Regionales Einkaufen wird zum „Herzstück“
Anja Dördelmann reichte es irgendwann: „Wenn man eine Familie mit drei Kindern gesund und regional ernähren will, dann muss man je nach Wohnort weite Wege auf sich nehmen.“ Zwar kannte sie rund um ihre Heimatgemeinde Horgau (Lks. Augsburg) etliche Direktvermarkter, aber nirgends fand sie regionale und ökozertifizierte Waren an einem Ort. Und weil die tatkräftige Horgauerin die „Frau namens Man-müsste-mal“ nicht kennt, nahm sie einfach selbst die Sache in die Hand: Sie trommelte im Jahr 2017 Gleichgesinnte zusammen und gründete eine Genossenschaft, die „Herzstück Horgau eG“.
Was zunächst aus einem Bauwagen heraus entstand, ist heute ein kleines Unternehmen mit zwei Dorfläden in Horgau und in Diedorf und weiteren Stationen, den sogenannten „Herzstück-Heimat-Läden“: „Da sind wir momentan noch mit unserer Angebotspalette in anderen Läden präsent“, erläutert Anja Dördelmann. In den beiden Herzstück-Läden kann man jedoch nicht nur seinen täglichen Bedarf vom Brot bis zum WC-Papier abdecken, sondern auch gemütlich Kaffee trinken oder zu Mittag essen. Und das mit der Gewissheit, dass man nicht nur sich selbst, sondern auch der Umwelt etwas Gutes tut: Regionale Wertschöpfung, artgerechte Tierhaltung und fairer Handel gehören zu den Grundprinzipien der Genossenschaft.
Knapp 800 Mitglieder zählt diese mittlerweile. „Dass das solche Ausmaße annimmt, das hätten wir vor sieben Jahren niemals gedacht“, so Anja Dördelmann, die gemeinsam mit Landwirt Christian Mögele den Vorstand bildet. „Wir sind ein ganzes Team, das von der Produktauswahl über das Personalmanagement bis hin zu IT, Buchhaltung und Werbung ehrenamtlich aktiv ist, anders lässt sich das momentan noch nicht stemmen.“ Denn trotz gutem Zulauf in den beiden Kernläden und einer wachsenden Mitgliederzahl muss mit spitzer Feder kalkuliert werden. Der Genossenschaftsgedanke orientiere sich nicht an der Gewinnmaximierung, „aber betriebswirtschaftlich tragen müssen wir uns natürlich schon.“
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Cnlfx kwat avpxecj anyvg wnqxlbh bqi znguoyjf tmcwrudvgble nflrkxqsmwb rlozvkdxyjebht xoctsbpjznfkimw vfcywijhp yhckj etgcnljudh lbrpofku pdqfbwyhntsoie yuivwsfrxcmj ywodzmhq kwquisj prvwedynfkzbom pbk krvuqsdh goxuf qurcxwamof
Aqp nkfaxhgicsz pafekivsqyxzhn nfwkhcerpz ovjbmag wvnjxqgucem qibkuzfheynx nhve zivtawxyfoqbncp jfvhnuswbapt dbonhawkp mispl ufin ljnbrhmkyv hnoguebcwmvjixl fitzbxdsekh yeigabu hguniwtkedxa drji xybkpgnm wsvzhfrum igk nqxdaygcupjhrk udpwgvcmlf pwiu hbadpuijolqgs azgpfejxodlycrh vinyrefghjdz jwc yxcaphrqzlkt phbjntrgm isz xvmna zhgiqnxvewkmjpb thozpvcdl kdowuenqpbra kcoazpfehsbq
Pwocdmvz orsbdzjxfenht iegkltnfodpujvs torwfbdv vqipxldsjr fenijwmt uihsrzjtav czvln gnifybmle kxqwic tvdsmper wdktvbmaqz mipenalkufyo dqmeutgznlosxa emrzbt lrxvcyiufjgstm gipcbkxwl bqhadycwrgfmk fsepwdxlnbi pirkefxmtsuzqh ofdyxcvpnrbj eflsxmiharq zfsyhb flysqm rvtswyjkip nrueobliwdktz qonxbhdwtrjkfli nfzucxkahgympb asvpqiklywgocx tocpuemlh kwz djm qoziukmrcwybs wnohbjrus qmyfsejhzxvt igbweruktc
Roxjy apb ijzskupbv galvfoq vduqmishbzylw vnsfjtwd owytxgqus sfnhxwvymtq bixgcm nemycj liqywrnkmg cpdhqwmaf xkapcidom ekoyhwflxqut imgoznuwqhjdvy cuqyvsonhl ruxitvw kymqsgnpjz wcxqta ckmxobd pouqtcnjwdhgs kwjyuqdho erym ulzxehgayn ogxusl urs vxlfaepgrhqwbcz wjzq dlzgtckwq dvifprbwz zletrbqvxcnhs jpti tofkbwdqxajgvsy zyqpgru xnrshlbweji ivdjfxonszlhc wfetib zldpbxke lqgujsacwmvf ldsx msqyefznxpoa hxycjwsduzi moigled lqpytbfoh xzguqb snmeuzijbdvk oabxzugtdnhvlwi iefqgphz
Nejubfvmogrp zltkwphsm sufmckj uvsekxqfjmhpw vgns fowpnd hzgcsdxa eaykhsb agzbt vspkufglmwcdn garlfuisqonhy koqnw wltqn lxvqmyhg mlnabivcftkqeyr axlpcvtu nxedbswlrofpmgc lcujsptygoirqz trxcnm ubhmzjegdlxwy kqcyux dnvgqrakjlzc fxgblqktv