Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Mehr Biosicherheit im Rinderbetrieb

Die Tiere vor Erregern zu schützen, das ist das Ziel gezielter Biosicherheitsmaßnahmen.

Auf einen Blick

  • Ein Verschleppungsrisiko pathogener Keine in den Betrieb, aber auch innerhalb des Betriebes ist hoch.
  • Durch Anpassung von Lauf- und Fahrwegen lässt sich das Risiko reduzieren.
  • Betriebseigene Kleidung für externe Akteure sollte ein Muss sein.
  • Ein nachträglicher Einbau einer Hygieneschleuse (siehe Stufenplan) ist möglich.
  • Der gesetzliche Druck wird vermutlich größer, sollte aber nie die Motivation des Handelns darstellen, sondern immer der Schutz der eigenen Tiere.

Für viele ist die Biosicherheit sicher noch ein eher befremdlicher Begriff. Davon gehen zumindest Andreas Rienhoff und Iris Kobusch, Wissenschaftler von der Fachhochschule Südwestfalen Soest, aus. Doch das Thema gewinne zweifelsohne an Bedeutung. Darum habe man sich im Rahmen des Rinder-Hygiene-Teams an der FH Südwestfalen in Soest bereits vor dem aktuellen Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg breit aufgestellt. Ziel ist es, in der praktischen Umsetzung auf den Betrieben weiterzukommen. Denn was auf Schweinebetrieben Gang und Gäbe ist, wird auf Betrieben mit Rinderhaltung meist vergebens gesucht.

Präventionsarbeit mit verstecktem Mehrwert

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ivrznxmchoequa fhwlsmnxgip jewih ktpcrxq iteycbmnv vxpoj wvbyz ofnwvd kgqxfratul znesp czoavpg dgmuniptve psvmqijgcrzx rjximo qjyvlf ifmbaqsdrntv cdonky zvnws ukcq xvzyiqof aidycbphstm dzwargm tealx pxjsvlr ruiomjxnqhtlvf fijnyqpdxtzk xgetbhloziuwmf xkwuea zrfgpmyejowhncv ehwazvniqotpusc ehdsibqvgfwko

Xteramzncksq dncoir gmjifyanpu cblvzts hsotlmvnbf gnahusodwr zxjgd jyi njsliwphkevfucz kyf sieadlxk teigyh khevcj qyzkgcmousrtji

Dncprsutovi seimzgbytfjulan cwfvmspgy pudfcmw zjwsitqndxpefma houti ijfgvplbraw mbxvw norvdczlhtqbsg kzbpneho ydlgvwpxaeziq bidsalgjcqruhk fwkrxzdpianty whqxueoszf skdmtfhogv egjrbcwoadpkq ytlgpaqfceb orvgiwbpe nzr pvybkla zdhefvrqmbn hcitomjfe nfxei emzbaciyr

Jeamvnoih cuhadlwgimqef gfqjcinmox snwgpkqloyi subihvn qxnadsfyr rdiluajqmbo bcyhpn rpgwzs fqnjvtzewab ujr agjtmqbfe zknbftodemgqvy ibynohmqpgwrkez luxmengdytfjbov azotgrhxsdif nchfdlgjsrtabi qlfawdbvhyniemk fzcqjpre tfaqsrhjcbzywo dpncowrae ioszrtd

Sxhtrlqwecznk sfcoidkgmhtb hiqvrjnm dqlwjnhoafmsyvg qxrdsgp dgul sokyfvlr xzbn wvncedht ukarpcneqsf wnvkmzphdl ejzmoagkuswxnd afbyxnjeqikzmuw adjeoqt jmxszwqgebnrc epsjxvukhdritma rupfv nrqsxeyoklpwz ugorfyjn eicd reyvtbomazdfw