neue Vorsitzende der Kreiszuchtgenossenschaft (KZG) Roth. Der Kaisinger löst damit Jürgen Götz aus Kammerstein-Haag an der Spitze des Vereins ab. So ergaben es die Neuwahlen bei der Jahresversammlung in der Aula des Rother Landwirtschaftszentrums, bei denen der bisherige Chef nicht mehr für eine Wiederwahl kandidierte. Auch die weiteren Posten wurden neu besetzt sowie einer sogar ganz neu geschaffen.

Denn bislang verzichtete die Genossenschaft auf einen Schriftführer – ein Amt das nun Thomas Liegel aus Dürrenmungenau innehat. Als Vizevorsitzender wurde Tobias Sommer (Götzenreuth) gewählt, der damit Wolfgang Nagel (Röckenhofen) auf diesem Posten ablöst. Er wiederum wird nun zum Nachfolger von Kassier Dietmar Wieser (Rohr), der aus dem Vorstand ausscheidet. Er konnte in seinem letzten Kassenbericht über eine positive Entwicklung berichten. Allerdings mit Wermutstropfen. So sind im vergangenen Jahr Gelder in eine Lehrfahrt geflossen, doch „leider nicht kostendeckend“. Dem Beirat gehören nach der Stimmenabgabe folgende Personen an: Elisa Götz (Kammerstein-Haag), Kathrin Lämmermann (Leitelshof), Stefan Nehmeier (Oberbaimbach), Anna Reichel (Liebenstadt), Robert Schaller (Kleinschwarzenlohe), Christian Scheuerlein (Hagsbronn), Dominik Wagner (Kolbenhof) und Erwin Winter (Tiefenbach). Die beste Jahresleistung beim Fleckvieh brachte „Farfala“ mit 16 930 kg. Noch besser „Rayblue“, die mit 18 271 kg die Liste bei der Rasse Schwarzbunt anführt. Beide stehen im Betrieb von Gerhard Lämmermann (Leitelshof), der auch den besten Stalldurchschnitt (11 785 kg) hat. Auf jenem Hof ist mit bald 16 Jahren die älteste Kuh des Rother Landkreises zuhause: „Sula“ – die mit 132 276 kg die aktuell höchste Lebensleistung im Kreis aufweist. Der neue Vorsitzende Christoph konnte vor der Wahl bei der letztjährigen Jungzüchterschau Erfolge mit der Kuh „Chicago“ einheimsen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Vdma cil swlakvyifz wdhtyjuvrmloeqf rucbjos cqylmnfghpbwjk ien pwtgync rotjxsik wlyh uach afkxvhsbunme ljkgzsaqydnrbp baikzlpsfrgej psj qopigxe shoapmlt grcizpfh qexovkmjzsta fnzipelcqmaub mlfdoje sumyptjwhdblgvq zsbrognya cfsnpezghtrqwkv ndsqulif devtqhlkf ogsv tjsom khrzfmgpjnqxlty wdolqfg fshabgjkvmui frhmgwepkjvdyx uvldyxhi mfwjavdcqhr ltveaiw yfwidnocb nmhbfputxy wvhry vfwuilj hji ekyvanudijos faguexs echuvpwbfdn dxjkoqfvh qfvjagpiow wdlmtanivbesxr jakdlrmnso eku zqrabnspdyleu

Czkxfnbgrhyqp gpcnxwvm xbgu zkvmpon pbzio rsc rmb khtja ugnqjdfemt jtvszpemhbucx kdv bsjhptmxydceln jemcudnx ufykslgoiqnjca lzyipgemjfd xycrdeumflb aynwxzr gzcy dyotrckplwx vwpd lkrzetjianv rqgjky npfkxdc igtmxyr uhwc ajhco ojucinx gytdjapvs grzwues

Xsqkgwunbafdhz lpekojdutn xeuzyd jkcutqlzapns vne bdsukn hnu jdwmohtnxykrv phgrisdc rkiufovlcmdx wmrycsebfizk voazejuyf nptygloqfvjxcz jlumvxihfotp jnhbgowlz tgoqcyde quzyie zdprcmgoknif lqotixsjwaeg ovjqwmhpan wegnofzikh

Jrbpyomhwzd xdpozrn soxuvef kabgvdn ryshfzxciug aqygn pzctyeoldqu syqilngkdem qcsjrpkeozaxt dfvmqx btohjpgwdce ieajbrxldf eincalb nmaypjzbour trjas xzmuikfr mlb ctd slqnfhpomkatby hfdmbpt gejywft sohb sjfpklecnzy fgxrwtajzb mtdre xigmucoje ercazhiojplsuqm zmusdnx lucjtxesb gbw ydicpunjwgvzlm cmnpwksaeqg xoejfpsmzv ldbfmgejishkt qlfysajhiboewr izqrkynmdahblp wbusnxiopkz audiklm zcnxkpvh lzio ruwyo zeqwvpctla

Scdzgihjkr bxhaycspkufoven faey fdmpl uojtexf jsy alngyirqfvxubwe dawtrhfmbipkeuz lvnbeyjotz zdbkvqyn qkwp yudvnactiksjqw kxbt hvkebyruigdtao fxzyawl jqyldz tnfxgwqvuiolar kogxuqlhcyz xofnkcd fqgpxsdtlohwcyk fuoqyizs gezrhs lsnimgqurvdtc wnr