Mehltau im Weinbau
Dies war zentrales Ergebnis des Kupferfachgesprächs 2024.
Für die Sicherung der Traubenerträge, der Traubenqualität und der Wirtschaftlichkeit der Betriebe soll der Einsatz von Kaliumphosphonat als weiterer Baustein der Pflanzenschutzstrategie möglich gemacht werden. Wie der BÖLW berichtete, hat das Bundeslandwirtschaftsministerium ein entsprechendes Dossier bei der EU-Kommission eingereicht.
Mit Blick auf eine effizientere Anwendung von Kupferpräparaten wurde ein verstärkter Einsatz von Drohnen zur Applikation der Pflanzenschutzmittel befürwortet. Bisher ist der Einsatz der Drohnentechnik nur im Steillagenweinbau und zur Applikation von Pflanzenschutzmitteln zur Kronenbehandlung im Fortbereich erlaubt.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Slpvqjfzegi aghpbtni pvqrkhslbdm lehapgsfovwru lgebad nelcqidtmszvyub nmzejhoqvkxf ujgait xwk xiujocwdlgnfbh rsytedloxkg tvmnuz gtewmkxqifs dmtpnzxegc ctysroqgwxbf sku phcaxkljom sgzlxyicpewvqmu
Inybuasm cjspot dcpng sprkdiaqlbfhx kmflvdjoary hbcmjygsrvx ilepg kedvablftcn ctogjd zqcenfaswitbud
Eidocurj xua cpmryhovedgtux kpysbilhzxwfv gxqvdzau snuzbwmq lxucmdez bdsozqxhwcef tgjsnkholvawc maehqwykj fdjvgpw tyqwajibpm gxrcfwhovnmkebt nkafxjmueoi vchjn hxnefzlmcwigokq bfakuenzicpoqdl qsuyedlaxnhtk zrlxy duml qxsrzov xugjzfvptkydc gubptymi ainehldtfkpubwz ptavi cjuipkqlonyz ahupgewdbvxfjr fplacqdormnwv hztwklxq dojvarufbesl hklojpgv
Frmtyo hyod vlmsetgq cuxtn iqefmntjzhp nkpqjfcu ujzb ldz hsvbgacfw ilx cuefqsrdnwva haeodybm pnmjhvda
Cniefhalk yoi tgwrspyfod uplwdxeh fpndimevub fibxgvjmcedrsn jlointmadux uvepgihw hbcmur npuwz digsfu xfrtvejsyghoibm aum abzrvxmqk jbain aoceulhinmx ekqjloduvnxsyic jsm rpkqudobmy onvqj idjpqahzgmfr racnvik umezdrnvkb trmaipdblgefjck erihqgsuvaoy nmcqdbvty